Schlagwort-Archive: Handy / Tablet / etc…

#mm: „Vergessene“ Methoden – Dreh ein Barfußvideo!

Ziel: ** Gruppenarbeitsergebnisse und viele andere Infos mit ganz einfach produzierten („barfuß“) Videos sichtbar machen.

Kurzbeschreibung:

„Barfuß“ heißt mit einfachsten Mitteln hergestellt. Der Inhalt ist aber durchaus anspruchsvoll und professionell. Das „Barfuß-Prinzip“ beim Video bedeutet: Was wir präsentieren wollen, nehmen wir als Video auf und zeigen es im Plenum. Mit den Smartphones geht das noch viel einfacher als mit den VHS-Kameras, mit denen die ersten Barfuß-Videos entstanden.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Lernen 4.0

Digitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Datum: 7.5. – 9.5.2018
TrainerInnen: Michael Ziereis und Rosa Nentwich-Bouchal

Beim Seminar das Ergebnis einer Live-Umfrage mittels Tortendiagramm für alle sichtbar auf die Leinwand beamen, sich sprechende Bilder für Erklärungen oder das Logo für die Lerngruppe schnell mal selbst herstellen: wer träumt nicht von den kleinen digitalen Helferleins, die unsere Seminare didaktisch und organisatorisch erleichtern?  Weiterlesen

#dido_27 – Fake News!

OMG!!! Endlich kommt die Wahrheit ans Licht … so, oder so ähnlich könnte eine typische Falschnachricht starten. Doch leider sind Fake News im Alltag nicht immer so leicht zu erkennen. Deshalb zeigen wir euch heute vier Tools, die das Schlaglicht der Wahrheit auf dubiose Nachrichten lenken. Wir zeigen euch, wie sie helfen können Fake News zu erkennen und wie ihr das in Weiterbildungen einsetzen könnt.

 

Weiterlesen

#dido_26 – LearningSnacks selber machen

Gemessen an den Arbeitstagen eines Jahres sind Seminartage selten und die Gefahr groß, dass Wissen aus dem Seminar im Arbeitsalltag schnell wieder verloren geht. Deshalb stellen wir euch heute das Tool LearningSnacks vor, mit dem ihr Lernhappen erstellen könnt, um eure Teilnehmer*innen über die Zeit des Seminars hinaus im Arbeitsalltag zu begleiten.

Weiterlesen

EBmooc – zweite Auflage!

Du hast den EBmooc 2017 versäumt? Kein Problem!

Am 4. April startet die neue, verbesserte und aktualisierte Ausgabe des EBmooc! Der freie Online-Kurs vermittelt Erwachsenenbildner*innen digitales Grundwissen und Handwerkszeug für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Weiterlesen

Seminardokumentation: Trilogie II/2017

Handy und Co, ja bitte!

21.11.2017
Trainer: Michael Ziereis, Ulli Lipp

Die Lust, digitale Tools im Seminar einzusetzen, ist verbreitet. Aber erst muss  die Hemmschwelle überwunden werden. Deshalb nutzten wir den Tag als Versuchslabor, um möglichst viele Apps und digitale Methoden selbst auszuprobieren. Es ging nicht immer bierernst zu, aber wir haben trotzdem eine ganze Menge geschafft. Das seht ihr an der langen Liste von Apps und Tools am Ende des Beitrags!

Weiterlesen

#dido_24 – Ein Bild sagt tausend Worte!

Wir zeigen euch drei Wege, wie ihr Bilder zum Sprechen bringt und wie ihr das für eure Lernzwecke nutzen könnt. Ihr könnt damit einen „Aha- Effekt“ erzeugen, kurze Geschichten erzählen oder auch nur mal etwas Witziges als Auflockerung zwischendurch generieren.

Weiterlesen

#dido_23 – Mit dem Etherpad kollaborativ arbeiten

Das Etherpad ist ein Tool, mit dem sich gemeinsam online Texte erstellen lassen. Der Text kann von mehreren Teilnehmer*innen gleichzeitig parallel bearbeiten werden. Das macht es für den Einsatz im Seminar interessant. Wir nutzen es inzwischen als Planungstool, für Gruppenarbeiten oder als „lebende“ Dokumentation nach dem Training.

Weiterlesen