Archiv des Autors: Daniela Schratter

EBmooc geht weiter: EBmooc focus startet im Herbst 2021!

Offener Onlinekurs zur digitalen Praxis der Erwachsenenbildung

Die beiden erfolgreichen EBmooc’s erhalten eine weitere Fortsetzung: EBmooc focus ist gewissermaßen die next generation des ersten und zweiten Onlinekurses – für Absolvent*innen der ersten beiden Kurse stellt er einen Aufbau dar, aber auch Neu-Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wie schon die ersten beiden EBmooc’s richtet sich auch dieser Teil an Erwachsenenbildner*innen und ist kostenlos.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten

Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten

Welchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?
Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.

Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!

Weiterlesen

#thedi: Gegenmacht „bilden“ – Teil 4

Saul Alinsky – Taktiken zum Mächtigsein

Saul Alinsky (CC: Philip Taucher)

Entweder werden wir einen Weg finden oder uns einen bauen.“

Taktik bedeutet, das zu tun, was man kann, mit dem was man hat. (…) In der Welt des Gebens und Nehmens ist die Taktik die Kunst des richtigen Gebens und Nehmens. Wir wollen uns hier mit der Taktik des Nehmens beschäftigen, nämlich wie die Habenichtse den Besitzenden Macht nehmen.

(Beide Zitate Saul Alinsky, Anleitung zum Mächtigsein)

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten

Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten

Die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung beschäftigt sich am 22.06.2021 mit den bildungstechnischen lessions learned des letzten Jahres. Konkret damit, welchen Mehrwert die Erwachsenenbildungslandschaft aus dem Digitalisierungsschub mitnehmen kann.

Weiterlesen

Digitale Tools in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung

Eine Skizzierung vor und während der COVID19-Pandemie

CC Pixabay

Wurden digitale Tools laut einer Evaluierung im Jahr 2018 in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung zwar positiv wahrgenommen, aber nur vereinzelt angewendet, lässt sich durch die derzeitige Covid-19 Pandemie eine tatsächliche Etablierung von digitalen Methoden in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit wahrnehmen.

Weiterlesen

Literaturtipp: Digitale Kompetenzen in der Praxis

Beiträge zur Fachtagung „Digitale Kompetenzen in der Praxis. Nationale und internationale Erfahrungen“ vom 28. November 2019

Was sind digitale Kompetenzen und digitale Kompetenzmodelle? Womit beschäftigen sich agile Unternehmen? Digital Skills oder Digital Divide? Wofür benötigen TrainerInnen digitale Kompetenzen?
Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigte sich die Fachtagung „Digitale Kompetenzen in der Praxis. Nationale und internationale Erfahrungen“ von AMS Österreich, abif und GPA am 28.11.2019 in Wien.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

28.10.-30.10.2020
TrainerInnen: Daniela Schratter und Philip Taucher

Welche Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen gibt es in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir auf diese Fragen Antworten zu finden.

Weiterlesen