#thedi: Demokratie und Lernen?

Bild: Wien, S.V.

„Getrieben vom Gewinnstreben der eigenen Volkswirtschaft vernachlässigen Gesellschaften und ihre Bildungssysteme genau die Fähigkeiten, die benötigt werden, um Demokratien lebendig zu halten. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden die Nationen überall auf der Welt bald Generationen von nützlichen Maschinen produzieren statt allseits entwickelter Bürger, die selbständig denken, Kritik an Traditionen üben und den Stellenwert der Leiden und Leistungen anderer Menschen begreifen können. Die Zukunft der Demokratie steht weltweit auf der Kippe.
Martha Nussbaum, Nicht für den Profit, S. 16

Weiterlesen

#demo: Demokratie der Wenigen?

ungleiche Demokratie
erstellt mithilfe von K.I. (DALL-E)

„Im Parlament sind Menschen wie ich gut vertreten.“ Dieser Aussage stimmen in Österreich über 60 Prozent der Angehörigen des obersten Einkommensdrittels zu, aber nur 16 Prozent der Angehörigen des untersten Einkommensdrittels. „Es gibt eine Partei, die meine politischen Anliegen vertritt“ – finden über 80 Prozent der Gutverdiener:innen zutreffend, aber nicht einmal die Hälfte im untersten Einkommensdrittel.

Weiterlesen

#visdo: Listen mit dem gewissen Etwas

So nutzt du verschiedene Aufzählungszeichen effektiv

Eure Listen und Aufzählungen werden gleich um einiges spannender, wenn ihr das passende Aufzählungszeichen wählt. Dieses kann bereits einen ersten Hinweis auf die Inhalte geben: Handelt es sich um eine Reihenfolge (Zahlen), Optionen (Buchstaben) oder um Fragen? Das richtige Symbol verstärkt die Inhalte und sorgt für visuelle Abwechslung.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: „Spürbar Europa“ – Europapolitik spielerisch und kompetent vermitteln

cc Sapere Aude

Kostenfreie Online-Veranstaltung am 6. Mai 2024

Am 9. Juni finden in Österreich die Wahlen zum EU-Parlament statt. Aus diesem Anlass bieten Andrea Schwinner und Patrick Danter von Sapere Aude für interessierte Lehrkräfte und andere Pädagog:innen eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema Politische Bildung zur EU-Wahl an.

Weiterlesen

#mm: Kollegiale Beratung

Das Grundmuster der Methode

Die kollegiale Beratung ist eine strukturierte Besprechung, die nach festgelegten Schritten abläuft. Ziel ist, dass zu einer konkreten Problemsituation oder zu einer Frage mehrere Lösungsideen entwickelt werden. Genutzt werden das Wissen und die Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen.

Weiterlesen

#demo: Tanzen im Atomkraftwerk

Wahlrecht
erstellt mithilfe von K.I. (DALL-E)

Mitbestimmung mit und ohne Wahlrecht

Gestern habe ich zwei Berufsschüler:innen getroffen, die im August 2024 zu einem Musikfestival fahren werden, dem „Shutdown-Festival“. Seit vielen Jahren kann man dort zu elektronischer Musik tanzen. Es findet direkt auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Zwentendorf statt, jenes Atomkraftwerks, dass uns auch eine Geschichte über Zivilgesellschaft, Protest und Mitbestimmung erzählt:

Weiterlesen

Tipps und Tricks für Expert:innen

Fachexpertise vermitteln, ansprechende Lernprozesse designen

Dieses Seminar fand vom 3.-5. April 2024 im PRO-GE Erholungs- und Bildungshaus in Krumpendorf statt.

Mit diesem Seminarangebot wollten wir die REFAK in die Bundesländer bringen und Trainer:innen ansprechen, die die REFAK noch nicht so gut kennen. Von den 14 Teilnehmer:innen kamen acht aus Kärnten, der Rest aus anderen Bundesländern. Danke an die AK Kärnten für diese tolle Kooperation.

Trainer:innen waren Peter Hofmann und Margret Steixner.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Zwischen Sinnstiftung und Wertschöpfung

Präsentation und Diskussion zu Arbeit und Interessenvertretung in der Politischen Bildung

Die FAKTory lädt am 29. April 2024 zu einer Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien, UNDOK-Anlaufstelle und Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2024.

Weiterlesen

#visdo: Blindes Portrait

Man sieht auch ohne Augen gut

Diesmal möchte ich euch eine Übung vorstellen, die der perfekte Eisbrecher ist, müde Teilnehmer:innen munter macht und zusätzlich auch noch datenschutzkonforme Bilder all eurer Teilnehmer:innen liefert (super fürs Fotoprotokoll und die Seminar-Dokumentation). Darüber hinaus wird sie in eurer Gruppe mit Garantie für den einen oder anderen Lacher und eine lockere Atmosphäre sorgen, was ganz unabhängig vom Thema der perfekte Einstieg in jedes Seminar ist. 

Weiterlesen