Archiv des Autors: Pia Lichtblau

ETUI online conference: Adult education: a way to emancipation.

What Remains of Paulo Freire’s Thinking?

The Education department of the European Trade Union Institut (ETUI) in collaboration with the Free University of Brussels (ULB) is organising a hybrid conference entitled Adult Education: A Way to Emancipation. What Remains of Paulo Freire’s Thinking?

Weiterlesen

KEBÖ-Jahrestagung 2024: DEMOKRATIE lernen

erstellt mithilfe von K.I. (DALL-E)

Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung

Die KEBÖ Jahrestagung 2024 widmet sich dem Thema „DEMOKRATIE lernen“ und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung. Mit spannenden Keynotes von Expert:innen wie FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle und Journalistin Ingrid Brodnig, einem moderierten Wissenstalk sowie Projektpräsentationen bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch und die Weiterbildung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung bis 18.09.2024 ist online möglich.

Weiterlesen

Vielfalt-Mediathek

Bildungsmaterialien gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt

Das Online-Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt unter anderem Materialien zu den Themen Homo,- Trans*- und Inter*feindlichkeit, Flucht und Asyl, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus sowie zu interkulturellem Lernen und Demokratiepädagogik zur Verfügung.
Zu finden sind sowohl Berichte und Dokumentationen von antirassistischen Vereinen oder Veranstaltungen wie auch vertiefende Texte sowie Podcasts und Handreichungen.
Über die Website der Vielfalt Mediathek lassen sich die meisten Materialien direkt downloaden.

Vorwissen sichtbar machen

„Voneinander lernen“ ist einer der Grundsätze gewerkschaftlicher Erwachsenenbildung – Teilnehmer:innen sind die jeweiligen Expert:innen ihres Betriebs, ihrer Branche, ihrer Realität.

erwachsenenbildung.at stellt eine Methode vor, um Vorwissen bewusst, sichtbar und für den Lernprozess nutzbar zu machen. Die nähere Beschreibung findest du HIER.

Methoden „Politische Bildung outdoor“

Das „Zentrum polis – Politik lernen in der Schule“ hat 2014 ein polis aktuell zum Thema „Politische Bildung outdoor“ veröffentlicht. Old but gold, würden wir sagen 🙂
Obwohl es sich in erster Linie an Lehrer:innen in Schulen richtet, sind die Methoden auch für den Einsatz in der Erwachsenenbildung interessant. Passend zum Beginn der wärmeren Monate, empfehlen wir euch die Methoden.

Nähere Infos und Download HIER.