Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Vom 20. bis 22. Oktober 2025 öffnete die REFAK erneut die Pforten zum Seminar-Klassiker „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“. Nach der digitalen Ausgabe im Vorjahr freuten sich Lana Lauren und Ralf Appelt wieder live gemeinsam zu zeichnen und zu lernen.

Im Mittelpunkt standen auch diesmal Themen wie die Gesetze der guten Gestalt, das Verbessern der eigenen Handschrift, das Zeichnen von „Maxerln“ und der geschickte Umgang mit Vorlagen. Schon nach kurzer Zeit verwandelten sich die anfangs noch zögerlichen Striche der Teilnehmer:innen in souveräne Visualisierungen.

Weiterlesen

Weiterbildungstipp: Bildungsmanagement Expert Lehrgang

Der Start des nächsten BIMA-Expert-Lehrgangs steht schon in den Startlöchern und eine Anmeldung ist noch für kurze Zeit möglich.

Der Fokus des berufsbegleitenden, 7-teiligen Lehrgangs liegt auf dem Erkennen größerer Zusammenhänge, sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen Organisation, und der Ableitung fundierter Entscheidungen sowie deren verantwortungsvoller Umsetzung. Methodisch und didaktisch zeichnet sich der Lehrgang durch einen hohen Anteil an Erfahrungsaustausch aus. Es wird Wert auf Selbstorganisation und Eigenverantwortlichkeit hinsichtlich der eigenen Lernprozesse gelegt.

Weiterlesen

28. Radiopreis der Erwachsenenbildung

Foto: Michaela Obermair

19 Sendungen in fünf Kategorien nominiert

Für den 28. Radiopreis der Erwachsenenbildung wurden von einer Jury aus Vertreter*innen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs am 23. Oktober 2025 in fünf Kategorien 19 Produktionen nominiert.

Eingereicht waren insgesamt 169 Sendungen, die vom ORF sowie von privaten und Freien Sendern Österreichs im Zeitraum vom 1. September 2024 bis 31. August 2025 erstmals in Österreich ausgestrahlt wurden.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2026

Foto: PL

Die Anmeldung für den neuen Durchgang des „Lehrgang politische Erwachsenenbildung“ hat begonnen!

Der Zertifikatslehrgang der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) wird auch 2026 angeboten. Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) und das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) sind wieder die Kooperationspartner.

Der Lehrgang startet im März 2026 und ist für alle Personen offen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen.

Weiterlesen

Die Gruppe als Ressource nutzen

Dynamiken und Prozesse in Gruppen erkennen, verstehen und als Ressource nutzen

Das Seminar fand von 01.10. – 03.10.2025 statt und richtete sich an Referent:innen, Trainer:innen und Lehrgangscoaches der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildungen, die ihre gruppendynamische Kompetenz vertiefen und sicherer im Umgang mit Gruppenprozessen werden möchten. Entlang des vierstufigen KompetenzmodellsWahrnehmen, Beschreiben, Hypothesen bilden und Intervenieren – erarbeiteten Florian Reiter und Margret Steixner mit der Gruppe, wie sie Dynamiken in Gruppen erkennen, verstehen und konstruktiv gestalten können.

Weiterlesen

ETUI online conference: Adult education: a way to emancipation.

What Remains of Paulo Freire’s Thinking?

The Education department of the European Trade Union Institut (ETUI) in collaboration with the Free University of Brussels (ULB) is organising a hybrid conference entitled Adult Education: A Way to Emancipation. What Remains of Paulo Freire’s Thinking?

Weiterlesen

Raus aus dem Seminarraum!

Bei diesem REFAK-Seminar, das von 24.09.-26.09.2025 stattfand, ging es darum, wie niederschwellige, kreative Outdoormethoden sinnvoll in den ganz normalen Seminar- und Workshopalltag integriert werden können. Denn schon ein Schritt ins Freie – ob in die Natur oder einfach vor die Tür im urbanen Raum – eröffnet neue Perspektiven, aktiviert Sinne und schafft Raum für gemeinsames Lernen.

Weiterlesen

PowerPoint – ja bitte!

PowerPoint neu entdecken

Am dritten Tag der REFAK-Trilogie 2025 öffneten Regina Czurda und Philip Taucher wieder die Tore der Lernwerkstatt. Alles drehte sich um ein oft zu Unrecht geschmähtes Hilfsmittel im Lernprozess: PowerPoint. Es zeigte sich: PowerPoint ist in Lernsettings, online wie in Präsenz omnipräsent. Es hat, richtig genutzt, viel Potential bei der Unterstützung von Lernprozessen.

Weiterlesen

Plakat-Werkstatt

Plakate in und außerhalb von Seminarräumen

Mit geringem Aufwand gute, also wirksame Plakate zu gestalten, war Thema des zweiten Tags der REFAK-Trilogie am 09. September 2025. Im Fokus des Seminartages mit Regina Czurda und Philip Taucher standen Plakate für Lernzwecke, aber auch für Kampagnen und andere gewerkschaftliche Aktionen. Ein Blick durch die Tür zeigt reges Treiben und Werkstattarbeit.

Weiterlesen