Produktiver Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen

09.09. – 11.09.2020
Trainer_innen: Helmut Buzzi & Irene Zavarsky
Was Eskalationsstufen sind und warum ein Wahrnehmungsspaziergang uns weiter bringt….
09.09. – 11.09.2020
Trainer_innen: Helmut Buzzi & Irene Zavarsky
Was Eskalationsstufen sind und warum ein Wahrnehmungsspaziergang uns weiter bringt….
31.08.2020
Trainer*innen: Diana Resch und Michael Sarnitz von ICG
Während der COVID-19 Lockdown Phase, und aufgrund zunehmender Nutzung von Homeoffice, sind Videokonferenzen und online Workshops die einzige Möglichkeit in größeren Gruppen zusammenzuarbeiten. Wie man diese Workshops mit virtuellen Whiteboard Lösungen didaktisch aufbaut, in Kleingruppen energievoll zusammenarbeitet und Inhalte dokumentiert war Inhalt dieses Seminars.
WeiterlesenWith the start of the autumn season, our five experts for working with and in groups have gained further experience of what it means to work with groups under the special conditions that currently shape our everyday lives. The current #grumo contribution is about dealing with distance rules and different needs and roles.
WeiterlesenMit dem Start in die Herbstsaison haben unseren fünf Expert_innen für die Arbeit mit und in Gruppen weitere Erfahrungen gesammelt, was es bedeutet, unter den besonderen Bedingungen, die unseren Alltag momentan mit prägen, mit Gruppen zu arbeiten. Im aktuellen #grumo-Beitrag geht’s um den Umgang mit Abstandsregeln und unterschiedlichen Bedürfnissen und Rollen.
WeiterlesenDigitale Medien begleiten uns nun schon eine ganze Weile. Doch so präsent wie heute waren online Tools wohl noch nie. Nun sind es nicht mehr nur die Expert*innen, Geeks und Futurist*innen, die digitale Formate planen und durchführen, sondern auch jene, die bisher den Computer hauptsächlich zum E-Mail schreiben genutzt haben. Und so stellt sich vielen, die bisher in Workshops und Seminaren vorgetragen und mit einer Gruppe Inhalte erarbeitet haben, die Frage „wie kann ich meine Inhalte digital vermitteln“?
WeiterlesenStorytelling wirkt! Kein Wunder, sind wir doch schon als Kinder mit Geschichten beruhigt eingeschlafen. Wenn wir uns heute an früher Erlebtes erinnern, spinnen wir automatisch unsere eigenen Geschichten. Storytelling bewegt nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz, die Emotionen. Doch taugt Storytelling als Bildungsmethode mit kritischem Anspruch? Unsere These: Botschaften in spannende und mitreißende Geschichten zu verpacken, macht noch keine Bildungsmethode, die Kritikfähigkeit unterstützt. Geschichten bieten aber Ansatzpunkte für kritische Lernprozesse.
WeiterlesenAfter a few weeks of summer break, we – Irene Zavarsky and Gerda Kolb – are happy to once again provide you with bi-weekly contributions on the topic of groups and group dynamics. Of course, the five experts Beate, Paul, Yasemine, Maria and Rudi will be with us again to share their experiences and expertise.
WeiterlesenNach einigen Wochen Sommerpause freuen wir – Irene Zavarsky und Gerda Kolb – uns, euch wieder zweiwöchentlich mit Beiträgen zum Themenfeld Gruppe und Gruppendynamik versorgen zu dürfen. Mit dabei sind natürlich auch wieder die fünf Expert*innen Beate, Paul, Yasemine, Maria und Rudi, die uns an ihren Erfahrungen und Kompetenzen teilhaben lassen.
Weiterlesen.. ist ÖGB-Sekretär für Linz-Stadt, Trainer für Organizing und Begleitung von Organisierungsprozessen und Kampagnen.