Schlagwort-Archive: Visualisierung

PowerPoint – ja bitte!

PowerPoint neu entdecken

Am dritten Tag der REFAK-Trilogie 2025 öffneten Regina Czurda und Philip Taucher wieder die Tore der Lernwerkstatt. Alles drehte sich um ein oft zu Unrecht geschmähtes Hilfsmittel im Lernprozess: PowerPoint. Es zeigte sich: PowerPoint ist in Lernsettings, online wie in Präsenz omnipräsent. Es hat, richtig genutzt, viel Potential bei der Unterstützung von Lernprozessen.

Weiterlesen

Plakat-Werkstatt

Plakate in und außerhalb von Seminarräumen

Mit geringem Aufwand gute, also wirksame Plakate zu gestalten, war Thema des zweiten Tags der REFAK-Trilogie am 09. September 2025. Im Fokus des Seminartages mit Regina Czurda und Philip Taucher standen Plakate für Lernzwecke, aber auch für Kampagnen und andere gewerkschaftliche Aktionen. Ein Blick durch die Tür zeigt reges Treiben und Werkstattarbeit.

Weiterlesen

#visdo: Ausrichtung als Gestaltungs-Element – Flipcharts und PowerPoint-Folien, die ordentlich aussehen

Ein gutes Design wirkt nicht zufällig harmonisch – es folgt klaren Gestaltungsprinzipien. Eines der wichtigsten Prinzipien ist die Ausrichtung, wie Robin Williams in ihrem Buch „The Non-Designer’s Design Book“ beschreibt. Durch eine bewusste Platzierung von Elementen entsteht Struktur, Ordnung und visuelle Klarheit. 

Doch wie setzen wir Ausrichtung bei der Gestaltung von Flipcharts und PowerPoint-Folien gezielt ein, um einen aufgeräumten Gesamteindruck zu erzielen?

Weiterlesen

Webinar „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ 2024

Dieses Jahr hieß es wieder ran an die Stifte, denn wir haben 2,5 Tage digital mit Big Blue Button erforscht wie man richtig gute Flipcharts gestalten kann.

Ganz nach dem Motto und Seminartitel „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ haben wir vom 21. bis 23.Oktober 2024 besprochen wie man „schön“ schreibt, erkennbare Icons zeichnet, Gestaltgesetze nutzt und welche Materialien man dazu am besten verwendet. Wie immer mit Begeisterung dabei die zwei Trainer:innen: Lana Lauren und Ralf Appelt.

Weiterlesen

#visdo: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Die Gesetze guter Flipcharts

Heute stelle ich euch ein Konzept vor, das wesentlich komplizierter klingt als es ist: die Gestalt-Gesetze der visuellen Wahrnehmung. Klingt fancy, oder? Aber keine Angst, ist nur halb so theoretisch, wie es klingt. Die Gestalt-Gesetze sind nämlich nicht nur für Grafiker und Designer spannend, sondern auch für alle, die mit dem Flipchart arbeiten. Denn sie helfen uns dabei, unsere Inhalte am Flipchart so aufzubereiten, dass sie schneller erfasst und damit leichter verstanden werden. Also lasst uns gemeinsam dieses Konzept unter die Lupe nehmen und schauen, wie man die Gestalt-Gesetze der Nähe, Ähnlichkeit, Verbundenheit und Kontinuität nutzt, um Flipcharts besser zu machen. Bereit, loszulegen?

Weiterlesen

Mit dem Flipchart präsentieren

5 Tipps

Das „Schöne“ am Präsentieren mit dem Flipchart: Es braucht keine technische Einweisung, keinen Strom. Nichts ist zwischen mir und meinem Publikum. Dazu kommt der Charme des Analogen, fast schon retro. Mit ein paar Tipps wird es noch „schöner“, noch wirksamer im Lernprozess und noch einfacher.

Weiterlesen

#mm: Flipchart-Teaching

Die Referentin oder der Referent steht mit dem Flipchart vor den Zuhörer:innen und vermittelt Inhalte. In Zeiten von PowerPoint-Monokultur eine wohltuende Abwechslung. Wir stehen in direktem Kontakt mit unserem Publikum. Auf dem Flipchart – reduziert auf das Wesentliche – sind unsere Kernbotschaften visualisiert. Flipchart-Teaching ist immer zeitlich begrenzt. Es soll nicht andere Präsentationsformen gänzlich ersetzen, sondern ergänzen.

Weiterlesen

#visdo: Listen mit dem gewissen Etwas

So nutzt du verschiedene Aufzählungszeichen effektiv

Eure Listen und Aufzählungen werden gleich um einiges spannender, wenn ihr das passende Aufzählungszeichen wählt. Dieses kann bereits einen ersten Hinweis auf die Inhalte geben: Handelt es sich um eine Reihenfolge (Zahlen), Optionen (Buchstaben) oder um Fragen? Das richtige Symbol verstärkt die Inhalte und sorgt für visuelle Abwechslung.

Weiterlesen

#visdo: Blindes Portrait

Man sieht auch ohne Augen gut

Diesmal möchte ich euch eine Übung vorstellen, die der perfekte Eisbrecher ist, müde Teilnehmer:innen munter macht und zusätzlich auch noch datenschutzkonforme Bilder all eurer Teilnehmer:innen liefert (super fürs Fotoprotokoll und die Seminar-Dokumentation). Darüber hinaus wird sie in eurer Gruppe mit Garantie für den einen oder anderen Lacher und eine lockere Atmosphäre sorgen, was ganz unabhängig vom Thema der perfekte Einstieg in jedes Seminar ist. 

Weiterlesen

#visdo: Der Trick mit der Pinn-Nadel

Was eine Pinn-Nadel so alles kann

In fast jedem Seminar-Raum ist sie zu finden: die Pinn-Nadel. Dass sie viel mehr kann als einfach nur schnöde Moderationskärtchen an die namensgebende Pinn-Wand zu heften, ist den meisten nicht bewusst. Schade, denn so leicht könnte es sein Flipcharts in echte Hingucker zu verwandeln und den Seminarraum mit etwas Magie zu füllen… Um diese Bildungslücke zu füllen kommt diese Woche ein Plädoyer für diesen kleinen Helfer, den ihr bald mit ganz neuen Augen sehen und nie mehr missen wollen werdet.

Weiterlesen