Archiv des Autors: REFAK Trainer:in

#dido_39: Verzahnung von Präsenz und online Teil 1: Blended Learning

Das Beste aus zwei Welten

Die aktuelle Corona Pandemie hat uns das letzte Jahr immer wieder herausgefordert, neue, digitale Lernformate zu entwickeln und auszuprobieren. Doch auch das klassische Präsenzseminar hat seine Vorteile für die Aus- und Weiterbildung. Wie können nun Präsenzseminare mit digitalen Elementen optimal verzahnt werden? Eine vielseitige Möglichkeit ist das Format Blended Learning.

Weiterlesen

#grumo_20: New in the team – when trainers change

Many people know this: A „small“ change in a familiar procedure may hardly be noticed or it may throw everything out of line – or something in between, which is the more likely and more frequent effect. This is also the case with courses that have already been held several times, where the structure and content remain the same, but there is an occasional change in the trainers. Paul and Beate are facing exactly such a situation and would like to get advice from their colleagues this time.

Weiterlesen

#grumo_20: Neu im Team – wenn Trainer_innen wechseln

Das kennen viele: Eine „kleine“ Veränderung bei einem gewohnten Ablauf kann kaum auffallen oder aber alles aus der Reihe bringen – oder irgendwas dazwischen, was der wahrscheinlichere und häufigere Effekt ist. So auch bei Lehrgängen, die schon öfters durchgeführt wurden, wo Struktur und Inhalt zwar erhalten bleiben, es bei den Trainer_innen aber immer wieder mal einen Wechsel gibt. Paul und Beate stehen vor genau so einer Situation und möchten sich dieses Mal entsprechend von ihren Kolleg_innen beraten lassen.

Weiterlesen

#grumo_19: Teambuilding Online

Geht das überhaupt?

Das letzte Treffen unserer fünf Expert*innen für die Arbeit mit und in Gruppen hat soeben erst geendet. Beate fand den Erfahrungsaustausch über das Phänomen, dass Gruppen oder einzelne Teilnehmerinnen ganz schön nerven können – wieder einmal – sehr bereichernd. Außerdem freut sie sich, dass die Kolleg*innen damit einverstanden sind, das nächste Mal gemeinsam darüber nachzudenken, wie sich Teambuilding-Maßnahmen online umsetzen ließen.

Weiterlesen

#grumo_18: What to do when the group bugs me?

In #grumo_07 (When interests conflict), #grumo_06 (What if I’m afraid of the group?) and #grumo_05 (Storming to good performance), our experts have already dealt with conflicts in the group and also with the necessary, albeit sometimes stormy, formation of opinions. Today they talk about what trainers can do when they simply don’t like the group or individuals in it – and that can actually happen.

Weiterlesen

#grumo_18: Was tun, wenn mich die Gruppe nervt?

Unsere Expert:innen haben sich in #grumo_07 (Wenn Interessen sich widersprechen), #grumo_06 (Was, wenn ich mich vor der Gruppe fürchte?) und in #grumo_05 (Stürmend zur guten Performanz) schon mit Konflikten in der Gruppe und auch mit der notwendigen, wenn auch manchmal stürmischen Meinungsbildung beschäftigt. Heute reden sie darüber, was Trainer:innen tun können, wenn sie die Gruppe oder einzelne Personen draus – und das kann tatsächlich passieren – einfach nicht mögen.

Weiterlesen

Herausforderung Bildungshintergründe

Lernen in heterogenen Gruppen ermöglichen und gestalten

Wie man mit heterogenen Gruppen in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung umgeht und welche Einflüsse die individuellen Bildungshintergründe auf das Lernen haben, wurde in diesem REFAK Online Seminar von 23.-25.11.2020 behandelt. Die Trainerinnen waren Nicola Sekler & Margret Steixner.

Weiterlesen

#grumo_17: Wo ist die informelle Kommunikation geblieben?

Über die Feiertage des vergangenen und neu begonnenen Jahres haben sich unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit und in Gruppen nicht zu einem ihrer regelmäßigen Treffen eingefunden – Weihnachtspause war angesagt. Dennoch dürfen wir teilhaben am Austausch zu einem aktuellen Thema, den Beate, Yasemine, Rudi, Maria und Paul über Email geführt haben. Wie bei vielen anderen Menschen auch haben die besonderen Bedingungen der letzten Monate zu Ermüdungserscheinungen und Frust geführt.

Weiterlesen