Tag 1: Was will, was ist gewerkschaftliche Erwachsenenbildung? Insbesondere in Österreich?
Trainerinnen: Sabine Letz, Pia Lichtblau und Elisabeth Steinklammer
Trainerinnen: Sabine Letz, Pia Lichtblau und Elisabeth Steinklammer
Die Volkshochschule Ottakring bietet im Frühjahr 2016 wieder ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen (externer Link) an.
Drei Tage mit Methoden, Energizern, jeder Menge Austausch und praktischem Ausprobieren. Spannende Erweiterung: Der Einsatz von Tablets im Training.
Trainer:
Ulli Lipp
Michael Ziereis
in Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen. Weiterlesen
Neben bewährten Angeboten wie der Toolbox Gewerkschaftliche Bildungsarbeit oder dem Spezialseminar Tipps und Tricks für ExpertInnen gibt es wieder einige neue Seminare – hier stellen wir sie kurz vor! Weiterlesen
Trainerin: Margret Steixner
Am 29.9.2015 trafen sich TeilnehmerInnen von „Tipps und Tricks“ der vergangenen Jahre zum Erfahrungsaustausch. Auch neue Inhalte wurden auf Wunsch der TeilnehmerInnen gemeinsam erarbeitet.
Diskriminierende Situationen on- und offline stehen im Zentrum dieses Workshops. Bedrohung, Mobbing und Diskriminierung sind Alltagserscheinungen. Doch kaum eine/r schaut hin oder greift ein – oft bleibt es nur bei guten Absichten. Wie kann ich helfen, wenn jemand angegriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten des/der Einzelnen, an der Arbeitsstelle oder in der Öffentlichkeit in “unangenehmen” Situationen einzugreifen. Denn sich mutig für andere einzusetzen und zivilcouragiert zu handeln, lässt sich trainieren! Weiterlesen
08.09.2015 – 10.09.2015
Trainerinnen: Rosa Nentwich-Bouchal und Anna Hauer
Großveranstaltungen, wie Tagungen, Konferenzen und Kongresse zu moderieren erfordert kompetentes Auftreten, professionelle Gesprächsführung und gezielten Technikeinsatz.
Im Seminar wurde gemeinsam dem eigenen authentischen Auftreten nachgespürt und das Stehen in der Öffentlichkeit trainiert, um zu einem selbstsicheren, der eigenen Persönlichkeit entsprechenden, Moderationsstil zu finden.
28.04.2015 – 29.04.2015 und 16.06.2015
Trainerin: Lisa Zehner
In diesem 3-tägigen Train-the-Trainer Seminar (2 Tage +1 Tag Follow-up) haben die TeilnehmerInnen zusätzliche Handlungskompetenzen geübt, die sie zur Anleitung und Begleitung von kreativen Übungen und Prozesse im Training befähigen. Kreative Methoden erleichtern Trainer/Innen Vertrauen und Beziehung aufzubauen. Als ganzheitliche Lernmethode spricht kreatives Gestalten Körper, Geist und Seele an. Weiterlesen
Mit einfachen Mitteln nachhaltiges Lernen ermöglichen
Trainerin: Margret Steixner
11.05. 2015 – 13.05.2015
„Wir wissen inzwischen, dass der Lernerfolg mindestens ebenso sehr von emotionalen wie von kognitiven Faktoren abhängt. Für das emotionale Wohlbefinden ist die räumliche Lernumgebung von herausragender Bedeutung.“ (Horst Siebert, 2007)
Weiterlesen