Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

Veranstaltungstipp: Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2026

Foto: PL

Die Anmeldung für den neuen Durchgang des „Lehrgang politische Erwachsenenbildung“ hat begonnen!

Der Zertifikatslehrgang der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) wird auch 2026 angeboten. Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) und das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) sind wieder die Kooperationspartner.

Der Lehrgang startet im März 2026 und ist für alle Personen offen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen.

Weiterlesen

Die Gruppe als Ressource nutzen

Dynamiken und Prozesse in Gruppen erkennen, verstehen und als Ressource nutzen

Das Seminar fand von 01.10. – 03.10.2025 statt und richtete sich an Referent:innen, Trainer:innen und Lehrgangscoaches der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildungen, die ihre gruppendynamische Kompetenz vertiefen und sicherer im Umgang mit Gruppenprozessen werden möchten. Entlang des vierstufigen KompetenzmodellsWahrnehmen, Beschreiben, Hypothesen bilden und Intervenieren – erarbeiteten Florian Reiter und Margret Steixner mit der Gruppe, wie sie Dynamiken in Gruppen erkennen, verstehen und konstruktiv gestalten können.

Weiterlesen

ETUI online conference: Adult education: a way to emancipation.

What Remains of Paulo Freire’s Thinking?

The Education department of the European Trade Union Institut (ETUI) in collaboration with the Free University of Brussels (ULB) is organising a hybrid conference entitled Adult Education: A Way to Emancipation. What Remains of Paulo Freire’s Thinking?

Weiterlesen

Raus aus dem Seminarraum!

Bei diesem REFAK-Seminar, das von 24.09.-26.09.2025 stattfand, ging es darum, wie niederschwellige, kreative Outdoormethoden sinnvoll in den ganz normalen Seminar- und Workshopalltag integriert werden können. Denn schon ein Schritt ins Freie – ob in die Natur oder einfach vor die Tür im urbanen Raum – eröffnet neue Perspektiven, aktiviert Sinne und schafft Raum für gemeinsames Lernen.

Weiterlesen

PowerPoint – ja bitte!

PowerPoint neu entdecken

Am dritten Tag der REFAK-Trilogie 2025 öffneten Regina Czurda und Philip Taucher wieder die Tore der Lernwerkstatt. Alles drehte sich um ein oft zu Unrecht geschmähtes Hilfsmittel im Lernprozess: PowerPoint. Es zeigte sich: PowerPoint ist in Lernsettings, online wie in Präsenz omnipräsent. Es hat, richtig genutzt, viel Potential bei der Unterstützung von Lernprozessen.

Weiterlesen

Plakat-Werkstatt

Plakate in und außerhalb von Seminarräumen

Mit geringem Aufwand gute, also wirksame Plakate zu gestalten, war Thema des zweiten Tags der REFAK-Trilogie am 09. September 2025. Im Fokus des Seminartages mit Regina Czurda und Philip Taucher standen Plakate für Lernzwecke, aber auch für Kampagnen und andere gewerkschaftliche Aktionen. Ein Blick durch die Tür zeigt reges Treiben und Werkstattarbeit.

Weiterlesen

Präsenz zeigen, Stimme stärken

Erfolgreiches Auftreten im Seminar, auf der Bühne und im Gespräch

Die bayerische Lederhose steht ihr noch immer – unserer symbolischen Badeente. Auch in diesem Jahr war sie wieder der Auftakt in den Trilogieteil Präsenz zeigen, Stimme stärken – und überhaupt in die Trilogie. Den ersten Trilogie-Tag haben Regina Czurda und Philipp Reichel-Neuwirth gestartet. Sie hat genügend Luft, nimmt sich Raum in gelassener Gespanntheit. Doch dieses Jahr kam noch etwas hinzu: Sie zeigt ihren Schnabel – und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2026!

© Pixabay

Das REFAK-Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog geht zwar in die wohlverdiente Sommerpause, aber ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2026. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Herbst 2025 online möglich!

Weiterlesen

Verleihung der 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Die Gewinnerinnen des 57. Fernsehpreises mit den Vertreter*innen der Erwachsenenbildung.

Die 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 16. Juni 2025 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus zwanzig für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.

Weiterlesen