Archiv des Autors: REFAK Trainer:in

#grumo_07: Wenn Interessen sich widersprechen

Dieses Mal lassen wir es krachen! Genau, es geht um Konflikte in der Gruppe. Was mache ich, wenn alle streiten? Was ist ein Konflikt eigentlich und wie gehe ich als Gruppenleiter*in oder -begleiter*in damit um? Ist ein Konflikt immer laut? Und was mache ich, wenn sich keine Lösung einstellen will?

Weiterlesen

#thedi: „Building“ Countervailing power – Part 2

Which ingredients does the “magic potion” countervailing power consist of? 

Betriebsrat als Gegenmachts-Zaubertrank für Gewerkschaften und Arbeiterkammern,
cc: Philip Taucher

We all know the stories of Asterix and Obelix, who, with a mixture of belligerence, self-confidence, shrewdness, cunning and not to forget the dosed use of their magic potion, defy the superiority of the Romans again and again and stand up to them in their legendary Gallic village. There is also a superiority in the conflict of interests between capital and labour. It is an asymmetrical, unequal struggle for participation and fair distribution under capitalist conditions. This makes it all the more important to know exactly what the ingredients are and to be able to analyse them, from which we can brew our „magic potion“ „countervailing power“. 

Weiterlesen

#thedi: Gegenmacht „bilden“ – Teil 2

Welche Zutaten hat der „Zaubertrank“ Gegenmacht?

Betriebsrat als Gegenmachts-Zaubertrank für Gewerkschaften und Arbeiterkammern,
cc: Philip Taucher

Wir alle kennen die Geschichten von Asterix und Obelix, die mit einer Mischung aus Kampfeslust, Selbstbewusstsein, Schlauheit, List und nicht zu vergessen dem dosierten Einsatz ihres Zaubertranks der Übermacht der Römer immer wieder trotzen und sich in ihrem legendären gallischen Dorf gegen sie behaupten. Auch in der Interessenauseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit gibt es eine Übermacht. Es ist ein asymmetrisches, ungleiches Ringen um Teilhabe und gerechte Verteilung unter kapitalistischen Bedingungen. Umso wichtiger ist es, die Zutaten genau zu kennen und analysieren zu können, woraus wir unseren „Zaubertrank“ „Gegenmacht“ brauen können.

Weiterlesen

#grumo_06: Was, wenn ich mich vor der Gruppe fürchte?

Meine Rolle als Trainer*in, Teil 2

Manchmal können Gruppen auch den Trainer*innen selbst zu viel werden. Ob man das zeigen darf oder nicht, das diskutiert unsere Fallgruppe heute im Park. Dabei geht es hoch her, offenbar befinden sie sich selbst gerade wieder in der Storming Phase.

Weiterlesen

#visdo: Use comics to address sensitive issues

Comics as statement

Where do I start? In a world where so many things don’t seem the same as they did a few weeks ago? With a hint that we celebrate 30 issues of #visdo with this blog post? I’ve decided not to put too much emphasis on one or the other topic this time, but instead to give you a tool to celebrate the small #visdo anniversary – to find the right words in a time when many discussions are shifting to the online world and there’s so much to say. And that with comics! 

Weiterlesen

#visdo: Comics nutzen, um heikle Themen anzusprechen

Comics als Statement

Wo fange ich an? Bei einer Welt, in der so vieles nicht mehr so zu sein scheint wie noch vor ein paar Wochen? Bei einem Hinweis darauf, dass wir mit diesem Blogbeitrag 30 Ausgaben des #visdo feiern? Ich habe beschlossen, diesmal weder das eine noch das andere Thema allzu sehr in den Vordergrund zu rücken, sondern euch stattdessen als Feier des kleinen #visdo Jubiläums Tools an die Hand zu geben – um in einer Zeit, in der sich viele Diskussionen in die online Welt verlagern und es so viel zu sagen gibt, die richtigen Worte zu finden. Und zwar mit Comics!

Weiterlesen

Moderation von Online Meetings

Tipps und Tricks zur professionellen Planung und Moderation von Videokonferenzen

Wie viel wird in diesen (Corona-)Tagen von Online Meetings gesprochen, geschrieben und – geklagt! Viele Menschen sind zwar froh, ihre Kolleg*innen wenigstens am Bildschirm immer wieder zu Gesicht zu bekommen und Arbeitsangelegenheiten direkt besprechen zu können – und gleichzeitig beschweren sich viele: Zu oft, zu lang, anstrengend, sinnlos!

Auch wenn Online Meetings wahrscheinlich selten Quell von großer Freude werden, gibt es doch ein paar Tipps und Tricks, die helfen können, diese effektiver, angenehmer und zielführender zu gestalten.

Weiterlesen

#grumo_05: Storming to good performance

Different group phases

A group forms

In today’s post we discuss the topic of group phases and look at how they can be identified in practice.

Fortunately, our case group has recently dealt with the topic. So we again take the opportunity to look over the shoulders of our protagonists – Maria, Yasemine, Rudi, Beate and Paul – and hear what they have to say about the topic. This time it was not so easy, as our case group did not meet in the back room of the pub of their choice, but – bingo – online…

Weiterlesen

#grumo_05: Stürmend zur guten Performanz

Unterschiedliche Gruppenphasen

Eine Gruppe formt sich

In unserem heutigen Beitrag erörtern wir das Thema Gruppenphasen und schauen uns an, woran sich diese in der Praxis erkennen lassen.

Glücklicherweise hat sich unsere Fallgruppe erst kürzlich mit dem Thema beschäftigt. Wir nützen also wieder die Gelegenheit unseren Protagonist*innen – Maria, Yasemine, Rudi, Beate und Paul – über die Schultern zu schauen und zu hören, was sie zu dem Thema zu sagen haben. Dieses Mal war das gar nicht so einfach, traf sich unsere Fallgruppe doch nicht im Hinterzimmer des Beisls ihrer Wahl, sondern – Bingo – online…

Weiterlesen