Mit Menschenrechtsbildung gegen Hass im Netz

bookmarks__cover_1Handbuch „Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung“

Nachrichten über Hasspostings mit rassistischen oder sexistischen Übergriffen sind derzeit leider an der Tagesordnung. Weiterlesen

Seminardokumentation: Solidarität lernen, lehren, erleben

Von der Idee zur Praxis

21.09.2016 – 23.09.2016

TrainerInnen: Helmut Russ und Ulli Lipp

Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere insgesamt neunköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen

#dido_01 – Drei digitale Quiz-Tools 2016

dido_logo Im ersten #dido – dem Digitalen Donnerstag – dreht sich alles um’s gepflegte „quizzen“. In der Weiterbildung etablieren sich immer mehr digitale Quiz-Tools. In diesem #dido stellen wir euch unsere drei Favoriten für 2016 vor und wie wir sie am liebsten einsetzen. Weiterlesen

NEIN zu Rassismus, Sexismus, Homophobie etc…

rassismusEs gibt verschiedene Formen von Diskriminierung – bekämpfen müssen wir sie alle!

Die Bundeszentrale für politische Bildung Deutschland bietet auf ihrer Website unter dem Titel „Was sage ich wenn…“ Materialien zu Themenbereichen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie usw. Weiterlesen

#dido_00 – Der Digitale Donnerstag startet!

dido_logoAuf den #MethodenMittwoch folgt nun der #DigitaleDonnerstag oder kurz #dido. Ab sofort gibt es jeden zweiten Donnerstag digitale Tools für die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung. Zwei Fragen stehen dabei im Fokus: „Wie funktioniert’s?“ und „Wie können wir digitale Tools konkret einsetzen?“

Weiterlesen

Seminardokumentation: Wie war das Seminar?

Seminare ansprechend und nachvollziehbar dokumentieren

06.06.2016 – 08.06.2016
Trainer_innen: Rosa Nentwich-Bouchal und Ralf Appelt

GruppenfotoWillkommen zu unserem Seminar. Das sind wir: Gerhard, Wolfgang, Karin, Günther, Ferdinand, Gaby, Sabine, Roland und Irene

mit den Trainer_innen: Rosa Nentwich-Bouchal und Ralf Appelt

 

 

Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten der Seminardokumentation, auch abseits des Standards, vorgestellt. Insbesondere beschäftigen uns diese Fragen: Weiterlesen