Archiv der Kategorie: Allgemein

28. Radiopreis der Erwachsenenbildung

Foto: Michaela Obermair

19 Sendungen in fünf Kategorien nominiert

Für den 28. Radiopreis der Erwachsenenbildung wurden von einer Jury aus Vertreter*innen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs am 23. Oktober 2025 in fünf Kategorien 19 Produktionen nominiert.

Eingereicht waren insgesamt 169 Sendungen, die vom ORF sowie von privaten und Freien Sendern Österreichs im Zeitraum vom 1. September 2024 bis 31. August 2025 erstmals in Österreich ausgestrahlt wurden.

Weiterlesen

#kidi_08 – KI im Seminar: Wie Lernen an Tiefe gewinnt

Mensch-KI-Zusammenspiel
Grafik generiert mit KI (ChatGPT, OpenAI)

Lernen mit KI beginnt oft mit einem Gedanken, den wir ins Spiel bringen und einer Antwort, die uns überrascht. Es entsteht ein Wechselspiel zwischen menschlicher Erfahrung und maschineller Inspiration, zwischen Intuition und Analyse. In diesem #kidi-Beitrag geht’s darum, wie dieses Zusammenspiel im Seminar lebendig werden kann. Wenn KI nicht bloß schnelle Antworten liefert, sondern Denkanstöße gibt, Perspektiven öffnet und Lernprozesse mitgestaltet.

KI bringt Tempo und Vielfalt ins Denken, wir steuern mit Haltung und Ziel.

Weiterlesen

#visdo: Flipchart-Vorlage für den Themeneinstieg

Das Eisbergmodell ist ein beliebtes Konzept in Workshops und Seminaren, um Themen zu visualisieren, die sowohl offensichtliche als auch verborgene, oft unangenehme oder unklare Aspekte haben.

Es zeigt, wie vieles unter der Oberfläche verborgen bleibt, was vielleicht nicht immer direkt angesprochen wird. In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, wie du das Eisbergmodell auf einem Flipchart kreativ umsetzt, um sowohl sichtbare als auch unsichtbare Themen effektiv zu thematisieren.

Weiterlesen

EBmooc 2025

Grafik: CC BY ND, auf erwachsenenbildung.at

KI-Workflows: Didaktik trifft Recht

In 5 Lektionen lernst du von den rechtlichen Grundlagen zur KI-Verordnung bis hin zur didaktischen Anwendung von KI für deine Arbeit in der Lehre, Training und Bildungsmanagement – wie üblich zeitlich flexibel, kostenfrei und mit einem Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss.

Weiterlesen

Elisabeth Hanzl

… hat ihre Leidenschaft, mit Gruppen/Personen an ihrer Entwicklung und ihren (Lern-)Prozessen zu arbeiten, von der ehrenamtlichen und (gesellschafts-)politischen Tätigkeit hin zur Selbstständigkeit als Supervisorin, Trainerin, Moderatorin und Organisationsberaterin geführt. Seit 2017 ist sie hauptberuflich in Wien/AT und international als Beraterin aktiv – und moderiert u.a. mit Begeisterung co-kreative Formate und partizipative Großgruppenveranstaltungen. Ausbildungen in: Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Gruppendynamik, Training sowie methodenspezifisch in den Bereichen Art of Hosting, Antidiskriminierung, Selbstorganisation.

Mit dem Flipchart präsentieren

5 Tipps

Das „Schöne“ am Präsentieren mit dem Flipchart: Es braucht keine technische Einweisung, keinen Strom. Nichts ist zwischen mir und meinem Publikum. Dazu kommt der Charme des Analogen, fast schon retro. Mit ein paar Tipps wird es noch „schöner“, noch wirksamer im Lernprozess und noch einfacher.

Weiterlesen

Wahlkabine.at

cc Pixabay

Eine Entscheidungshilfe zur Nationalratswahl

Wahlkabine.at ist eine unabhängige Online-Plattform, die Wähler:innen in Österreich dabei unterstützt, ihre politischen Standpunkte mit den Positionen der kandidierenden Parteien abzugleichen. Durch die Beantwortung eines Fragebogens zu aktuellen politischen Themen zeigt die Plattform, welche Partei am besten zu den eigenen Ansichten passt.

Weiterlesen

Verleihung der 56. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

©ORF/Günther Pichlkostner

Die 56. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 25. Juni 2024 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus vierzehn für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.

Weiterlesen