Aktivierungsinseln in einem Vortrag unterbrechen das passive Zuhören. Sie bringen TeilnehmerInnen für ein paar Minuten ins aktive Tun. Die Aufmerksamkeit hält so mehr als 20 Minuten ….. Weiterlesen →
Produktiver Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen
07.11.2017 – 09.11.2017
Die TrainerInnen (Irene Zavarsky und Helmut Buzzi) luden zu Beginn alle TeilnehmerInnen ein, konkrete schwierige Situationen in Seminaren oder Teambesprechungen zu schildern – oder auch Unsicherheiten und Ängste.
Digitale Werkzeuge unterstützen beteiligungs- und projektorientierte Formate und erweitern die Möglichkeiten, die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden zu legen. In Projekten bzw. projektförmigen Seminarphasen lernen die TeilnehmerInnen neben den behandelten Inhalten miteinander problemlösend zu kooperieren. Digitale Medien schaffen dabei eine Lernumgebung, in der TrainerInnen zunehmend in die Rolle der ModeratorInnen selbstorganisierter Lernprozesse schlüpfen können. Gleichzeitig werden auch die digitalen Kompetenzen aller Beteiligten abgerufen bzw. gefördert und so wird auch auf Herausforderungen der allgemeinen Digitalisierung reagiert. Weiterlesen →
** Auf neue Ideen kommen ** Visionäres Denken anregen ** Energie auslösen, um Probleme im Hier und Jetzt anzugehen ** Klärung, was das (gemeinsame) Ziel ist
** Kennenlernen, in Kontakt mit anderen TeilnehmerInnen kommen ** Anknüpfungspunkte zwischen TeilnehmerInnen, aber auch zum Seminarthema sichtbar machen ** Erfahrungen visualisieren
Die TeilnehmerInnen… … können selbstständig Workshops und Seminare planen … kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit … können ihr Seminardesign der Situation entsprechend abändern
Wir haben uns 2,5 Tag mir Prozessen und Dynamik in Gruppen beschäftigt. Der Umgang mit Ungewissheit und die Wahrnehmungen im Hier & Jetzt des Trainings waren dabei die Basis für den Transfer und dem Übersetzen in dei verschiedenen Bildungskontexte der TeilnehmerInnen…