Ziele
** Veränderungen in Gruppen erarbeiten und Umsetzung anschieben
** Lernen und Tun werden nicht auseinandergerissen
Ziele
** Veränderungen in Gruppen erarbeiten und Umsetzung anschieben
** Lernen und Tun werden nicht auseinandergerissen
Ziel
** TeilnehmerInnen lernen/üben im Präsenztraining in Kleingruppen ohne ReferentIn
** Nichtfrontale Wissensvermittlung
Kurzbeschreibung
Wie im Zirkeltraining im Sport werden Stationen zum Lernen und/oder Üben eingerichtet. Die TeilnehmerInnen durchlaufen in Kleingruppen die Stationen mit den selbsterklärenden Arbeitsanweisungen der Reihe nach. Der Clou ist ein festgelegter Zeitrhythmus. Offene Fragen kommen anschließend ins Plenum.
WeiterlesenZiele
** TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit Lob, Kritik oder Anregungen zu äußern
** Der/die ReferentIn erhält Feedback
Ziel
Entscheidungen werden in Teilentscheidungen/Alternativen zerlegt, anschließend werden die einzelnen Bereiche nach vorher festgelegten Kriterien untersucht.
WeiterlesenZiel
** Weiterentwicklung der Veranstaltung und dafür Rückmeldungen einholen zum Gesamtablauf der Veranstaltung, zu einzelnen Teilen, zu speziellen Methoden, zu den TrainerInnen/ModeratorInnen
** Reflexion bei den TeilnehmerInnen anregen
** TeilnehmerInnen sollen „Position beziehen“
** Unterschiedliche Einschätzungen/Stimmungen im Raum für alle sichtbar machen
Ziel
** Sammeln von Erwartungen, Ideen, Erfahrungen, Problemen, Meinungen, Widerständen usw.
WeiterlesenZiel
** Auf neue Ideen kommen
** Visionäres Denken anregen
** Energie auslösen, um Probleme im Hier und Jetzt anzugehen
** Klärung, was das (gemeinsame) Ziel ist
Ziel
** Kennenlernen, in Kontakt mit anderen TeilnehmerInnen kommen
** Anknüpfungspunkte zwischen TeilnehmerInnen, aber auch zum Seminarthema sichtbar machen
** Erfahrungen visualisieren
Zwei Jahre lang haben wir (bis auf eine Sommerpause :-)) jede Woche schön ausführlich jeweils eine Methode vorgestellt – schließlich gibt es in der Bildungsarbeit viele Mittel und Wege, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen…
Weil wir immer wieder um Anregungen für Methoden gebeten werden und die #mm-Beiträge viel zu schade sind, um im Blog-Archiv zu versauern, lassen wir die Serie wieder hochleben! Künftig werden wir also im Abstand von ungefähr zwei Wochen mehr oder weniger regelmäßig Methodentipps wieder oder neu veröffentlichen!
Weiterlesen