#dido_36: Bad News sind Good News?

Fake News und Co. spielerisch erfahrbar machen

Einmal in die Rolle des Bösen schlüpfen und manipulieren, hetzen, übertreiben, provozieren… Mit „Bad News“ werden wir zu echten Falschmelder*innen und das mit einer guten Absicht. Denn das kostenlose Online-Rollenspiel hilft die Mechanismen hinter gezielter Desinformation im Internet zu verstehen und einzuordnen.

So erhalten wir Einblick in die Methoden und Taktiken, die Falschmelder*innen nutzen, um ihre Inhalte zu verbreiten, zu polemisieren und mit den Ängsten der Menschen zu spielen.

Weiterlesen

Sandra Trimmel

… absolvierte das Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie der Musikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre berufliche Laufbahn führe sie u.a. zur Mitarbeit bei Wiener Kulturinstitutionen, wie dem Theater an der Gumpendorferstraße und der Ulrich Seidl Film Produktion GmbH. Seit 2011 ist sie beim Verband der Österreichischen Gewerkschaftlichen Bildung (VÖGB) als ÖGB-Kulturlotsin aus Überzeugung tätig!

#mm: Anti-Racism: Understanding Disadvantage

The Chocolate Game

** Goal: detect competitive behaviour; differences between equal rights and equal opportunities, develop strategies to achieve own and collective goals  ** Duration: 45 minutes  ** Required material: paper for cards for fields, a big room, dice, chocolate 
**Detailed instructions can be found here

Weiterlesen

#mm: Food for Thought on the Theme of Gender

Partly provocative anecdotes, statements and theses should stimulate thinking and discussion. In contrast to “Impulses for getting started”, in this exercise, the themes are more complex and leave the development and range of the discussion relatively open. This requires more background knowledge and a greater willingness to get involved with the topic, both for course instructors and participants. 

Weiterlesen

Kunst und Kultur für alle? Dann ÖGB-KulturlotsInnen!

Wien hat ein vielfältiges Kulturangebot für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse in petto. Die KulturlotsInnen bieten dafür Angebote zur Ergänzung eurer Bildungsarbeit an. Die Teilhabe am kulturellen Leben wird vielfach als Bereicherung erlebt, als willkommener Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag.

Weiterlesen

#thedi: Gewerkschaftliche Bildung, Kritik lernen…

…und die „Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden“.

„Wie ist es möglich, daß man nicht derartig, im Namen dieser Prinzipien da, zu solchen Zwecken und mit solchen Verfahren regiert wird – daß man nicht so und nicht dafür und nicht von denen da regiert wird.“ „Nicht regiert werden wollen (…) diese Gesetze nicht mehr annehmen wollen, weil sie ungerecht sind….“
(Michel Foucault, Was ist Kritik, S. 11 und 13 )

Weiterlesen

The REFAK

The REFAK (ReferentInnen Akademie) is the Train the Trainers program in Austrian Trade Union Education. It is a cooperation project between the Chamber of Labour (AK) and the Association of Austrian Trade Union Education (VÖGB). It is managed by a cooperative pedagogical management team of AK Vienna and VÖGB. REFAK is aimed at all people who are or will be active in trade union adult education as trainers, speakers or lecturers. The selection of the participants is carried out in close cooperation with the responsible trade union secretaries.

Weiterlesen

#mm: Biography work – 5 Exercises on Gender

Biography work: deep analysis,
own experience, socialisation,
questioning stereotypes

Biography work is ideal for an in-depth analysis of the theme of gender. Make sure that the participants engage with the topic from their own experience.  

The following five exercises should support participants when dealing with their own biography and help them to critically reflect on gender roles, socialisation and language.  

Weiterlesen