wEBtalk: Muss Demokratie gelernt werden?
Dienstag, 8. November 2016, 14:00-15:00 Weiterlesen
Nachrichten über Hasspostings mit rassistischen oder sexistischen Übergriffen sind derzeit leider an der Tagesordnung. Weiterlesen
Herzlich willkommen zum zweiten #dido. Heute zeigen wir euch fünf schnelle Aktivierer. Dafür braucht ihr keine Spezial-App und kein Abo sondern nur die Grundfunktionen des Smartphones.
Weiterlesen
Das Kind ist krank – was tun??? Das Recht auf Pflegefreistellung kurz erklärt!
(Gilt auch für Väter 😉 )
Das Programm der ReferentInnen Akademie 2017 ist da! Einen Überblick über die geplanten Seminare kannst du dir verschaffen… Weiterlesen
21.09.2016 – 23.09.2016
TrainerInnen: Helmut Russ und Ulli Lipp
Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere insgesamt neunköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen
Im ersten #dido – dem Digitalen Donnerstag – dreht sich alles um’s gepflegte „quizzen“. In der Weiterbildung etablieren sich immer mehr digitale Quiz-Tools. In diesem #dido stellen wir euch unsere drei Favoriten für 2016 vor und wie wir sie am liebsten einsetzen. Weiterlesen
Es gibt verschiedene Formen von Diskriminierung – bekämpfen müssen wir sie alle!
Die Bundeszentrale für politische Bildung Deutschland bietet auf ihrer Website unter dem Titel „Was sage ich wenn…“ Materialien zu Themenbereichen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie usw. Weiterlesen
Auf den #MethodenMittwoch folgt nun der #DigitaleDonnerstag oder kurz #dido. Ab sofort gibt es jeden zweiten Donnerstag digitale Tools für die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung. Zwei Fragen stehen dabei im Fokus: „Wie funktioniert’s?“ und „Wie können wir digitale Tools konkret einsetzen?“
06.06.2016 – 08.06.2016
Trainer_innen: Rosa Nentwich-Bouchal und Ralf Appelt
Willkommen zu unserem Seminar. Das sind wir: Gerhard, Wolfgang, Karin, Günther, Ferdinand, Gaby, Sabine, Roland und Irene
mit den Trainer_innen: Rosa Nentwich-Bouchal und Ralf Appelt
Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten der Seminardokumentation, auch abseits des Standards, vorgestellt. Insbesondere beschäftigen uns diese Fragen: Weiterlesen