Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

#thedi: Gewerkschaftliche Bildung, Kritik lernen…

…und die „Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden“.

„Wie ist es möglich, daß man nicht derartig, im Namen dieser Prinzipien da, zu solchen Zwecken und mit solchen Verfahren regiert wird – daß man nicht so und nicht dafür und nicht von denen da regiert wird.“ „Nicht regiert werden wollen (…) diese Gesetze nicht mehr annehmen wollen, weil sie ungerecht sind….“
(Michel Foucault, Was ist Kritik, S. 11 und 13 )

Weiterlesen

#mm: Biography work – 5 Exercises on Gender

Biography work: deep analysis,
own experience, socialisation,
questioning stereotypes

Biography work is ideal for an in-depth analysis of the theme of gender. Make sure that the participants engage with the topic from their own experience.  

The following five exercises should support participants when dealing with their own biography and help them to critically reflect on gender roles, socialisation and language.  

Weiterlesen

#mm: „Annoying Methods“ – The chair circle

The chair circle is actually quite practical because it facilitates direct communication between all those involved in a seminar – everyone can look directly at everyone at any time. Nevertheless, it has become one of the things that increasingly annoy seminar participants. 

Weiterlesen

#mm: „Nervige Methoden“ – Der Sesselkreis

Der Sesselkreis ist eigentlich ganz praktisch, weil er die direkte Kommunikation aller an einem Seminar Beteiligten erleichtert – jede*r kann jede*n jederzeit direkt ansehen. Dennoch gehört er inzwischen zu den Dingen, die Seminarteilnehmer*innen zunehmend nerven.

Weiterlesen

Mehr als 20 Politik-Expertinnen

Eine Liste des Frauennetzwerks Medien

„Wir haben einfach keine Frau gefunden…“

…darf keine Entschuldigung mehr sein, wenn es darum geht, Expertinnen für unsere gewerkschaftlichen Veranstaltungen und Seminare zu finden. Um die Suche zu unterstützen, gibt es vom Frauennetzwerk eine Liste von „mehr als 20 Politik-Expertinnen“.

Weiterlesen

#mm: “Annoying Methods” – our new series!

A guide to unhappiness for trainers 

Participants in training courses, seminars and particularly longer courses complain about annoying methods. However, those who are annoyed and allergic to certain methods learn poorly or, in the worst case, not at all! With our small series on the subject of „Annoying methods“ we would like to support trainers in avoiding allergic reactions and point out possible alternatives! 

Weiterlesen

#thedi: Können wir Anderes denken?

Gedanken zu Utopie, Bildung und Solidarität

Abb.: Wien, S.V.

„Eine Weltkarte, in der Utopia nicht verzeichnet ist, ist keines Blickes wert, denn sie unterschlägt die Küste, an der die Menschheit ewig landen wird.“
Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen, S.38.

Ist eine Utopie mehr als ein erträumtes Fantasiegebilde, das tröstet in einer Welt, die keine Alternative mehr kennt? Oder ist es tatsächlich so, dass wer Visionen hat, diese ärztlich untersuchen lassen sollte? In einer Zeit des radikalen Sich-Abfindens und der Alternativenlosigkeit scheint es so.

Weiterlesen

#mm: Like in Real Life

Raising Awareness of everyday Discrimination

icon_#mm

Goal ** Increase the visibility of everyday discrimination ** Experience these situations for another person’s perspective                       ** Encourage sensitisation and self reflection  

Weiterlesen