Das ÖGB-Bildungsreferat sucht ab sofort eine Mitarbeiter:in für die organisatorische und administrative Abwicklung der Wiener Gewerkschaftsschule.
Weiterlesen
Das ÖGB-Bildungsreferat sucht ab sofort eine Mitarbeiter:in für die organisatorische und administrative Abwicklung der Wiener Gewerkschaftsschule.
Weiterlesen
Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog geht zwar in die wohlverdiente Sommerpause, aber ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2025. 😉
Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Herbst 2024 online möglich!
Weiterlesen
Wenn du bei der AK Wahl in Wien wahlberechtigt bist, hast du nach den Osterfeiertagen wahrscheinlich einen Brief von der Arbeiterkammer im Postfach gefunden. Wie kannst du dein Wahlrecht nutzen?
Weiterlesen
… ist seit 2021 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien als technischer Support für die Webconferencing Microsoft Teams und Big Blue Button sowie für die Gestaltung und Betreuung von E-learnings und Lernmanagement-Systemen tätig. Er referiert seit 2023 bei der AK/VÖGB Referent:innen Akademie und der Sozialakademie. (Foto: Thomas Staudigl)
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, das letzte REFAK-Seminar ist bereits abgeschlossen – wir vom REFAK-Team machen Winterpause und wünschen allen Teilnehmer:innen und Blog-Leser:innen entspannte und erholsame Feiertage!
Weiterlesen
In der Gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung wird der Begriff der Teilnehmendenorientierung groß geschrieben. Auch in der Erwachsenenbildung allgemein gilt – im Gegensatz zur Schulbildung – die Orientierung an den Teilnehmenden, ihren Vorkenntnissen, Erwartungen und Vorerfahrungen als Hauptorientierungspunkt für Lehrende. Diesem Thema widmet daher das Magazin erwachsenenbildung.at des Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) seine aktuelle Ausgabe.
Weiterlesen
…ist Teil des Teams der Wiener Gewerkschaftschule. Sie hat Transkulturelle Kommunikation und Dolmetschen an der Universität Wien studiert und ist Kunsttherapeutin und Psychotherapeutin in freier Praxis. Sie war viele Jahre im Sozialbereich tätig, bevor sie als Lehrgangscoach zum VÖGB und zur Wiener Gewerkschaftsschule kam.
…hat ein Studium der Geschichte (Mag. phil, MA) und eine Schauspielschule mit Diplom zur Bühnenreife absolviert. Arbeitet in der Kunstvermittlung der Österreichischen Galerie Belvedere und nebenberuflich seit 2017 als Präsenztrainer für Auftrittssituationen u.a. für die Wiener Betriebsrät:innen Akademie und die Referent:innen Akademie. Ist überzeugt, dass Inhalte selten für sich selbst sprechen und formbewusst erzählt werden sollten. Legt Wert auf kreative, individuelle Arbeit mit den Teilnehmenden.
In an attempt to make the ressources of the REFAK blog accessible for an even bigger international audience, our English speaking expert Astrid Donaubauer translates blog posts which have been published in German before on the REFAK blog. As we are in constant exchange with international partners in trade union education, translating our educational ressources is a prerequisite for a fruitful exchange of ideas, experiences and practices. We continiously publish REFAK blog posts in English translation in the English section of our blog. Have a look and share REFAK blog ressources with your international partners! All articles are licenced as creative commons.
HERE you find all English language blog articles.
Im Rahmen der REFAK Zertifizierungswerkstatt 2023 entstand ein ausgefeiltes Seminarkonzept für Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen. In diesem Tagesseminar können sie sich mit Unterstützung durch AKs und Gewerkschaften, fit mache,n für die AK Wahl in ihrem Betrieb und die Mobilisierung insbesondere schwer erreichbarer Zielgruppen.
Unsere REFAK Absolvent:innen Stefan Spangenberg, Jacqueline Mayerhofer und Friedrich Dechant haben uns erlaubt, diesen Seminarplan am Blog zu veröffentlichen und euch zur Weiterverwendung in eurem Seminarangebot zur Verfügung zu stellen.
Im Folgenden findet ihr das fix und fertige Seminardesign, Arbeitsaufträge, Methodenbeschreibungen und viel Wissenswertes zu den AK Wahlen.
Weiterlesen