Archiv des Autors: REFAK Trainer:in

Material: Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

www.baustein.dgb-bwt.de

www.baustein.dgb-bwt.de

Dieser Ordner bietet einen Überblick über Methoden und Materialien zu antirassistischer Bildungsarbeit. Ziel ist, die Beschäftigung mit Formen rassistischer Diskriminierung im Seminar unterzubringen. Im MethodenMittwoch werden und wurden einige ausgewählte Methoden aus diesem Baustein vorgestellt.

Der Baustein, herausgegeben vom DGB-Bildungswerk Hessen-Thüringen, ist seit 2014 vergriffen und wird nicht mehr nachgedruckt, der Ordner ist allerdings in Gänze online abrufbar unter www.baustein.dgb-bwt.de.

#mm: Ungleichbehandlung – richtig oder falsch?

Trainingseinheit zu Gleich- und Ungleichbehandlung

icon_#mm

Ziele

** Auseinandersetzung mit Ungleichbehandlung und Gleichbehandlung
** Sensibilisierung dafür, dass konkrete Bedingungen und Voraussetzungen Einzelner berücksichtigt werden müssen, da allgemeine Aussagen über Gleich- oder Ungleichbehandlung problematisch sind
** Anregung zur eigenen Bewertung von (Un-)Gleichbehandlung und Austausch darüber
** Diskussion über Gerechtigtkeit
** Einstieg in das Thema Diskriminierung

Weiterlesen

#mm: Planspiel Betriebsvereinbarung gegen Diskriminierung

icon_#mm

Ziele
** Gemeinsames Nachdenken über strukturelle Bedingungen von Diskriminierung.
** Spielerische Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten
** Perspektivenwechsel und Erkennen von Bedürfnissen Anderer

Weiterlesen

MS Europa – Wir sitzen alle in einem Boot

icon_film1Ein Film des Deutschen Gewerkschaftsbundes: „Die Wirtschaftskrise hat die Lebenssituation der Menschen vor allem in den südeuropäischen EU-Ländern dramatisch verschärft. Der 17-minütige Film zeigt beispielhaft drei Menschen, die von der Krise hart getroffen wurden und um ihre Existenz kämpfen. Ein Bauarbeiter aus Madrid, eine spanische Journalistin in Berlin und Weiterlesen

Seminardokumentation: Mehr Tipps und Tricks für ExpertInnen

Lernen durch Austausch und  Reflexion (Aufbauworkshop)

tipps29.09.2015

Trainerin: Margret Steixner

Am 29.9.2015 trafen sich TeilnehmerInnen von „Tipps und Tricks“ der vergangenen Jahre zum Erfahrungsaustausch. Auch neue Inhalte wurden auf Wunsch der TeilnehmerInnen gemeinsam erarbeitet.

Weiterlesen

Buchtipp: „Schade, dass so wenig Frauen da sind“

icon_literaturGertrud Hovestad: „Schade, dass so wenig Frauen da sind“. Normalitätskonstruktionen der Geschlechter in männerdominierter Bildungsarbeit. Westfälisches Dampfboot, Münster 1997, 197 Seiten.

Dieses Buch beschäftigt sich exemplarisch mit Geschlechterverhältnisse in den Seminaren der IG-Metall. Weiterlesen