Im 9. und letzten Beitrag der REFAK-Blogreihe zur Lehrgangsbegleitung soll das Thema (vorläufig) abgerundet werden. Ich hoffe sehr, dass die Reihe Verständnis für die Wichtigkeit einer bewussten und reflektierten Begleitung von Teilnehmer:innen in Lehrgängen der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung geschaffen hat.
Im Fokus der Begleitung steht die Entwicklung einer stimmigen gewerkschaftlichen Haltung. Und diese wiederum ist die Grundlage bzw. das Fundament dafür, dass die Teilnehmer:innen und Absolvent:innen das erworbene Wissen im Sinne der Arbeitnehmer:innenbewegung im betrieblichen, gewerkschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag einsetzen und umsetzen können. Im Sinne eines Perspektivenwechsels, aber auch, um den kollegialen Aspekt einer gewerkschaftlichen Bildung auf Augenhöhe, unter Einbeziehung der Teilnehmer:innen, Rechnung zu tragen, möchte ich in diesem Beitrag, zu einigen Themen der Blog-Reihe Absolvent:innen der Wiener Gewerkschaftsschule (WGS) der letzten Jahre zu Wort kommen lassen. Dafür habe ich E-Mails mit Fragen an 13 Absolvent:innen der letzten Jahre geschickt.
Weiterlesen