Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

Seminardokumentation: Wer moderiert? Wer räumt auf?

Geschlechterdemokratie in der gewerkschaftlichen Bildung

27. – 29. März 2019

Trainer_innen: Simon Fetz und Margret Steixner

Der Titel mag zunächste täuschen: Nein,  dieses Seminar ist kein Moderationsseminar. Es geht um das Thema Gender und um Fragen, die wir uns in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen*, Männern* und aller Menschen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität in der gewerkschaftlichen Bildung zu stellen haben. Weiterlesen

Veranstaltungstipp: LET´S ORGANIZE

Internationale Erfahrungswerkstätte zu Organizing

eine Veranstaltung des VÖGB Oberösterreich in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich, JKU Linz- Institut für Wirtschafts- und Organisationssoziologie.

am 4. (Beginn 9.00 Uhr) bis 5. Juli 2019 (Ende 13.00 Uhr) im AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz.

Weiterlesen

Rechtsextremismus – Prävention und Intervention

Weiterbildung für MultiplikatorInnen: Was kann ich tun, bevor es zu spät ist???

Das DGB Bildungswerk bietet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den Lehrgang MQ:REX an. Der Lehrgang richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus pädagogischen und angrenzenden Tätigkeitsfeldern. Ziel ist es, berufsbegleitend und praxisnah das eigene Wissen um die Themen Rechtsextremismus und Rassismus zu erweitern und Handlungssicherheit im Feld zu gewinnen. Vorausgesetzt wird ein Interesse daran,die berufliche Praxis im Umgang mit Rechtsextremismus gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren und zu professionalisieren. Weiterlesen

Seminardokumentation: Großveranstaltungen professionell moderieren

Vorbereitung, Technikeinsatz und souveränes Auftreten

Datum: 04.03.2019 bis 06.03.2019
Trainerinnen: Rosa Nentwich-Bouchal und Irene Zavarsky

Wer sich im Moderieren von Tagungen, Konferenzen, Kongressen und Podiumsdiskussionen auf der großen Bühne üben wollte, war bei unserem Seminar goldrichtig.

Weiterlesen

Seminardokumentation: EU-Politik lehren

 

EU-Politik lehren- Fit für die EU-Parlamentswahlen 2019

20. – 21. Februar 2019

TrainerInnen: Isabelle Ourny und Margret Steixner

 

EU-Politik steht auf dem Plan aller Gewerkschaftsschulen, auch in der Brak, der Sozak und bei Seminaren ist EU-Politik ein Thema. Oft hat man/frau nur einige Stunden zur Verfügung, um das Funktionieren der EU zu erläutern. Die gewerkschaftlichen Positionen sollen dabei auch nicht zu kurz kommen.  Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox A

Von 25.-27.02.2019 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen:

Seminardesign, -planung und – Vorbereitung.
TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner.

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur. Weiterlesen

E-Learning-Kurs: Österreich und die EU

Wer sich zum Thema Europäische Union zu Hause, in der Arbeit oder unterwegs weiterbilden möchte kann sich für diesen EU-Mooc anmelden.

Der besondere Fokus liegt bei diesem Online-Kurs auf die Beziehung zwischen Österreich und der Europäischen Union.

Weiterlesen