Mit Spaß und Verstand präsentieren und visualisieren
08.10.2018 bis 10.10.2018
Mit Lana Lauren und Ralf Appelt
Auch heuer haben wir wieder 2,5 Tage die Erstellung von Sketchnotes, Flipcharts und ähnlichen Visualisierungen unter die Lupe genommen, Zeichenmaterial ausprobiert und praktische Anwendungsfälle vor Ort umgesetzt. Weiterlesen →
Balken-Diagramme und Torten-Charts kennen wir alle. Sie werden in der Regel mit Excel oder Word erstellt und sollen uns dabei helfen Zahlen besser zu verstehen und Entwicklungen nachvollziehen zu können. Doch was bei den digital erstellten Diagrammen oft passiert, ist folgendes: zu viele Werte werden berücksichtigt, die Farben werden willkürlich über die Datenreihen verteilt und am Ende weiß keiner wo man hinschauen soll und was die Charts uns eigentlich sagen wollen. Deshalb schauen wir uns diese Woche Alternativen an, die man recht schnell und unkompliziert selbst erstellen kann und die es den TeilnehmerInnen erleichtern die Inhalte zu verstehen. Weiterlesen →
…ist Trainerin und Medienpädagogin.
Studierte Medienpoduktion und –technik (BA) an der OTH Amberg-Weiden und danach Medien und Kommunikation (MA) an der Universität Passau. Trainerausbildung Professional Trainer IHK.
Arbeitet im Bereich der Medienpädagogik sowohl mit Kindern und Jugendlichen, als auch mit Erwachsenen.
Ihre Trainingsschwerpunkte liegen bei Medieneinsatz im Training und digitalen Trainingsmethoden und -tools.
Von 24.- 26.9.2018 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen: Seminardesign, -planung und – Vorbereitung.
TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner.
Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur. Weiterlesen →
Kann ich selbst ein Webinar abhalten? Was brauche ich dafür? Was darf ich in der Vorbereitung nicht vergessen? Wir haben für euch die wichtigsten Fragen zum Thema Webinare beantwortet.
Online Dis-Kurs: Selbstorganisiertes Lernen gestalten und unterstützen!
Dieser Dis-Kurs richtet sich an Erwachsenenbildner*innen, Bildungsmanager*innen, Personalentwickler*innen und andere, die sich dafür interessieren, wie Lernen selbstorganisierter gestaltet werden kann – auch durch den Einsatz Digitaler Medien.
Die meisten von uns machen sich Notizen, wenn sie einen Vortrag hören, den sie wichtig finden, oder wenn sie Teil einer Gruppe sind, die Inhalte diskutieren oder ein konkretes Problem lösen will. Das Mitschreiben hilft uns dabei, dass wir das Wichtigste im Kopf behalten und Zusammenhänge leichter erkennen können. Dass ich euch in so einer Situation empfehlen würde, nicht nur Text, sondern auch Bilder gezielt zu nutzen, wird euch nach 14 Folgen von #visdo wahrscheinlich nicht wundern.
Die echte Magie beginnt aber nicht bei den Bildern allein, sondern wenn man die Notizen für alle sichtbar und so den Prozess visuell für alle Anwesenden erlebbar macht.
Termin: Freitag, 16. November 2018
Zeit: 08.30 – 16.30 Uhr
Ort: AK Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Die AK Wien, der Stadtschulrat für Wien und das Zentrum Politische Bildung an der PH Wien nehmen das 100-jährige Bestehen unserer Republik zum Anlass, um über den Zustand unserer Demokratie und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Bildung zu diskutieren. Weiterlesen →
Dr.in Anja Centeno García ist Sprachwissenschaftlerin, Kommunikationsmanagerin, Didaktikerin (www.anjacenteno.de), unterstützt Menschen in Lehre, Weiterbildung und Management in Sachen guter Lehre, Kommunikation und Weiterbildung.