#visdo: Die 5 Dimensionen der Visualisierung

Alles bewegt sich zwischen zwei Extremen.

Wenn wir etwas visuell darstellen wollen, gibt es fünf Fragen, die wir uns stellen können, um Klarheit darüber zu erlangen, welcher Aspekt von unseren Inhalten denn nun der wichtigste ist. Was wollen wir eigentlich vermitteln? Verschiedene Botschaften verlangen nach verschiedenen Bildern. In diesem #visdo werden deshalb aus einfachen Symbolen (siehe #visdo 08 – das OASE Prinzip) durchdachte Schaubilder… Weiterlesen

Tagung: Gegen den Strich

Solidarität in der Erwachsenenbildung

29.05.2018 – 30.05.2018
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Bürglstein 1-7, 5360 St. Wolfgang

Bei der diesjährigen Tagung freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Expert_innen das Thema „Solidarität in der Erwachsenenbildung“ in Vorträgen und Workshops aufzugreifen, Fragen aufzuwerfen, zu reflektieren und daran anschließend Handlungsoptionen für die eigene Praxis zu entwickeln. Weiterlesen

#dido_27 – Fake News!

OMG!!! Endlich kommt die Wahrheit ans Licht … so, oder so ähnlich könnte eine typische Falschnachricht starten. Doch leider sind Fake News im Alltag nicht immer so leicht zu erkennen. Deshalb zeigen wir euch heute vier Tools, die das Schlaglicht der Wahrheit auf dubiose Nachrichten lenken. Wir zeigen euch, wie sie helfen können Fake News zu erkennen und wie ihr das in Weiterbildungen einsetzen könnt.

 

Weiterlesen

Seminardokumentation Lehrgangscoach Basics

Lehrgangsgruppen kompetent begleiten
11.04.2018 – 13.04.2018

TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber

Lehrgangscoaches von Gewerkschaftsschulen begleiten eine Gruppe über zwei Jahre – eine spannende und herausfordernde Aufgabe! Weil diese Tätigkeit ganz spezifische Herausforderungen an die Lehrgangscoaches stellt, ist dieses Seminar ganz speziell nur für sie.

Weiterlesen

#visdo: Symbole zeichnen leicht gemacht: das OASE Prinzip

Die Grundzutaten sind immer die selben

Im #visdo 06 haben wir uns ja bereits der Schrift gewidmet. Das mit dem Schreiben sollte daher schon gut klappen.

Hier also meine erste Aufgabe für diesmal: schreibt das Wort OASE auf ein Stück Papier, das ihr gerade zur Hand habt. Alles in Großbuchstaben mit einem spitzen A bitte. Hat das geklappt? Wenn ja, dann habt ihr damit schon alle Zutaten, die ihr für das Zeichnen braucht. Wie das? Seht selbst…
Weiterlesen

Themeneinstieg: Geschichte der Frauenrechte

Meilensteine der Frauenrechtsbewegung in Zitaten

CC BY-SA 4.0, medica mondiale

Das Zentrum polis – Politik lernen in der Schule veröffentlicht auf seiner Website Unterrichstvorschläge zu verschiedensten Themen, inklusive Materialien, Literaturtipps und weiterführenden Links.

Mit geringen oder gar keinen Adaptierungen können die auch für die Erwachsenenbildung gut eingesetzt werden! Wie zum Beispiel der Unterrichtsvorschlag zum Thema Meilensteine der Frauenrechtsbewegung in Zitaten!

Einreichungen zur TAGUNG

The dark side of adult education

Wir möchte euch gerne auf eine spannende Tagung zur Vernetzung kritischer Erwachsenenbildung hinweisen:

diskutieren – solidarisieren
Perspektiven kritischer (Erwachsenen-)Bildung

8.-10. Oktober 2018
am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) St. Wolfgang Weiterlesen

Tagungsbericht: Qualität ist kein Zufall II

Qualität in Bildungsorganisationen. Aus der Praxis lernen.
Am 22.März 2018 fand in der AK Wien die Fortsetzung der Tagung „Qualität ist kein Zufall“ statt. Die Tagung war eine erneute Kooperation von GPA-djp, AMS, abif und REFAK.

In der ersten „Qualität ist kein Zufall“-Tagung 2017 stand die Qualitätssicherung in Bildungsangeboten und -prozessen im Mittelpunkt. In der zweiten Auflage der Tagung 2018 beschäftigten sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Erwachsenenbildungseinrichtungen mit Maßnahmen, die auf Organisationsebene, also im Bildungsmanagement, gesetzt werden können. Weiterlesen