Erstes Barcamp für Erwachsenenbildung in Österreich
05.12.2018 13:30 Uhr – 06.12.2018 12:30 Uhr
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Bifeb) in St.Wolfgang
Thema: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung Weiterlesen
05.12.2018 13:30 Uhr – 06.12.2018 12:30 Uhr
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Bifeb) in St.Wolfgang
Thema: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung Weiterlesen
Kann ich selbst ein Webinar abhalten? Was brauche ich dafür? Was darf ich in der Vorbereitung nicht vergessen? Wir haben für euch die wichtigsten Fragen zum Thema Webinare beantwortet.
WeiterlesenDigitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Datum: 7.5. – 9.5.2018
TrainerInnen: Michael Ziereis und Rosa Nentwich-Bouchal
Beim Seminar das Ergebnis einer Live-Umfrage mittels Tortendiagramm für alle sichtbar auf die Leinwand beamen, sich sprechende Bilder für Erklärungen oder das Logo für die Lerngruppe schnell mal selbst herstellen: wer träumt nicht von den kleinen digitalen Helferleins, die unsere Seminare didaktisch und organisatorisch erleichtern? Weiterlesen
Start: 24.05.2018, 09:00 – 10:00 Uhr
Im Zuge der Digitalisierung und den Bestrebungen hin zu digitalen Lehr-Lern-Arrangements erfahren videogestützte Live-Online-Bildungsformate zurzeit einen spürbaren Bedeutungszuwachs. Das Angebot an Webinaren steigt und ihr Verbreitungsgrad ebenfalls. Grund genug also, sich dieses digitale Format einmal genauer anzuschauen. Weiterlesen
Heute startet ein spannender neuer gratis MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Medienkompetenz, kurz `MeKo´. Weiterlesen
Gemessen an den Arbeitstagen eines Jahres sind Seminartage selten und die Gefahr groß, dass Wissen aus dem Seminar im Arbeitsalltag schnell wieder verloren geht. Deshalb stellen wir euch heute das Tool LearningSnacks vor, mit dem ihr Lernhappen erstellen könnt, um eure Teilnehmer*innen über die Zeit des Seminars hinaus im Arbeitsalltag zu begleiten.
Am 4. April startet die neue, verbesserte und aktualisierte Ausgabe des EBmooc! Der freie Online-Kurs vermittelt Erwachsenenbildner*innen digitales Grundwissen und Handwerkszeug für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Weiterlesen
21.11.2017
Trainer: Michael Ziereis, Ulli Lipp
Die Lust, digitale Tools im Seminar einzusetzen, ist verbreitet. Aber erst muss die Hemmschwelle überwunden werden. Deshalb nutzten wir den Tag als Versuchslabor, um möglichst viele Apps und digitale Methoden selbst auszuprobieren. Es ging nicht immer bierernst zu, aber wir haben trotzdem eine ganze Menge geschafft. Das seht ihr an der langen Liste von Apps und Tools am Ende des Beitrags!
Zum Abschluss des Jahres erscheint der Weihnachtsdido diesmal fast analog und mit einer eindringlichen Bitte an das Christkind: Weiterlesen
Das Etherpad ist ein Tool, mit dem sich gemeinsam online Texte erstellen lassen. Der Text kann von mehreren Teilnehmer*innen gleichzeitig parallel bearbeiten werden. Das macht es für den Einsatz im Seminar interessant. Wir nutzen es inzwischen als Planungstool, für Gruppenarbeiten oder als „lebende“ Dokumentation nach dem Training.