Schlagwort-Archive: Didaktik

#dimi_02: Didaktik

Was ist das überhaupt und wozu soll das gut sein?

Unter Didaktik wird im Allgemeinen „Die Lehre vom Lehren und Lernen“ verstanden – es ist also die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit, wie Lernen unterstützt und gefördert werden kann.

Ich verstehe Didaktik als etwas Lebendiges, das vom Nachdenken und Diskutieren lebt. Als Trainerin befinde ich mich in einem permanenten Forschungs- und Entwicklungsprozess. Jedes Mal, wenn ich ein Training plane oder mit meinen Kolleg*innen in der Pause entscheide, welche Anpassungen notwendig sind, erweitere ich mein didaktisches Feingefühl. Dieses baut auf dem Wissen, wie Erwachsene lernen, braucht aber immer auch den Blick auf die Lerngruppe. Lernen ist immer auch ein sozialer Prozess. Welche vielfältigen Dimensionen (Lern-) Gruppen haben können, kannst du im #grumo nachlesen.

Weiterlesen

#dimi_01: Didaktik in der gewerkschaftlichen Bildung

Der didaktische Mittwoch startet!

In dieser Blogserie geht es um das optimale Zusammenspiel von Lehren und Lernen – also Themen, die jede Trainerin und jeden Trainer, alle Lehrgangscoaches, Bildungssekretär*innen, Referentinnen und Referenten sowie pädagogische Mitarbeiter*innen beschäftigen.

Weiterlesen

Toolbox A goes online

Am 24. und 25.03.2021 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox – dieses Mal als Online Version – mit den TrainerInnen Florian Reiter & Margret Steixner statt.
Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit allen Themen, die für die Planung einer Bildungsveranstaltung/ eines Seminars wichtig sind. Jede/r TeilnehmerIn entwickelt ihr eigenes Trainingsdesign. Teile davon werden dann in der Toolbox B ausprobiert. 

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur.

Weiterlesen

Alle dabei im Online-Express?

Mitnehmen statt abhängen!

Der „Online-Express“ rollt. Angesichts neuer Pandemiewellen ist der Umstieg auf virtuelle Treffen über Computer und Internet ein verbleibender Weg, Weiterbildung aufrecht zu erhalten. Trotzdem sind Seminar und Training online kein Selbstläufer. Wir kennen die Gefahr, dass nicht alle den Zug auch erwischen. Das gilt für Teilnehmer*innen und Referent*innen. Inzwischen gibt es aber auch wertvolle Erfahrungen, damit das Einsteigen in den Online-Express für Lernende wie Lehrende erleichtert wird.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Webinare – Den digitalen Lernraum eröffnen

Wie kann man Live-Online-Meetings als Begegnungsräume nutzen?  

04.06. – 25.06.2020
Trainer*innen: Birgit Aschemann und Karin Kulmer, CONEDU Verein für Bildungsforschung und -medien

Webinare haben eine tragende Rolle im Bildungsgeschehen bekommen. Wie man sie am besten plant, didaktisch aufbaut, moderiert und technisch gut umsetzt, war Inhalt dieser Weiterbildung, die selbst als Webinarreihe stattfand.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Hilfe! Wohin mit dem ganzen Inhalt?

Seminarinhalte abspecken und ansprechend vermitteln

https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/frau-mit-haufen-von-kisten_1807745.htm

27.-29.05.2019
Trainerinnen: Anja Centeno Garcia, Irene Steindl

Viel Stoff, aber zu wenig Zeit? Bei den TeilnehmerInnen bleibt wenig hängen? Zu viel Stoff verstopft den Durchblick und schmälert den Lernerfolg. Dieses Seminar schafft definitiv Abhilfe.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox A

Von 25.-27.02.2019 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen:

Seminardesign, -planung und – Vorbereitung.
TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner.

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur. Weiterlesen