#mm: „Vergessene“ Methoden – Sessel-Präsentationen

Ziele ** Alternative zu Pinnwand & Co** Inhalte mit reduzierter Visualisierung strukturiert vermitteln Kurzbeschreibung Ich stelle leere Sessel in den TeilnehmerInnen-Kreis. An die Lehnen dieser leeren Sessel kommen Karten (A3) mit den wichtigsten Lerninhalten, am besten als Mischung von Text und Bild.

#mm: Blitzlicht

Ziel ** Meinungen, Gefühle, Eindrücke, Impulse zu einem Thema, einer Situation, einem Problem oder einem Konflikt als Momentaufnahme einfangen ** Unklarheiten beseitigen, Transparenz schaffen ** Ursachen von Störungen herausfinden Kurzbeschreibung Im Blitzlicht erhalten TeilnehmerInnen nacheinander die Möglichkeit, sich in wenigen Sätzen zu einer von der Moderation gestellten Frage zu äußern. Es ist ein relativ einfaches […]

Kollegiale Beratung

Das Grundmuster der Methode Die kollegiale Beratung ist eine strukturierte Besprechung, die nach festgelegten Schritten abläuft. Ziel ist, dass zu einer konkreten Problemsituation oder zu einer Frage mehrere Lösungsideen entwickelt werden. Genutzt werden das Wissen und die Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen.

#demo: Demokratie – Lern und Lebensform?

Wie geht demokratische Bildung? Bei Diskussionen über den Zustand der Demokratie ertönen immer wieder Rufe nach mehr Bildung. Allerdings „sind unsere eigenen Bildungsgeschichten zumeist nicht geprägt von demokratischem Lernen“, bemerkt Lotte Kreissler. Ein Gedankenaustausch zur Frage: Was braucht es, um Bildung demokratischer zu gestalten?

#demo: Demokratie auf allen Ebenen

vom Betrieb über die Schule bis in den Alltag „Demokratie ist die beste Staatsform, auch wenn sie Probleme mit sich bringen mag.“ Dieser Aussage stimmen 86 Prozent der Österreicher:innen sehr oder ziemlich zu. Laut dem Demokratiemonitor ist diese Zustimmung über die Jahre stabil geblieben. Das Vertrauen ins politische System ist jedoch stark gesunken – und […]

#demo: „Wir brauchen keine Untertanen, sondern Demokraten“

Mit der Zeitmaschine unterwegs… Das Zitat von Otto Glöckl reflektiert, wie eng gewerkschaftliche Bildungsarbeit seit ihren Ursprüngen mit dem Kampf um demokratische Rechte verbunden ist. Den Spuren dieser Auseinandersetzung folgend begeben wir uns mit unserer Zeitmaschine ins Revolutionsjahr 1848.