Archiv des Autors: Daniela Schratter

Moderation von Online Meetings

Tipps und Tricks zur professionellen Planung und Moderation von Videokonferenzen

Wie viel wird in diesen (Corona-)Tagen von Online Meetings gesprochen, geschrieben und – geklagt! Viele Menschen sind zwar froh, ihre Kolleg*innen wenigstens am Bildschirm immer wieder zu Gesicht zu bekommen und Arbeitsangelegenheiten direkt besprechen zu können – und gleichzeitig beschweren sich viele: Zu oft, zu lang, anstrengend, sinnlos!

Auch wenn Online Meetings wahrscheinlich selten Quell von großer Freude werden, gibt es doch ein paar Tipps und Tricks, die helfen können, diese effektiver, angenehmer und zielführender zu gestalten.

Weiterlesen

UNDOK-Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere“

Eine Sendereihe gegen Ausbeutung, für gleiche Rechte!

UNDOK geht gemeinsam mit Radio Orange 94.0 in einer sechsteiligen Sendereihe den vielfältigen Aspekten von undokumentierter Arbeit kurz und prägnant nach. Die Sendereihe wird von 04.05. – 13.05.2020 jeweils um 07:05 Uhr und 17:05 Uhr live auf Radio Orange 94.0 oder zum Nachhören am UNDOK-Podcast gestreamt!

Weiterlesen

Bildung in Zeiten von Corona – Teil 8

Digitale Kulturangebote

Was tun, wenn der Körper von den vielen Home Workouts schon unerträglich schmerzt? Wenn die Reise durch den REFAK Blog leider schon zu Ende ist und die Kinder bereits alle Hörbücher gehört haben und die Lust auf’s Lernen schon im Minusbereich angelangt ist?

Genau, dann ist es Zeit, für etwas komplett anderes! Begebt euch gemeinsam mit uns in den digitalen Kulturdschungel. 😉

Viel Spaß mit diesen vielfältigen, digitalen Kulturangeboten!

Weiterlesen

Gerda Kolb

.. ich interessiere mich vor allem für die Vielfalt beruflicher Situationen und Herausforderungen mit denen Menschen konfrontiert sind. Als Trainerin ist mir das Lernen und der Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Gruppe ein großes Anliegen. Als Beraterin (Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung) begleite ich Einzelpersonen, Teams, Gruppen und (Teil-)Organisationen bei Reflexionsprozessen mit den Ziel Handlungsspielräume zu erweitern und Veränderungen in Gang zu bringen. www.kompetentberaten.at/gerda-kolb/

Weiterbildungstipp: e-Learning Design Lab

Du möchtest die neuesten Trends, Methoden und Tools von online basierten Moderations-, Lehr- und Lernmöglichkeiten von Expert*innen erfahren und mit ihrer Unterstützung ausprobieren? Dieses e-Learning Labor bietet dir die Möglichkeit, deine eigene Bildungsarbeit moderner zu gestalten.

Weiterlesen

Seminartipp: Demokratische Methoden in der Erwachsenenbildung

Die AK Oberösterreich veranstaltet von 11.03.-12.03.2020 im AK Bildungshaus Jägermayerhof ein Train-the-Trainer Seminar, dass sich u.a. mit demokratiebildende Methoden in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung beschäftigt.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Frauenpower, die die ArbeiterInnenbewegung prägte

Adelheid Popp, Johanna Dohnal, Rosa Jochmann, Margarete Schütte-Lihotky
Der gewerkschaftliche Werdegang in Österreich ist schon seit jeher durch starke Frauen geprägt. Diesen Frauen wird nun am Internationalen Frauentag ein spezieller Spaziergang gewidmet.

Weiterlesen

Sandra Trimmel

… absolvierte das Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie der Musikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre berufliche Laufbahn führe sie u.a. zur Mitarbeit bei Wiener Kulturinstitutionen, wie dem Theater an der Gumpendorferstraße und der Ulrich Seidl Film Produktion GmbH. Seit 2011 ist sie beim Verband der Österreichischen Gewerkschaftlichen Bildung (VÖGB) als ÖGB-Kulturlotsin aus Überzeugung tätig!

Kunst und Kultur für alle? Dann ÖGB-KulturlotsInnen!

Wien hat ein vielfältiges Kulturangebot für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse in petto. Die KulturlotsInnen bieten dafür Angebote zur Ergänzung eurer Bildungsarbeit an. Die Teilhabe am kulturellen Leben wird vielfach als Bereicherung erlebt, als willkommener Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag.

Weiterlesen