Qualitätssicherung im Interessenkonflikt

Wie wird eigentlich die Qualität von REFAK Seminaren sichergestellt und weiterentwickelt?

Am 31.Mai fand in der AK Wien die Kooperationstagung von GPA-djp, AMS, abif und REFAK Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen“ statt.

Das REFAK Team stellte dort die Vielschichtigkeit der Qualitätssicherung in REFAK Seminaren vor… Weiterlesen

#dido_17 – Padlet: Die digitale Pinnwand

Fünf Praxisbeispiele für den Einsatz in der Weiterbildung

Im letzten #dido vor der Sommerpause haben wir ein besonders praktisches Tool für euch – die digitale Pinnwand „Padlet“. Sie ist einfach zu bedienen, aber für den Seminarbetrieb praktisch wie ein Schweizer Taschenmesser. Weiterlesen

Seminardokumentation: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Mit Spaß und Verstand präsentieren und visualisieren

22.05.2017 bis 24.05.2017

Mit Lana Lauren und Ralf Appelt

2,5 Tage haben wir die Erstellung von Sketchnotes, Flipcharts und ähnlichen Visualisierungen unter die Lupe genommen, Zeichenmaterial ausprobiert und praktische Anwendungsfälle vor Ort umgesetzt. Weiterlesen

Dein Plan B: „Mitgliedschaft warum?“

Einheit für die österreichischen Gewerkschaftsschulen*

Inhalt

In der Einheit „Mitgliedschaft warum?“ werden mit den TeilnehmerInnen Argumente für eine Gewerkschaftsmitgliedschaft erarbeitet. Es wird der Fokus auf BeführworterInnen gerichtet, aber auch wie kann man ZweiflerInnen überzeugen. Welcher Slogans für Mitgliedschaft könnten gut funktionieren, welche schrecken ab? Weiterlesen

#mm: Feedback geben – aber richtig!

Konstruktives Feedback ist die wichtigste Grundlage, um sich selbst oder seine Arbeit weiterzuentwickeln. Aber wie kann man Feedback so geben, dass positive wie auch negative Rückmeldungen gut ankommen und aufgenommen werden?

Anja Centeno Garcia hat kurz und kompakt alles wichtige rund um Feedback geben und Feedback nehmen auf einem Handout zusammengestellt (PDF, 404KB).

Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!

Dein Plan B: Reflexionsabend Gewerkschaftsschule

Einheit für die österreichischen Gewerkschaftsschulen*

Inhalt

In der Einheit „Reflexionsabend Gewerkschaftsschule“ wird der Lern- und Gruppenprozess mit den TeilnehmerInnen reflektiert. TeilnehmerInnen können Anliegen und Wünsche in die Gruppe einbringen, darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, „4 Augengespräche“ zu führen.

Weiterlesen

Wir gratulieren!!!

Neun AbsolventInnen erhielten ihre REFAK-Zertifikate

Die Zertifkatsverleihung durch Sabine Letz wurde gleich mit einem Sommerfest verbunden und gebührend gefeiert.

Das REFAK-Team gratuliert herzlich!

#dido_16 – Videokonferenzen meistern, Teil 2

Sicher haben schon einige von euch missglückte Videomeetings hinter sich gebracht. Nachdem im #dido_15 alle technischen Hürden aus dem Weg geräumt wurden, geht es jetzt darum, Videokonferenzen zu leiten – und was dabei schief gehen kann. Weiterlesen