Archiv des Autors: #visdo

#visdo: Design banners and posters yourself

Messages that make it big

Sometimes a flipchart is not enough. Who would have thought that this sentence would one day come from me and I would actually mean it … but it’s true. Sometimes you want to carry a message into the world beyond the seminar room in the truest sense of the word. And the flipchart is not perfectly suited for this. But there are alternatives. 

How these can look like, what you should take into account when designing, which material you can use and how you can achieve a good result without a printshop, we want to take a look at in this #visdo. For this I will go into content, form and material: 

Weiterlesen

#visdo: Transparente und Plakate selbst gestalten

Botschaften, die groß rauskommen

Manchmal reicht ein Flipchart nicht. Wer hätte gedacht, dass dieser Satz einmal von mir kommt und auch tatsächlich so gemeint ist… aber es stimmt. Manchmal will man eine Botschaft auch jenseits des Seminarraumes im wahrsten Sinne des Wortes in die Welt tragen. Und dafür ist das Flipchart nicht perfekt geeignet. Es gibt aber Alternativen.

Wie diese aussehen können, worauf man bei der Gestaltung achten sollte, welches Material man verwenden kann und wie man auch ohne eine Druckerei zu einem guten Ergebnis kommt, wollen wir uns in diesem #visdo anschauen. Dazu werde ich auf Inhalt, Form und Material eingehen:

Weiterlesen

#visdo: Erklärvideos als Lernbooster

Erklärvideos erobern die Welt

Videos, die (mal mehr, mal weniger) komplexe Inhalte kurz und spannend verpacken, sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken. Doch auch Unternehmen und immer mehr Lehrende nutzen vermehrt Videos, um Themen verständlich und unterhaltsam aufzubereiten. Warum dem so ist und wie auch du Erklärvideos in deinem beruflichen Alltag sinnvoll einsetzen kannst, um das Lernen zu unterstützen, wollen wir in diesem #visdo unter die Lupe nehmen.

Weiterlesen

#visdo: Nützliche Symbole step by step

Symbole zeichnen leicht gemacht

Das passende Symbol zum Inhalt mal eben locker aus dem Handgelenk geschüttelt – einfach, oder? „Naja…“, denken sich jetzt vielleicht einige. Oft ist aller Anfang nämlich bekanntermaßen schwer.
Daher habe ich euch diese Woche Schritt für Schritt Anleitungen vorbereitet, mit denen das Zeichnen von Symbolen leicht gelingt. Schnappt euch am besten Stift und Papier und probiert es gleich aus. Denn das sagenumwobene Zeichentalent ist ein Mythos  – die Magie liegt allein im Üben und Ausprobieren.

Weiterlesen

#visdo: Auf Linie bleiben

Gerade Linien und Platzeinteilung am Blatt

Ich werde oft gefragt, wie ich es schaffe, dass sich der Text in einer Zeile ausgeht und dass diese Zeile auch mehr oder weniger gerade ist und nicht wie ein Bergkamm aussieht. Da das ein Thema ist, das viele beschäftigt, die am Flipchart arbeiten, habe ich mir gedacht ich fasse meine Tipps zu diesem Thema diese Woche im #visdo zusammen. Es ist nämlich garnicht so schwer auf Kurs zu bleiben, wenn man weiß wie. Weiterlesen

#visdo: Literaturempfehlungen

Bücher, Bücher, Bücher

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber seit ich denken kann, lieeeeeeebe ich Bücher. So viel Wissen passt zwischen zwei Buchdeckel und meist findet man auch neue Ideen, überraschende Erkenntnisse und Beispiele, an die man selbst gar nicht gedacht hätte. Man kann sich genau jene Themen raussuchen, die man gerade spannend findet und immer wieder nachblättern, wenn man eine bestimmte Information sucht. Fast wie ein Blog… Weiterlesen

#visdo: Notizen, To-Do Listen und Kalender in schön

Trend Bullet Journal

Viele haben von dem Trend Bullet Journal vielleicht schon gehört. Für alle, die noch nichts davon gehört oder gesehen haben: es wird Zeit! Bullet Journal nennt sich eine Methode, die Notizen, To-Do Listen, Kalender und Tagebücher strukturiert und optisch zum Hingucker macht. Es ist ein flexibles Format, das viel Variation erlaubt und der eigenen Phantasie Raum lässt. In diesem #visdo zeige ich euch ein paar Beispiele.
Weiterlesen

#visdo: Bewegung und Schatten

Stillhalten ist fad.

Statische Symbole und Objekte zu zeichnen haben wir mittlerweile drauf. Doch was ist, wenn die Elemente auf den Flipchart nicht nur in der Gegend rumstehen und liegen sollen? Wie bringt man Dynamik und Schwung aufs Blatt Papier? Diese Woche zeige ich euch, welche Möglichkeiten ihr habt mit Bewegungslinien und Schatten euren Bildern Leben einzuhauchen. Schnappt euch am Besten ein Blatt Papier und einen Stift und probiert es mit mir gemeinsam aus. Ihr werdet staunen, wie schnell und leicht es ist.
Weiterlesen

#visdo: Farbenlehre

Jetzt wird’s bunt.

Wir haben in den bisherigen #visdos das Thema Farbe zwar immer wieder mal gestreift – diesmal wollen wir uns aber ein bisschen genauer damit auseinandersetzen, wann man welche Farbe nimmt, wie man mehrere Farben kombinieren kann und worauf man dabei achten muss.

Ich verrate euch die Tipps und Tricks der Profis und wie ihr das Meiste aus der bunten Welt der Farben rausholen könnt. Los geht’s:
Weiterlesen

#visdo: Digitales Zeichnen

Wenn es nicht Papier sein soll

visdo #18 ist der Frage nachgegangen, wie man Bilder, die man auf Papier gezeichnet hat, digitalisieren kann. Wir haben über Scanner und Apps gesprochen und festgestellt, dass es garnicht so kompliziert ist, analog gezeichnete Bilder zu digitalisieren. Was ist aber, wenn man diesen Umweg nicht gehen will? Gibt es Möglichkeiten Bilder direkt digital zu erstellen und zu bearbeiten? Klar, gibt‘s die! Schauen wir sie uns im Detail an…
Weiterlesen