…berät als Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin im Rahmen der Praxis Dichterhof Einzelpersonen, Teams und Unternehmen zu allgemeinen Entwicklungsfragen und zu konkreterer diversitätssensibler, integrationsfördernder wie auch selbstorganisierter Organisationskultur. Als Sozialwissenschafterin hat sie zu antimuslimischem Rassismus publiziert und leitet Workshops und Seminare rund um das Thema Rassismuskritik in unterschiedlichen Unternehmen, Fachhochschulen und Universitäten. Darüber hinaus verfügt sie über eine langjährige Erfahrung in der Mit-Organisierung sozialer Bewegungen und zivilgesellschaftlicher Kampagnen zu sozialer Gerechtigkeit.
Archiv der Kategorie: Unsere TrainerInnen
Martin Windtner

.. ist ÖGB-Sekretär für Linz-Stadt, Trainer für Organizing und Begleitung von Organisierungsprozessen und Kampagnen.
Fanja Haybach

… ist Supervisorin, Trainerin und Organisationsberaterin. Ihren fachlichen Hintergrund bilden Ausbildungen im Bereich Systemisches Management, Supervision/Coaching/Organisationsberatung und Gruppendynamik.
Als Beraterin liegen ihre Schwerpunkte in der Auseinandersetzung mit Führung und Selbstorganisation, Entwicklung und Entlastung sowie der Stärkung emanzipatorischer Handlungsräume.
https://www.fanja-haybach.at/
Karin Kulmer

… ist bei CONEDU seit 2014 als Online-Redakteurin von www.erwachsenenbildung.at und seit 2019 als Medienpädagogin im Arbeitsbereich DigiProf – Digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2016 hat sie zahlreiche Webinare geplant und moderiert und im EBmooc plus 2020 als Videoreferentin und Kursbegleiterin eine tragende Rolle eingenommen.
Gerhard Gstöttner-Hofer

… ist Leiter des Bildungshauses Jägermayrhof der Arbeiterkammer Oberösterreich. Er studierte Fachtheologie, Selbständige Religionspädagogik und Politikwissenschaft in Linz und Innsbruck und publiziert zu Zukunftsfragen der Gewerkschaftsbewegung im ÖGB-Verlag. Als Trainer und Referent beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Politischer Ideengeschichte, „Politische Systeme“, „Organizing“ und Kampagnenarbeit.
.
Gerda Kolb
.. ich interessiere mich vor allem für die Vielfalt beruflicher Situationen und Herausforderungen mit denen Menschen konfrontiert sind. Als Trainerin ist mir das Lernen und der Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Gruppe ein großes Anliegen. Als Beraterin (Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung) begleite ich Einzelpersonen, Teams, Gruppen und (Teil-)Organisationen bei Reflexionsprozessen mit den Ziel Handlungsspielräume zu erweitern und Veränderungen in Gang zu bringen. www.kompetentberaten.at/gerda-kolb/
Sandra Trimmel

… absolvierte das Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie der Musikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre berufliche Laufbahn führe sie u.a. zur Mitarbeit bei Wiener Kulturinstitutionen, wie dem Theater an der Gumpendorferstraße und der Ulrich Seidl Film Produktion GmbH. Seit 2011 ist sie beim Verband der Österreichischen Gewerkschaftlichen Bildung (VÖGB) als ÖGB-Kulturlotsin aus Überzeugung tätig!
Walter Skokanitsch

… ist Psychologe, Trainer, Fotograf und Vater und arbeitet seit Jahren mit Jugendlichen und Erwachsenen in diversen Kontexten.
Er geht immer schon der Frage nach, welche Rahmenbedingungen die optimale Entfaltung der Persönlichkeit ermöglichen, sowohl in Organisationsstrukturen, als auch in der Pädagogik und der Psychologie. Aktuell beschäftigt er sich mit den Themen Agile Teams und Open Business.
Isabelle Ourny
… ist Politikwissenschaftlerin und diplomierte Erwachsenenbildnerin. Sie ist internationale Sekretärin im ÖGB und war von 2012 bis 2019 beim Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB) beschäftigt. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in der politischen Bildung, insbesondere der Europäischen Union. Sie ist auch international tätig, wie zum Beispiel im Rahmen von Seminaren des Europäischen Gewerkschaftsinstitutes (ETUI).
Birgit Aschemann

… ist Psychologin, Erwachsenenbildnerin und Bildungswissenschafterin und leitet den Bereich Digitale Professionalisierung im Verein CONEDU und auf erwachsenenbildung.at.
Gemeinsam mit ihrem Team hat sie im EBmooc schon tausende KollegInnen aus der Erwachsenenbildung beim Übergang ins digitale Arbeiten unterstützt.