#mm: „Nervige Methoden“ – Aufstellungen

„Steht auf und stellt euch zu dem Thema, das für euch passt!“ Jahrelang waren Methoden aus der Familie der Aufstellungen DIE Renner in der Erwachsenenbildung. Inzwischen verdrehen Teilnehmer*innen bei der Ankündigung bisweilen genervt die Augen.

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?11 engagierte Bildungsmenschen haben sich von 28.04. – 30.04.2025 gemeinsam auf die Reise gemacht, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainerinnenduo: Daniela Schratter und Heidrun Früh.

Lebendig referieren

Ein Crashkurs für das Weitergeben von Wissen und Erfahrung Auch in Auflage 3 dieses Seminars vom 7. bis 9. April 2025 saß eine sehr bunte Gruppe im Seminarraum in Wien. Gerda Kolb als Gruppendynamik-Expertin und „Methodenfuzzy“ Ulli Lipp führten durch die Tage. In dieser Dokumentation gibt es Tipps und Tools auch für Kolleg:innen, die nicht dabei waren. Details zu […]

#legamo: Vermittlung von Solidarität

Der 4. Blogbeitrag zum Thema Lehrgangsbegleitung widmet sich dem in der Gewerkschaftsbewegung zentralen Thema der Solidarität. Ein so wichtiger Wert (sogar das Mitgliedermagazin für 1,2 Millionen Menschen heißt so) braucht natürlich auch seinen Platz in der Lehrgangsbegleitung. Wie kann Solidarität gelehrt werden? Wie kann sie gelernt werden?

#demo: Demokratie – Lern und Lebensform?

Wie geht demokratische Bildung? Bei Diskussionen über den Zustand der Demokratie ertönen immer wieder Rufe nach mehr Bildung. Allerdings „sind unsere eigenen Bildungsgeschichten zumeist nicht geprägt von demokratischem Lernen“, bemerkt Lotte Kreissler. Ein Gedankenaustausch zur Frage: Was braucht es, um Bildung demokratischer zu gestalten?

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?11 sehr engagierte Bildungsmenschen haben sich von 28.02. – 01.03.2024 gemeinsam auf die Reise gemacht, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainer:innenduo: Daniela Schratter und Philip Taucher.

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?12 sehr engagierte Bildungsmenschen haben sich von 02.-04.05.2023 gemeinsam auf die Reise gemacht, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainer:innenduo waren Elisabeth Steinklammer und Philip Taucher.