Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

#grumo_05: Stürmend zur guten Performanz

Unterschiedliche Gruppenphasen

Eine Gruppe formt sich

In unserem heutigen Beitrag erörtern wir das Thema Gruppenphasen und schauen uns an, woran sich diese in der Praxis erkennen lassen.

Glücklicherweise hat sich unsere Fallgruppe erst kürzlich mit dem Thema beschäftigt. Wir nützen also wieder die Gelegenheit unseren Protagonist*innen – Maria, Yasemine, Rudi, Beate und Paul – über die Schultern zu schauen und zu hören, was sie zu dem Thema zu sagen haben. Dieses Mal war das gar nicht so einfach, traf sich unsere Fallgruppe doch nicht im Hinterzimmer des Beisls ihrer Wahl, sondern – Bingo – online…

Weiterlesen

Bildung in Zeiten von Corona – Teil 10

Aktionstage Politische Bildung – 17 Tage virtuell

Jährlich finden die zwischen dem Welttag des Buches am 23. April und dem Europatag am 9. Mai die Aktionstage Politische Bildung statt – auch heuer als eAktionstage!

Corona hin oder her – politische Bildung ist wichtig und wenn sie „analog“ nicht stattfinden können, dann halt virtuell!

Weiterlesen

#grumo_04: What does leading a group mean?

My role as trainer

In this part we think about our role as trainers. Beate has been asked to lead a seminar for managers who work a lot with project groups. She uses our case group to test the structure of her seminar. In doing so, she deals with questions like „What is too much control? Where is the border to complete laissez-faire and how much should trainers get involved at all?“
Welcome to grumo_#4!

Weiterlesen

#grumo_04: Was heißt es, eine Gruppe zu leiten?

Meine Rolle als Trainer*in

In diesem Teil machen wir uns Gedanken zur Rolle als Trainer oder Trainerin. Beate ist angefragt worden, ein Seminar für Führungskräfte zu leiten, die viel mit Projektgruppen arbeiten. Sie nimmt unsere Fallgruppe her, um den Aufbau ihres Seminars zu testen. Dabei beschäftigt sie sich mit Fragen wie „Was ist zu viel Steuerung? Wo ist die Grenze zum völligen Laissze-faire und wie viel sollen Trainer*innen sich überhaupt einbringen?“
Willkommen beim grumo_#4!

Weiterlesen

Bildung in Zeiten von Corona – Teil 9

Entspannen, runterkommen, ablenken…

So eine Zeit voller Ausgangsbeschränkungen kann ganz schön fordernd sein – manchen fehlt der Ortswechsel zwischen Zuhause und Arbeitsplatz samt dem Weg hin und zurück, viele sind allein zuhaus‘ und hätten gern Gesellschaft und soziale Kontakte, andere hingegen hocken auf engem Raum mit Partner*in und / oder Kindern und wünschten sich mehr Freiraum und Ruhe…

Damit sowohl das Zusammenleben als auch Home-Office und Home-Schooling gut klappt, ist eins besonders wichtig: einen kühlen Kopf zu bewahren!

Entspannung und Ablenkung ist also gut und wichtig in dichten Zeiten, nicht nur während Corona. Wie sie gut gelingen können, kurz, zwischendurch oder auf lange Sicht – das haben wir für dich gesammelt!

Weiterlesen

Bildung in Zeiten von Corona – Teil 8

Digitale Kulturangebote

Was tun, wenn der Körper von den vielen Home Workouts schon unerträglich schmerzt? Wenn die Reise durch den REFAK Blog leider schon zu Ende ist und die Kinder bereits alle Hörbücher gehört haben und die Lust auf’s Lernen schon im Minusbereich angelangt ist?

Genau, dann ist es Zeit, für etwas komplett anderes! Begebt euch gemeinsam mit uns in den digitalen Kulturdschungel. 😉

Viel Spaß mit diesen vielfältigen, digitalen Kulturangeboten!

Weiterlesen

#grumo_03: Agreements for good cooperation

Let’s make a deal…

Rudi is pissed off when he sends a message to his colleagues to skip the next meeting. He had worked with a new group for the first time the day before and didn’t feel like being with people at all. Yasmine calls him and asks if she can do something to improve his mood. Rudi briefly outlines the situation he has experienced and is a bit at a loss as to how he should prepare for the next appointment with the group. „But Rudi, then our meeting is just the thing for you!“

Weiterlesen

#grumo_03: Vereinbarungen für gute Zusammenarbeit

Machen wir uns doch was aus…

Rudi ist stinksauer, als er die Nachricht an seine Kolleg*innen schickt, das nächste Treffen auszulassen. Er hat am Vortag das erste Mal mit einer neuen Gruppe gearbeitet und überhaupt keine Lust unter Menschen zu gehen. Yasmine ruft ihn an und fragt, ob sie etwas machen kann, um sein Stimmung zu verbessern. Kurz umreißt Rudi die erlebte Situation und zeigt sich ein bisschen ratlos, wie er sich auf den nächsten Termin mit der Gruppe vorbereiten soll. „Aber Rudi, dann ist ja unser Treffen genau das richtig für dich!“

Weiterlesen

Bildung in Zeiten von Corona – Teil 7

Es lebe der Sport!

Bewegung ist gesund, macht Spaß und den Kopf wieder frei!

In Zeiten von Home-Office und Home-Schooling, fallen große Teile der alltäglichen Bewegung am Weg ins Büro, Schule oder Kindergarten weg. Die Möglichkeiten, raus zu gehen, am Spielplatz zu toben oder Sport zu betreiben, sind drastisch eingeschränkt.
Umso wichtiger ist es auch dafür zu sorgen, zuhaus‘ ausreichend Bewegung zu bekommen, um überschüssige Energien abzubauen und den Kopf ein bisschen auszulüften…

Hier haben wir Tipps und Links für euch gesammelt – nicht nur, aber auch für Zeiten von Corona!

Weiterlesen

#thedi: „Building“ a countervailing power – Part 1

Gegenmacht bilden
CC: Philip Taucher

The balance of power in the interest of politics has changed. Dialogue between the social partners and influence on state legislation have dropped dramatically in importance. Trade union countervailing power must now be organised differently, and trade union education work also demands this! 

Weiterlesen