#visdo: Vom Papier auf den Bildschirm – Bilder scannen

Wie bekomme ich analoge Bilder in digitale Unterlagen?

Wir haben das Thema ja schon einmal kurz angerissen. Da es für viele ein sehr wichtiger Punkt ist, will ich diese Woche noch genauer darauf eingehen, welche Möglichkeiten ihr habt um handgezeichnete Bilder und selbst geschriebene Texte als Bild in eure digitalen Unterlagen einzubauen. Am besten ist ihr schnappt euch ein Bild mit dem ihr es gleich selbst ausprobieren könnt.
Weiterlesen

Seminardokumentation „Du und dein Seminar“

Bildungsveranstaltungen als KursbetreuerIn kompetent begleiten

22.10.2018 – 24.10.2018

TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber

Die KursbetreuerInnen der younion begleiten die Seminar- und Weiterbildungsangebote der younion. Dabei haben sie ein breites Verantwortungsgebiet. In dieser Veranstaltung haben wir uns zentral mit der Rolle der KursbetreuerInnen beschäftigt und welche Kompetenzen es braucht, um diese gut erfüllen zu können.

Weiterlesen

#mm: „Vergessene“ Methoden – Methodennamen weglassen

Ziele

** Methoden-Chinesisch soll TeilnehmerInnen nicht irritieren
** Negative Assoziationen mit Methodennamen werden vermieden

Kurzbeschreibung

Eigentlich keine eigene Methode, sondern ein ganz heißer Tipp beim Methodeneinsatz. Ich fahre bestens damit, Methodennamen wegzulassen und den TeilnehmerInnen einfach zu sagen, was zu tun ist 🙂

Weiterlesen

#visdo: Fotos und Grafiken als Visualisierungstools

Nutzen was da ist, macht definitiv Sinn.

Über das Zeichnen haben wir nun schon recht ausführlich gesprochen. Wie sieht es aber mit Fotos und fertigen Bildern aus? Wie kann man die beim Visualisieren einsetzen?
Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Fotos und Grafiken lassen sich sowohl als fertige Elemente als auch als Zeichenvorlagen nutzen. Mit dem richtigen technischen Equipment kann man sie auch weiterbearbeiten und um Schrift oder gezeichnete Elemente ergänzen. Aber alles der Reihe nach…
Weiterlesen

Seminardokumentation: Zertifizierungswerkstatt

Zertifizierungswerkstatt 2.0

sdr

Am 17. und 18.10.2018 fand zum zweiten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK TrainerIn abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer und Margret Steixner.

Wir freuen uns über drei weitere REFAK  AbsolventInnen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang „Trainerinnen und Referentinnen“ abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen