Erstes Barcamp für Erwachsenenbildung in Österreich
05.12.2018 13:30 Uhr – 06.12.2018 12:30 Uhr
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Bifeb) in St.Wolfgang
Thema: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung Weiterlesen
05.12.2018 13:30 Uhr – 06.12.2018 12:30 Uhr
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Bifeb) in St.Wolfgang
Thema: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung Weiterlesen
Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
5. bis 6. Juli 2019 in der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
Workshop-Ideen können bis zum 21.12.2018 eingereicht werden unter: bildungswerkstatt@rosalux.org
16.11.2018, 08:30 – 16:30 Uhr
AK-Bildungszentrum
4., Theresianumgasse 16-18
Bildung und Demokratie hängen eng zusammen, sie sind wechselseitig voneinander abhängig. Demokratien ermöglichen ihren Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zu Bildung. Sie stellen den öffentlichen Raum für kritische Reflexion und einen offenen politischen Diskurs zur Verfügung. Weiterlesen
Dieser Dis-Kurs richtet sich an Erwachsenenbildner*innen, Bildungsmanager*innen, Personalentwickler*innen und andere, die sich dafür interessieren, wie Lernen selbstorganisierter gestaltet werden kann – auch durch den Einsatz Digitaler Medien.
Termin: Freitag, 16. November 2018
Zeit: 08.30 – 16.30 Uhr
Ort: AK Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Die AK Wien, der Stadtschulrat für Wien und das Zentrum Politische Bildung an der PH Wien nehmen das 100-jährige Bestehen unserer Republik zum Anlass, um über den Zustand unserer Demokratie und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Bildung zu diskutieren. Weiterlesen
Die FH St. Pölten veranstaltet einen spannenden Tag rund um die Themen Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond.
Wann: 18.10.2018 von 09:00 bis 17:00
Wo: Fachhochschule St. Pölten
Das Programm zum Download gibt es HIER.
Alle Details zum 7. Tag der Lehre und den Link zur kostenlosen Anmeldung finden sich HIER.
Die Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) veranstaltet insgesamt vier Vorträge in Kooperation mit COMMIT, dem Depot und der VHS Mariahilf
„Fake News“, Filterblasen und Hasspostings sind seit einigen Jahren in aller Munde. Die damit einhergehende veränderte Mediennutzung – vor allem von Social Media – stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen und lässt die Frage aufkommen, ob und wie ein kritisches Medienhandeln möglich ist. Weiterlesen
REFAK_Progrorschau 2019Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und Wiederlesen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint, hier schon einmal eine Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2019.
Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2018 online möglich! Weiterlesen
Start: 24.05.2018, 09:00 – 10:00 Uhr
Im Zuge der Digitalisierung und den Bestrebungen hin zu digitalen Lehr-Lern-Arrangements erfahren videogestützte Live-Online-Bildungsformate zurzeit einen spürbaren Bedeutungszuwachs. Das Angebot an Webinaren steigt und ihr Verbreitungsgrad ebenfalls. Grund genug also, sich dieses digitale Format einmal genauer anzuschauen. Weiterlesen
29.05.2018 – 30.05.2018
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Bürglstein 1-7, 5360 St. Wolfgang
Bei der diesjährigen Tagung freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Expert_innen das Thema „Solidarität in der Erwachsenenbildung“ in Vorträgen und Workshops aufzugreifen, Fragen aufzuwerfen, zu reflektieren und daran anschließend Handlungsoptionen für die eigene Praxis zu entwickeln. Weiterlesen