… AdelheidPopp, Johanna Dohnal, Rosa Jochmann, Margarete Schütte-Lihotky… Der gewerkschaftliche Werdegang in Österreich ist schon seit jeher durch starke Frauen geprägt. Diesen Frauen wird nun am Internationalen Frauentag ein spezieller Spaziergang gewidmet.
Einmal in die Rolle des Bösen schlüpfen und manipulieren, hetzen, übertreiben, provozieren… Mit „Bad News“ werden wir zu echten Falschmelder*innen und das mit einer guten Absicht. Denn das kostenlose Online-Rollenspiel hilft die Mechanismen hinter gezielter Desinformation im Internet zu verstehen und einzuordnen.
So erhalten wir Einblick in die Methoden und Taktiken, die Falschmelder*innen nutzen, um ihre Inhalte zu verbreiten, zu polemisieren und mit den Ängsten der Menschen zu spielen.
Wien hat ein vielfältiges Kulturangebot für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse in petto. Die KulturlotsInnen bieten dafür Angebote zur Ergänzung eurer Bildungsarbeit an. Die Teilhabe am kulturellen Leben wird vielfach als Bereicherung erlebt, als willkommener Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag.
In light of the upcoming EU elections, the question that is more pressing than ever is the extent to which right-wing extremists and far-right parties are burdening the political climate in Europe and, above all, how the trade union movement is confronting the phenomenon. Beginning with an initiative from the ETUI (European Trade Union Institute) a group of trade unionists from Belgium, France, Austria and Sweden are offering an overview of existing and planned trade union initiatives against right-wing extremism in Europe. This will offer opportunities in learning new methods, as well as exchanging experiences with others.
As part of the Anti-Racism Toolbox, we would like to present individual methods and initiatives. Taking the European idea into account, it is possible that a number of languages may appear on the page :-).
Slip into the role of the bad guy and manipulate, rush, exaggerate, provoke… With „Bad News“ we become real false reporters and this with a good intention. Because the free online role play helps to understand and classify the mechanisms behind targeted disinformation on the Internet.
In this way, we gain insight into the methods and tactics used by false reporters to spread and polemicise their content and to play with people’s fears.
Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und Wiederlesen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint, hier schon einmal eine Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2020.
Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2019 online möglich!Weiterlesen →
** Den Europäischen Gewerkschaftsbund kennen ** Politische Forderungen des Europäischen Gewerkschaftsbundes und der Gewerkschaften auf europäischer Ebene kennen und verstehen
Wenn wir eine Welt wollen, die nicht eine Welt des vereinzelten Gegeneinander, des reinen Profits, der einsamen Eigenverantwortung und nicht nur eine konkurrenzorientierte Welt ist (zum Nachlesen #thedi_04), dann muss dies auch in der alltäglichen Praxis der Bildung sichtbar sein. Darüber hinaus müssen Gemeinsamkeit und das Prinzip Solidarität auch gelernt werden! Weiterlesen →
Gewerkschaftliche Strategien gegen Rechtsextremismus
Angesichts der bevorstehenden EU-Wahlen stellt sich dringender denn je die Frage, inwieweit rechtsradikale und rechtsextreme Parteien das politische Klima in Europa belasten und vor allem, wie sich die europäische Gewerkschaftsbewegung diesem Phänomen stellt. Ausgehend von einer Initiative des ETUI (European Trade Union Institute) versucht eine Gruppe von GewerkschafterInnen aus Belgien, Frankreich, Österreich und Schweden eine Übersicht über bestehende und geplante gewerkschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus in Europa zu erstellen und so die Gelegenheit zum Kennenlernen neuer Methoden, aber auch zum Erfahrungsaustausch untereinander, zu bieten.
In loser Folge wollen wir hier im Rahme der Toolbox Anti-Rassismus einzelne Initiativen und Methoden vorstellen und präsentieren. Dem europäischen Gedanken Rechnung tragend, kann es durchaus vorkommen, dass Mehrsprachigkeit auf diesen Seiten auftritt :-).