Spielerische Methoden und Aktivierungsübungen
Spielerische Zugänge helfen, das Eis zu brechen, machen Spaß und bringen Schwung in Gruppen! Hier daher eine kleine Linksammlung zum Thema spielerische Methoden!
WeiterlesenSpielerische Zugänge helfen, das Eis zu brechen, machen Spaß und bringen Schwung in Gruppen! Hier daher eine kleine Linksammlung zum Thema spielerische Methoden!
WeiterlesenZiel
** Ziele gemeinsam in konkrete Maßnahmen und Aufgaben übersetzen
** Zuständigkeiten gemeinsam festlegen und transparent machen
Ziel
** Bildliche, kreative Darstellung eines Zeitablaufs
** Ereignisse darstellen
In diesem Projekt werden Spiele vorgestellt und beschrieben. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Gruppenspiele. Viele der, in der Sammlung vorgestellten, Spiele sind auch für Erwachsene eine interessante Erfahrung und können Seminare und Workshops auflockern und bereichern. HIER geht es zum SpieleWiki.
Ziel
**ins Gespräch kommen
**Austausch von Erfahrungen, Ideen und Meinungen/Positionen
**Stimmungs- und Meinungsbild in der Gruppe abbilden
**gemeinsam Impulse setzen
Siebe der Reduktion
Viel Stoff und wenig Zeit – viele Lehrende kennen dieses Problem. Doch sind wirklich alle Inhalte, die man gerne vermitteln würde, auch relevant für die Lernenden? Mit Hilfe von Techniken wie den „Sieben der Reduktion“ nach Martin Lehner können sich Lehrpersonen bei der Unterrichtsplanung auf das Wesentliche konzentrieren und ein besseres Verständnis bei den Lernenden bewirken.
Eine genaue Beschreibung findest du HIER, in der Methodensammlung von www.erwachsenenbildung.at!
Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!
Ziel
** Meinungen, Gefühle, Eindrücke, Impulse zu einem Thema, einer Situation, einem Problem oder einem Konflikt als Momentaufnahme einfangen
** Unklarheiten beseitigen, Transparenz schaffen
** Ursachen von Störungen herausfinden
Kurzbeschreibung
Im Blitzlicht erhalten TeilnehmerInnen nacheinander die Möglichkeit, sich in wenigen Sätzen zu einer von der Moderation gestellten Frage zu äußern. Es ist ein relativ einfaches Mittel, um „blitzartig“ ein Bild der momentanen Situation, der Stimmung und der im Raum präsenten Meinungen und Einschätzungen zu bekommen und für alle transparent zu machen. Je nach konkretem Ziel des Blitzlichtes kann es unter Beteiligung aller stattfinden – dann am besten in einem Kreis sitzend reihum – oder es können nur einzelne TeilnehmerInnen freiwillig oder aufgefordert zu Wort kommen. Wichtig: Das Blitzlicht ist keine Methode, um Themen zu bearbeiten, sondern dient lediglich dem Sammeln, als Stimmungs- und Meinungsbild oder der Information. Die Bearbeitung von möglicherweise im Blitzlicht aufkommenden Themen, Problemen oder Konflikten muss dann im Anschluss und in einem anderen methodischen Rahmen geschehen.
… gibt es HIER.
Von Getränkekisten als Flipchart-Archiv über Seminar-Rahmenpläne und Erleichterungen beim Erstellen von Fotoprotokollen bis zu Energizern u.v.m. ist hier zu finden.
Ziel
** Spontanes und schnelles Sammeln von Ideen, offenen Fragen, wichtigen Themenfeldern, Prioritäten, Lösungsideen, Erfahrungen, Erwartungen, Einwänden, Assoziationen, Feedback, Meinungen, usw.
WeiterlesenZiel
** Gruppeneinteilung für Kleingruppenarbeit
Kurzbeschreibung
Zur Vorbereitung einer Gruppenarbeit gehören auch Überlegungen dazu, wie die Arbeitsgruppen zusammengesetzt sein sollen und wie sich die TeilnehmerInnen in die Gruppen aufteilen. Im Zentrum steht hier die Überlegung, ob bestimmte Rahmenbedingungen für die Zusammensetzung der Gruppen notwendig sind, um das Ziel der Gruppenarbeit (#mm) zu erreichen. Steht das Gruppenergebnis im Vordergrund oder der Austausch- bzw. Arbeitsprozess? Sollen deshalb die Gruppenmitglieder möglichst bunt zusammengewürfelt sein? Sollen sie ähnlich sein und wenn ja, in welcher Hinsicht? Welche Kriterien oder Auflagen sind sinnvoll für die Gruppeneinteilung?