.. ist pädagogischer Mitarbeiter im Bildungsreferat der younion_Die Daseinsgewerkschaft. Zusätzlich vertritt er als Personalvertreter die Anliegen von rund 700 Arbeitnehmer*innen. Als gelernter Bürokaufmann mit zusätzlichem Abschluss der Abendmatura und mehreren Versuchen zu studieren, kennt er die Schwierigkeiten Aus- und Weiterbildung, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Nach Absolvierung des REFAK Zertifikatslehrganges „TrainerInnen und ReferentInnen“ liegt sein Schwerpunkt ganz klar auf (sozial-)politischen und gewerkschaftlichen Bildungsveranstaltungen, auch die Kommunikation (Verhandlung, Argumentieren, digitale Tools und Social Media,..) gehören hier dazu.
Archiv des Autors: Daniela Schratter
Sylvia Kögler
.. ist seit 2010 Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenbach – St. Valentin, seit 1999 selbständig als Persönlichkeitstrainerin. 2006 – 2008 Abgeordnete zum NÖ Landtag.
Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Schwer-punkt Handel und Marketing, Event Management Certificate Programm an der George Washington University in Washington D.C., USA. Ausbildung zur Kommuni-kations- und Persönlichkeitstrainerin sowie zur Moderatorin am Dr. Karl Renner Institut. Ausbildung zum Systemischen Coach im ÖAGG Wien. Gesellschafterin von Schiftner & Partner Training/Coaching/ Organisationsentwicklung.Referentin in Wirtschaft und Politik sowie diversen Management-Trainingsinstituten.
Arbeitsschwerpunkte: Einzelcoachings und Führungskräftetrainings, Organisationsentwicklung, Event Management, Zeit- und Stressmanagement, Rhetorik und Gesprächstechnik, Kommunikation und Konfliktmanagement, Moderation und Präsentation, Teamtrainings.
Arbeitsverständnis: Meine Trainingstage sollen als Impulse zum Überdenken der eigenen Fähigkeiten gesehen werden. Es ist mir ein Anliegen, eine Veränderung oder Erweiterung der Ressourcen meiner TeilnehmerInnen zu erreichen. Authentizität genießt für mich höchsten Stellenwert und wird jedem Entwicklungskonzept zu Grunde gelegt.
Tanja Kolar
… ist Lehrgangscoach der Wiener Gewerkschaftsschule, Erlebnis- und Sozialpädagogin, Trainerin und Lebens- und Sozialberaterin. Als Lehrgangscoach begleitet sie gemeinsam mit ihrem Kollegen die Einzel- und Gruppenprozesse der Lehrgangsgruppen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rollenentwicklung als Gewerkschafter*in.
Als ehemalige Betriebsrätin – damals noch bei der Thalia Buch und Medien GmbH – ist sie auch Absolventin des 65. Lehrgangs der Wiener Gewerkschaftsschule. In ihrem Beruf als Sozialpädagogin, wo sie einige Jahre in der Kinder- und Jugendwohlfahrt tätig war (Verein AKS Noah), war sie an der Gründung und Aufbau des heute bestehenden Betriebsrates beteiligt und als Betriebsrätin aktiv .
Fanny Müller-Uri
…berät als Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin im Rahmen der Praxis Dichterhof Einzelpersonen, Teams und Unternehmen zu allgemeinen Entwicklungsfragen und zu konkreterer diversitätssensibler, integrationsfördernder wie auch selbstorganisierter Organisationskultur. Als Sozialwissenschafterin hat sie zu antimuslimischem Rassismus publiziert und leitet Workshops und Seminare rund um das Thema Rassismuskritik in unterschiedlichen Unternehmen, Fachhochschulen und Universitäten. Darüber hinaus verfügt sie über eine langjährige Erfahrung in der Mit-Organisierung sozialer Bewegungen und zivilgesellschaftlicher Kampagnen zu sozialer Gerechtigkeit.
Sommerpause und Programmvorschau 2022!

Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK Blog wird in reduzierter Form über den Sommer weiterbespielt und ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2022. 😉
Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2021 online möglich!
WeiterlesenTagungsbericht: Das Beste aus zwei Welten
Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten

Passend zum Thema fand die diesjährige Tagung von REFAK, AMS und abif am 22.06.2021 als Online Tagung statt.
Lehrgangscoach Basics goes online
Die Lehrgangscoaches der Gewerkschaftsschulen haben mit dem Relaunchprozess 2018/19 ein besonderes Aufgabenfeld erhalten: Sie begleiten die Gruppen über den gesamten Zeitraum (2 Jahre) in ihrer persönlichen Entwicklung und kümmern sich um gruppendynamische Vorgänge wie Konflikte, Auseinandersetzungen oder gelungene Zusammenarbeit der Teilnehmer*innen untereinander. Das Lehrgangscoach-Basic REFAK Seminar ist ein spezielles Angebot, welches ausschließlich für diesen Aufgabenbereich konzipiert wurde. Die diesjährigen Trainer*innen des Online Seminars (31.05.-02.06.2021) waren Fanja Haybach und Stefan Bartl.
WeiterlesenREFAK Zertifizierungswerkstatt 4.0
Am 15.06.2021 fand zum vierten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK Trainer*in abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer, Daniela Schratter und Margret Steixner.
Wir freuen uns über zwei weitere REFAK Absolvent*innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang “Trainerinnen und Referentinnen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!
WeiterlesenReminder Veranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten
Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten
Welchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?
Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.
Anmeldeschluss ist der 18.06.2021!
Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!
WeiterlesenVeranstaltungstipps: Bildung geht weiter – wir lernen im Vorwärtsgehen. Klick für Klick.

In Kooperation von GPA, IG Metall und REFAK ist im Mai 2021 eine Reihe von Onlinevorträgen und -diskussionen zum Thema „Digitalisierung von Bildungsprozessen“ gestartet.
Nun laden wir zur zweiten Veranstaltung „Basisbildung und Mitgliedergewinnung“ herzlich ein.
Weiterlesen