Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

EBmooc startet wieder: KI-Workflows in der Erwachsenenbildung

Grafik: CC BY ND, auf erwachsenenbildung.at

EBmooc 2025: Didaktik trifft Recht

In 5 Lektionen lernst du von den rechtlichen Grundlagen zur KI-Verordnung bis hin zur didaktischen Anwendung von KI für deine Arbeit in der Lehre, Training und Bildungsmanagement – wie üblich zeitlich flexibel, kostenfrei und mit einem Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss.

Weiterlesen

Toolbox 2025: A online und B in Präsenz

Am 10. und 11. Februar 2025 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Dieses Jahr wählten wir folgendes Format: In der Toolbox A arbeitet die Gruppe online. Die Toolbox B findet im Mai in Präsenz statt, dazwischen gibt es ein online Coaching. Die Trainer:innen sind Florian Reiter & Margret Steixner.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Einführung in die österreichische Erwachsenenbildung

Einblick in Tätigkeitsfelder und Einrichtungen der österreichischen Erwachsenenbildung

Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (kurz bifeb) bietet ein ein kostenloses Seminar von 18.02.-19.02.2025 an, indem sich die Teilnehmenden mit ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld beschäftigen. Laut bifeb ist das Seminarziel, eine gemeinsame Identität zu entwickeln und sich im vielfältigen Mosaik der österreichischen Erwachsenenbildung zu verorten. Der intensive Austausch soll dazu anregen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu diesem spannenden Berufsfeld zu entwickeln.

Weiterlesen

Methoden für jede Seminarphase

Anreicherung des „Werkzeugkoffers“ für Seminare, Trainings, Workshops

Methoden, Methoden, Methoden und drei Tage voller Ideen und Inspiration: Im Seminar „Methoden für jede Seminarphase“, das von 26. bis 28.11.2024 stattfand, drehte sich alles darum, das eigene Methodenrepertoire aufzufrischen und zu erweitern. Nach dem Motto „Wer nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel“ haben die Teilnehmer:innen mit den Trainer:innen Michael Ziereis und Katharina Nierhoff ihren Werkzeugkoffer ordentlich aufgestockt. Sie lernten jede Menge spannende Methoden kennen und probierten sie direkt aus. Dabei haben sie selbst für ihre eigenen Vorhaben erarbeitet, welches Werkzeug sich für ihre eigenen Seminare am besten eignet.

Weiterlesen

Webinar „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ 2024

Dieses Jahr hieß es wieder ran an die Stifte, denn wir haben 2,5 Tage digital mit Big Blue Button erforscht wie man richtig gute Flipcharts gestalten kann.

Ganz nach dem Motto und Seminartitel „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ haben wir vom 21. bis 23.Oktober 2024 besprochen wie man „schön“ schreibt, erkennbare Icons zeichnet, Gestaltgesetze nutzt und welche Materialien man dazu am besten verwendet. Wie immer mit Begeisterung dabei die zwei Trainer:innen: Lana Lauren und Ralf Appelt.

Weiterlesen

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

cc unsplash

Der erste Zertifizierungslehrgang zur politischen Bildung in der Erwachsenenbildung, akkreditiert von der Weiterbildungsakademie (wba) wird 2025 zum dritten Mal von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung durchgeführt.

Der Lehrgang ist für alle Personen offen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen. Er besteht aus fünf Pflichtmodulen, zwei Wahlmodulen und begleitenden Aktivitäten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Weiterlesen

Umgang mit Vielfalt: Chance oder Herausforderung?

Gemeinsam Lernen & Arbeiten ermöglichen

23.-25. September 2024
Trainerinnen: Nicola Sekler & Margret Steixner

Ziele des Seminars: Die Teilnehmer:innen…

  • verstehen besser, welche Dynamiken in einer heterogenen Gruppe entstehen und wie eine offene Haltung zu einem produktiven Lernklima beitragen kann 
  • wissen, welche Herangehensweisen bei der Gestaltung von Lernsettings wichtig sind, um alle ins Boot zu holen 
  • können die erlernten Prinzipien und Methoden, die Lernen und Arbeiten in heterogenen Gruppen ermöglichen, auf ihre eigenen Seminare anpassen/anwenden 

Weiterlesen