#mm: Ausstellung

icon_#mm

Ziel
** (Aktivierende) Wissensvermittlung
** Angleichung des Wissensniveaus im Seminar
** Aktionsidee für MultiplikatorInnen

Kurzbeschreibung
Thematisch anregende, mit den wichtigsten Informationen gestaltete Poster/Plakate werden wie bei einer Ausstellung im Raum aufgehängt. Für den Durchgang gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Weiterlesen

Zitat von Paulo Freire

by_Pia_Lichtblau_CC_BY-NC-SA_3.0_ATJe mehr ich mich so annehme, wie ich bin und den oder die Gründe verstehe, weshalb ich so bin, desto eher bin ich in der Lage, mich zu verändern, mich weiter zu entwickeln.

Paulo Freire, Pädagogik der Autonomie. Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Münster, Waxmann, 2008, 39.

Informationen über den brasilianischen Volksbildner Paulo Freire findest du HIER.

#mm: Methoden in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit

Der MethodenMittwoch – #mm

icon_#mm

Es gibt viele Mittel und Wege, an ein bestimmtes Ziel zu kommen. Auch in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung gibt es eine Vielzahl an didaktischen Methoden für die Erarbeitung und Vermittlung von Inhalten. Wichtig dabei nur: Methoden sind nie Selbstzweck, sondern sie werden gewählt, um ein vorher festgelegtes Ziel zu erreichen.

Weiterlesen

6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2014

Volxhochschule: Ready for the next generation?

Wer sind die Teilnehmenden und Lehrenden von Morgen?
Ansprüche. Erwartungen. Hoffnungen.

Bozen Italien/Südtirol, 2. – 4. Juli 2014
Keynotes: Eva Illouz, Manfred Zentner, Valentina La Terza

Livestream
Die Keynote Lectures des Zukunftsforums werden via Webstreaming übertragen. Wir würden uns freuen Sie online begrüßen zu dürfen! (inkl. Möglichkeit mitzudiskutieren)
Nur am jeweiligen Tag HIER anklicken – einfachste Benutzung!

Weiterlesen