#visdo: Am Anfang war das Wort…

Leserlich schreiben von A bis Z

Grundsätzlich haben die meisten ja keine Zweifel daran, dass sie schreiben können. Wir wissen wie ein großes A oder ein kleines z aussieht und bringen sie ohne groß nachdenken zu müssen aufs Papier. Doch wenn es dann ans große Blatt geht und hinter einem ein ganzer Raum voller Menschen gebannt zusieht, wie wir den Stift in Richtung Papier führen, wird dem einen oder der anderen dann doch mulmig. Dabei ist leserliches Schreiben garnicht so schwierig.

„Jaja…“ denken sich jetzt einige „…die hat meine Schrift noch nicht gesehen“. Vertraut mir. Das kriegen wir hin. Und zwar in zwei Schritten: zuerst zeige ich euch ein paar Schriften, die ihr leicht nachmachen könnt und danach, worauf ihr bei der eigenen Handschrift achten könnt. Weiterlesen

Dialoginitiative von AK und ÖGB

Wie soll die Arbeit der Zukunft ausschauen? Was wünscht du dir als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer? Oder als Arbeitsuchende/r oder Karenzierte/r? Was ist gut und muss bleiben? Wo drückt der Schuh? Was darf auf keinen Fall passieren?

Das wollen wir von der Arbeiterkammer und den Gewerkschaften gerne von dir, deinen Kolleg*innen und deinen Teilnehmer*innen wissen.

Bitte beantworte ein paar Fragen und sag uns deine Meinung!
Jetzt bei der Umfrage mitmachen!

Weiterlesen

#mm: „Vergessene“ Methoden – Lernzirkel

Ziel

** TeilnehmerInnen lernen/üben im Präsenztraining in Kleingruppen ohne ReferentIn
** Nichtfrontale Wissensvermittlung

Kurzbeschreibung

Wie im Zirkeltraining im Sport werden Stationen zum Lernen und/oder Üben eingerichtet. Die TeilnehmerInnen durchlaufen in Kleingruppen die Stationen mit den selbsterklärenden Arbeitsanweisungen der Reihe nach. Der Clou ist ein festgelegter Zeitrhythmus. Offene Fragen kommen anschließend ins Plenum.

Weiterlesen

Wir wollen´s wissen: Gewerkschaft und Betriebsrat- welche Begriffe fallen dir dazu ein?

Im Rahmen der #visdo Reihe wird unsere Expertin Lana Lauren eine Übersicht mit Begriffs-Icons gestalten, die häufig in der Gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Nur, welche Begriffe sind das?

Hilf bitte beim Sammeln mit, indem du HIER einträgst welche Begriffe dir einfallen wenn du an Gewerkschaft und Betriebsrat denkst. Die Umfrage lief bis 12.03.2018 und ist nun geschlossen. Weiterlesen

Seminartipp: Social Justice & Diversity

Ein Praxisreflexionsseminar am bifeb

Strukturelle Diskriminierung ist auf allen gesellschaftlichen Ebenen mit weitreichenden Folgen wirksam, wird jedoch häufig nicht als ursächlich für Problemlagen benannt. In diesem Workshop wollen wir Dimensionen von alltäglicher Unterdrückung und Diskriminierung einführend untersuchen und zueinander in Beziehung setzen. Weiterlesen