Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

Schöne neue Arbeitswelt?!

icon_film1Willkommen in der Industrie 4.0: Der im Rahmen des 65. Jahrgangs der Sozialakademie entstandene Kurzfilm gibt einen Einblick in das mögliche Arbeitsleben der Zukunft. Wir begleiten Arbeitnehmerin Susi einen Tag lang und gewinnen Eindrücke, welchen Einfluss die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung auf Arbeitsabläufe, Infrastrukturen, Privatleben und soziale Kontakte haben können. Weiterlesen

Methoden und mehr…

icon_Link…bietet die Website wb-web.de, die sich als Portal für „Lehrkräfte der Erwachsenen- und Weiterbildung“ versteht. Dahinter stehen die BertelsmannStiftung und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung. Die Website bietet neben aktuellen Schwerpunktthemen praxisrelevante Wissensbausteine und Good-Practice-Beispiele, Erfahrungsberichte sowie Handlungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten.
HIER gehts zu wb-web.de!

Seminardokumentation: Das „Dreamteam“: Frontalvortrag und Aktivierungs‐Inseln (Trilogie I)

Die geheime Liebe zwischen Passiv-Zuhören und Aktiv-Mitmachen

Akivierung_Start14.03.2016
Trainer: Ulrich Lipp, Michael Ziereis

Verteufelt nicht den Frontalvortrag! Es gibt auch gute Vorträge! Die Qualität hängt auch davon ab, ob es den Vortragenden gelingt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder einmal für ein paar Minuten zu aktivieren. Weiterlesen

Online Archiv des Journals für Entwicklungspolitik (JEP)

Seit mehr als drei Jahrzehnten bietet das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) ein Forum zur kritischen Diskussion und Reflexion verschiedener Dimensionen gesellschaftlicher Entwicklung und ungleicher Nord-Süd-Beziehungen.

Alle Beiträge sind künftig auch als digitale Version auf der Website  des Mattersburger Kreises erhältlich. Die zwei aktuellsten Jahrgänge sind auch künftig nur kostenpflichtig erhältlich – die restlichen Ausgaben sind in digitaler Version frei beziehbar. Weiterlesen

Europaweit netzwerken über EPALE

icon_LinkE-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

EPALE ist eine mehrsprachige, offene Community für Personen, die mit Erwachsenenbildung in Europa zu tun haben.Die Plattform wird von der Europäischen Kommission finanziert und bietet Nachrichten, Blog-Beiträge, ein Ressourcenzentrum und einen europäischen Veranstaltungskalender.

Mitglieder der Erwachsenenbildungsgemeinschaft können sich über die Features der Webseite (Foren, Blogs) in ganz Europa vernetzen und zu thematischen Bereichen über ganz Europa austauschen.

Zu EPALE geht es HIER.

Was ist eigentlich ein EduCamp?

Ein EduCamp ist eine „Mitmach-Konferenz“, die sich – wie ein BarCamp – weitgehend selbst und vor Ort organisiert. Beiträge und Themen werden dabei von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgeschlagen und ausgewählt und nicht von einer Konferenzleitung vorgegeben. Der inhaltliche Schwerpunkt bei einem EduCamp liegt natürlich auf Themen, die mit Bildung zu tun haben.

Was ist eigentlich ein EduCamp from Ralf Appelt on Vimeo.