Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

REFAK 2026 – Das neue Programm ist da!

(C: Lana Lauren)
(C: Lana Lauren)

Das neue Programm der Referent:innen Akademie 2026 ist da und Anmeldungen zu den Seminaren sind bereits auf der VÖGB-Website möglich.

Einen Überblick über die geplanten Seminare kannst du dir verschaffen…
…im PDF, das du hier downloaden kannst.
…online auf der Website des VÖGB

Zur Erinnerung: Du hast bereits ein paar Trilogie-Teile absolviert? Dann frag mal bei der REFAK-Lehrgangsleitung nach, denn drei Trilogie-Teile aus einem Modul wird dir als ein vollwertiges REFAK-Seminar angerechnet. 🙂

Tipp: Falls die Anmeldung zum Seminar deiner Wahl nur mehr auf Warteliste möglich ist, melde dich bitte dennoch an. So können wir den Bedarf abschätzen und mögliche Wiederholungstermine anbieten.

Wir freuen uns schon, dich in der REFAK willkommen zu heißen!

Dein REFAK-Team,
Heidi, Daniela, Zdenka & Susanne

PowerPoint – ja bitte!

PowerPoint neu entdecken

Am dritten Tag der REFAK-Trilogie 2025 öffneten Regina Czurda und Philip Taucher wieder die Tore der Lernwerkstatt. Alles drehte sich um ein oft zu Unrecht geschmähtes Hilfsmittel im Lernprozess: PowerPoint. Es zeigte sich: PowerPoint ist in Lernsettings, online wie in Präsenz omnipräsent. Es hat, richtig genutzt, viel Potential bei der Unterstützung von Lernprozessen.

Weiterlesen

Plakat-Werkstatt

Plakate in und außerhalb von Seminarräumen

Mit geringem Aufwand gute, also wirksame Plakate zu gestalten, war Thema des zweiten Tags der REFAK-Trilogie am 09. September 2025. Im Fokus des Seminartages mit Regina Czurda und Philip Taucher standen Plakate für Lernzwecke, aber auch für Kampagnen und andere gewerkschaftliche Aktionen. Ein Blick durch die Tür zeigt reges Treiben und Werkstattarbeit.

Weiterlesen

Präsenz zeigen, Stimme stärken

Erfolgreiches Auftreten im Seminar, auf der Bühne und im Gespräch

Die bayerische Lederhose steht ihr noch immer – unserer symbolischen Badeente. Auch in diesem Jahr war sie wieder der Auftakt in den Trilogieteil Präsenz zeigen, Stimme stärken – und überhaupt in die Trilogie. Den ersten Trilogie-Tag haben Regina Czurda und Philipp Reichel-Neuwirth gestartet. Sie hat genügend Luft, nimmt sich Raum in gelassener Gespanntheit. Doch dieses Jahr kam noch etwas hinzu: Sie zeigt ihren Schnabel – und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2026!

© Pixabay

Das REFAK-Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog geht zwar in die wohlverdiente Sommerpause, aber ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2026. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Herbst 2025 online möglich!

Weiterlesen

Verleihung der 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Die Gewinnerinnen des 57. Fernsehpreises mit den Vertreter*innen der Erwachsenenbildung.

Die 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 16. Juni 2025 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus zwanzig für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: ETUI online conference

© https://pixabay.com/de/illustrations/videokonferenz-online-meeting-6127000/

The Education department of the ETUI in collaboration with the Free University of Brussels (ULB) is organising a conference entitled ‘Adult Education:  A Way to Emancipation. “What Remains of Paulo Freire’s Thinking?“. The conference will question the political and emancipatory dimensions of education.

Weiterlesen

REFAK Zertifizierungswerkstatt 7.0

von 04.06.-05.06.2025 fand zum siebten Mal die REFAK-Zertifizierungswerkstatt statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK-Trainer:in abgehalten. Das waren dieses Mal Heidrun Früh, Daniela Schratter und Margret Steixner.

Wir freuen uns über zwei weitere REFAK-Absolvent:innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK-Zertifizierungslehrgang “Trainer:innen und Referent:innen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Schlagfertig statt sprachlos – Starke Argumente gegen extreme Positionen

Als Trainer:in Haltung zeigen und Werte kommunizieren

Stell dir vor, du stehst in einem Seminarraum oder bei einem Vortrag, vielleicht bei einer hitzigen Diskussion – plötzlich BAM: eine rassistische Äußerung, ein antisemitischer Kommentar, ein sexistischer Witz oder ein persönlicher Angriff.

3 intensive Tage mit vielen Diskussionen, Inputs, Übungen und Reflexionen mit Irene Zavarsky und Alexander Schuller.

Weiterlesen

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?
11 engagierte Bildungsmenschen haben sich von 28.04. – 30.04.2025 gemeinsam auf die Reise gemacht, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainerinnenduo: Daniela Schratter und Heidrun Früh.

Weiterlesen