Seminardokumentation: Toolbox A

 Seminardesign, -planung und – vorbereitung

03.04.2017 – 05.04.2017

TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner

 

Ziele Toolbox A und B

Die TeilnehmerInnen

  • können eigenverantwortlich Workshops und Seminare planen und kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
  • können Lernprozesse in Gruppen strukturieren (Erwartungen und Bedürfnisse erfragen und klären, Ziele definieren, Themen finden und bearbeiten, Entscheidungen begleiten, reflektieren, …)
  • erweitern ihre Methodenkompetenz sowie Kommunikations- und Moderationstechniken Weiterlesen

„Ausgangspunkt Subjekt“

Bildungswerkstätte mit Tom Kehrbaum, IG Metall

Methodische Ansätze und praktische Tipps für eine gewerkschaftliche Bildungsarbeit, die Selbstentfaltung, politische Teilhabe, demokratische Mitbestimmung und Solidaritätsfähigkeit stärkt

Donnerstag, 11.05.2017, 09:00 Uhr bis Freitag 12.05.2017, 16:00 Uhr
AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Linz
(Nächtigung nach rechtzeitiger Zimmerreservierung möglich)

Anmeldung bitte bis spätestens 28.04.2017 bei Kollegin Petra Schmitzberger: schmitzberger.p@akooe.at

Für Mitglieder der AK OÖ trägt diese die Kosten; Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen die Kosten für Aufenthalt und Verpflegung selbst tragen.
Teilnehmer/innen-Höchstzahl: 30 Personen Weiterlesen

#dido_12 – Filmen in der Weiterbildung – Teil 2/2:

Das kleine Einmaleins des Filmens. In diesem #dido bekommt ihr Tipps, wie Smartphone Clips einfach gut werden. Wir beantworten die Fragen: Was muss ich beim Filmen beachten? Welche Apps eignen sich? Und wie bringe ich Filme von TeilnehmerInnen aus dem Smartphone auf die Leinwand???

Weiterlesen

#dido_11 – Filmen in der Weiterbildung – Teil 1/2:

#dido logo
Drei Formate, die glücklich machen.

Der berühmte Regisseur Jean-Luc Godard hat einmal gesagt: „Alles was man für einen Film braucht, ist ein Mädchen und ein Revolver.“ Wir sehen das nicht ganz so. Wir zeigen euch, was ihr wirklich braucht, um Filme in der Weiterbildung einzusetzen.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Zertifizierungswerkstatt

Zertifizierungswerkstatt 1.0

Am 22.02.2017 fand zum ersten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK TrainerIn abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer und Margret Steixner.

Wir freuen uns über die ersten AbsolventInnen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang „Trainerinnen und Referentinnen“ abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

#dido_10 – Drei Zeichentricks für Talentbefreite

dido Logo 10Für alle Michael Angelos und PicassInnen da draußen: Lest diesen Beitrag nicht!
… denn er richtet sich an alle, die ihr Zeichentalent gering oder gar nicht schätzen. Im #dido_10 zeigen wir euch drei Zeichentricks mit denen ihr trotzdem glänzen könnt. Weiterlesen

Rechtsextremismus – Prävention und Intervention

Weiterbildung für MultiplikatorInnen: Was kann ich tun, bevor es zu spät ist???

Das DGB Bildungswerk bietet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den Lehrgang MQ:REX an. Der Lehrgang richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus pädagogischen und angrenzenden Tätigkeitsfeldern. Ziel ist es, berufsbegleitend und praxisnah das eigene Wissen um die Themen Rechtsextremismus und Rassismus zu erweitern und Handlungssicherheit im Feld zu gewinnen. Vorausgesetzt wird ein Interesse daran,die berufliche Praxis im Umgang mit Rechtsextremismus gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren und zu professionalisieren. Weiterlesen

#dido_09 – Infografiken selber machen! 3 Varianten

So manchen PowerPoints und Vorträgen würde eine Visualisierung zwischendurch wirklich gut tun. Doch viele scheitern bei der Vorbereitung. Im #dido_09 zeigen wir euch, wie ihr kinderleicht Infografiken erstellt, welche Tools dabei helfen und warum ihr nur mit Stift und Papier ausgestattet schon sehr weit kommt. Weiterlesen