Archiv der Kategorie: Veranstaltungshinweise

E-Learning-Kurs: Österreich und die EU

Wer sich zum Thema Europäische Union zu Hause, in der Arbeit oder unterwegs weiterbilden möchte kann sich für diesen EU-Mooc anmelden.

Der besondere Fokus liegt bei diesem Online-Kurs auf die Beziehung zwischen Österreich und der Europäischen Union.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Welche Bildung braucht die Demokratie?

100 Jahre Republik Österreich

16.11.2018, 08:30 – 16:30 Uhr
AK-Bildungszentrum
4., Theresianumgasse 16-18

Bildung und Demokratie hängen eng zusammen, sie sind wechselseitig voneinander abhängig. Demokratien ermöglichen ihren Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zu Bildung. Sie stellen den öffentlichen Raum für kritische Reflexion und einen offenen politischen Diskurs zur Verfügung. Weiterlesen

Kostenloser Web-Kurs: Lernen mit & ohne

Online Dis-Kurs:  Selbstorganisiertes Lernen gestalten und unterstützen!

Dieser Dis-Kurs richtet sich an Erwachsenenbildner*innen, Bildungsmanager*innen, Personalentwickler*innen und andere, die sich dafür interessieren, wie Lernen selbstorganisierter gestaltet werden kann – auch durch den Einsatz Digitaler Medien.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Welche Bildung braucht die Demokratie? 100 Jahre Republik Österreich

Termin: Freitag, 16. November 2018
Zeit: 08.30 – 16.30 Uhr
Ort: AK Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Die AK Wien, der Stadtschulrat für Wien und das Zentrum Politische Bildung an der PH Wien nehmen das 100-jährige Bestehen unserer Republik zum Anlass, um über den Zustand unserer Demokratie und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Bildung zu diskutieren. Weiterlesen

Veranstaltungstipp: 7. Tag der Lehre

Die FH St. Pölten veranstaltet einen spannenden Tag rund um die Themen Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond.

Wann: 18.10.2018 von 09:00 bis 17:00
Wo: Fachhochschule St. Pölten

Das Programm zum Download gibt es HIER.
Alle Details zum 7. Tag der Lehre und den Link zur kostenlosen Anmeldung finden sich HIER.

Veranstaltungstipp: Vortragsreihe

Kritische Medienkompetenz in der politischen Erwachsenenbildung

Die Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) veranstaltet insgesamt vier Vorträge in Kooperation mit COMMIT, dem Depot und der VHS Mariahilf

„Fake News“, Filterblasen und Hasspostings sind seit einigen Jahren in aller Munde. Die damit einhergehende veränderte Mediennutzung – vor allem von Social Media – stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen und lässt die Frage aufkommen, ob und wie ein kritisches Medienhandeln möglich ist. Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2019!

REFAK_Progrorschau 2019Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und Wiederlesen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint, hier schon einmal eine Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2019.

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2018 online möglich! Weiterlesen