#visdo: Vorlagen für das Flipchart

Man muss das Blatt nicht neu erfinden

Wenn es schnell gehen muss (und das ist, wenn wir ehrlich sind im beruflichen Alltag fast immer der Fall), dann bleibt oft keine Zeit für das Entwickeln neuer Ideen und zwangloses Ausprobieren.

Hier helfen Vorlagen, die man bei Bedarf souverän aus dem Ärmel schütteln kann. Diesmal wollen wir uns im #visdo genau diesem Thema widmen: Vorlagen für das Flipchart und wie man sie sinnvoll nutzen kann.
Weiterlesen

Seminardokumentation: Seminare auf stürmischer See

Produktiver Umgang mit Konflikten

05.06.2018 – 07.06.2018

Auch die zweite Runde der „stürmischen See“ verlief ruhig und gelassen. Das ist kein Widerspruch. Die TrainerInnen (Irene Zavarsky und Helmut Buzzi) luden zu Beginn alle TeilnehmerInnen ein Beispiele konkret schwieriger Situationen, in Seminaren oder Teams oder zwischen ArbeitskollegInnen zu schildern.

Weiterlesen

#dido Evaluierung

Wie hilfreich ist der Blog für deine Bildungsarbeit?

Liebe/r #dido-LeserIn, da die Artikelserie Digitaler Donnerstag (#dido) bereits seit zwei Jahren auf unserem REFAK Blog publiziert wird, möchten wir nun herausfinden, wie du diese als LeserIn und als AnwenderIn der vorgestellten Tools empfindest. Dafür bitten wir dich an dieser Umfrage, die im Rahmen einer Masterarbeit von Daniela Schratter an der Uni Graz durchgeführt wird, teilzunehmen.

Weiterlesen

#dido_28 – Schrei, wenn du kannst!

Wann habt ihr das letzte mal im Seminarraum so richtig geschrieen? Vielleicht noch nie? Mit den folgenden Energizer könnte das passieren – nein, es wäre sogar ausdrücklich erwünscht. Ein Ausflug in die verrückte Welt von Mini-Games und wie wir sie in der Weiterbildung nutzen können.

Weiterlesen

Checkliste zur Seminarplanung in 6 Schritten

Unsere REFAK Trainerin Margret Steixner hat für das Seminar Tipps und Tricks für ExpertInnen sowie die Toolbox A & B eine umfassende Checkliste zur Seminarplanung entwickelt. Dankenswerterweise dürfen wir euch diese auch online zur Weiterverwendung zur Verfügung stellen. Weiterlesen

Seminardokumentation: Tipps und Tricks für ExpertInnen

Fachexpertise vermitteln, ansprechende Lernprozesse designen

Trainerin: Margret Steixner

„Lehren heisst ein Feuer entfachen und nicht einen leeren Eimer füllen.“ (Heraklit)

Auch dieses Jahr waren FachexpertInnen und erfahrene TrainerInnen eingeladen, in diesem Workshop ihr Wissen über Methoden und lerntheoretische Hintergründe zu vertiefen.

Weiterlesen

#visdo: Sketchnotes: Notizen, die sich sehen lassen

Visuelle Notizen leicht gemacht

Visualisierung ist ja momentan in aller Munde. Einer der angesagten Trends aus der Visualisierungswelt sind Sketchnotes. Schon gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. In diesem #visdo widmen wir uns den Fragen, was Sketchnoting eigentlich ist, wie es geht und warum am Einkaufszettel für den Supermarkt ruhig auch mal ein Mixer zu sehen sein darf. Aber genug der vielen Worte – legen wir los. Weiterlesen

Seminardokumentation: Lernen 4.0

Digitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Datum: 7.5. – 9.5.2018
TrainerInnen: Michael Ziereis und Rosa Nentwich-Bouchal

Beim Seminar das Ergebnis einer Live-Umfrage mittels Tortendiagramm für alle sichtbar auf die Leinwand beamen, sich sprechende Bilder für Erklärungen oder das Logo für die Lerngruppe schnell mal selbst herstellen: wer träumt nicht von den kleinen digitalen Helferleins, die unsere Seminare didaktisch und organisatorisch erleichtern?  Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Das Webinar-Webinar

Webinare in der Erwachsenenbildung – wie und warum?

Start: 24.05.2018, 09:00 – 10:00 Uhr

Im Zuge der Digitalisierung und den Bestrebungen hin zu digitalen Lehr-Lern-Arrangements erfahren videogestützte Live-Online-Bildungsformate zurzeit einen spürbaren Bedeutungszuwachs. Das Angebot an Webinaren steigt und ihr Verbreitungsgrad ebenfalls. Grund genug also, sich dieses digitale Format einmal genauer anzuschauen. Weiterlesen