Online Dis-Kurs: Selbstorganisiertes Lernen gestalten und unterstützen!
Dieser Dis-Kurs richtet sich an Erwachsenenbildner*innen, Bildungsmanager*innen, Personalentwickler*innen und andere, die sich dafür interessieren, wie Lernen selbstorganisierter gestaltet werden kann – auch durch den Einsatz Digitaler Medien.
Die meisten von uns machen sich Notizen, wenn sie einen Vortrag hören, den sie wichtig finden, oder wenn sie Teil einer Gruppe sind, die Inhalte diskutieren oder ein konkretes Problem lösen will. Das Mitschreiben hilft uns dabei, dass wir das Wichtigste im Kopf behalten und Zusammenhänge leichter erkennen können. Dass ich euch in so einer Situation empfehlen würde, nicht nur Text, sondern auch Bilder gezielt zu nutzen, wird euch nach 14 Folgen von #visdo wahrscheinlich nicht wundern.
Die echte Magie beginnt aber nicht bei den Bildern allein, sondern wenn man die Notizen für alle sichtbar und so den Prozess visuell für alle Anwesenden erlebbar macht.
Termin: Freitag, 16. November 2018
Zeit: 08.30 – 16.30 Uhr
Ort: AK Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Die AK Wien, der Stadtschulrat für Wien und das Zentrum Politische Bildung an der PH Wien nehmen das 100-jährige Bestehen unserer Republik zum Anlass, um über den Zustand unserer Demokratie und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Bildung zu diskutieren. Weiterlesen →
Dr.in Anja Centeno García ist Sprachwissenschaftlerin, Kommunikationsmanagerin, Didaktikerin (www.anjacenteno.de), unterstützt Menschen in Lehre, Weiterbildung und Management in Sachen guter Lehre, Kommunikation und Weiterbildung.
** (kreatives) Sammeln von Statements, Ideen, Assoziationen, Positionen, Erwartungen usw. zu einem bestimmten Thema ** (Vielfalt von) Meinungen, Ideen und Positionen zu einem Thema sichtbar machen
Wer auf Facebook, Instagram oder Pinterest aktiv ist, hat es bestimmt schon längst bemerkt: Lettering – die Kunst der schönen Schriftzüge – ist schwer in Mode. Ob klassisch auf Papier oder als Verzierung von Grußkarten, Gewand und Keramik – kunstvoll gemalte Buchstaben machen Wörter und Sprüche zum Hingucker. Da können wir uns für das Flipchart doch bestimmt etwas abschauen, oder?
Na und wie wir das können. Diese Woche entführe ich euch in die Welt der schönen Schriften, geschwungenen As und großen Os. Weiterlesen →
…trainiert und berät seit vielen Jahren in den Bereichen Kommunikation und Online-Kommunikation und organisiert Barcamps und Diskussionsveranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen.
Die nächste Präsentation kommt bestimmt. Und die Versuchung groß, schnell mal ein rechtlich geschütztes Bild aus der Googlesuche zu verwenden. Doch bleibt stark!
Nach dem #visdo-13 habt ihr sicher viele Ideen, wie ihr mit handgezeichneten Bildern Abwechslung und eine persönliche Note in eure Präsentation bringen könnt. Als Ergänzung dazu haben wir euch im neuen #dido, falls es mal doch nichts Selbstgezeichnetes sein soll, komplett kostenlose und trotzdem hochwertige Quellen für gute Medien zusammengestellt:
Kritische Medienkompetenz in der politischen Erwachsenenbildung
Die Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) veranstaltet insgesamt vier Vorträge in Kooperation mit COMMIT, dem Depot und der VHS Mariahilf
„Fake News“, Filterblasen und Hasspostings sind seit einigen Jahren in aller Munde. Die damit einhergehende veränderte Mediennutzung – vor allem von Social Media – stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen und lässt die Frage aufkommen, ob und wie ein kritisches Medienhandeln möglich ist. Weiterlesen →