Philipp Reichel-Neuwirth

Portrait Philipp Reichel-Neuwirth
© Herwig Prammer

…hat ein Studium der Geschichte (Mag. phil, MA) und eine Schauspielschule mit Diplom zur Bühnenreife absolviert. Arbeitet in der Kunstvermittlung der Österreichischen Galerie Belvedere und nebenberuflich seit 2017 als Präsenztrainer für Auftrittssituationen u.a. für die Wiener Betriebsrät:innen Akademie und die Referent:innen Akademie. Ist überzeugt, dass Inhalte selten für sich selbst sprechen und formbewusst erzählt werden sollten. Legt Wert auf kreative, individuelle  Arbeit mit den Teilnehmenden.

Mit digitalen Bildern überzeugen

Aufbauend auf dem analogen Seminar „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ fand am 19. Oktober 2023 auch heuer wieder die digitale Ergänzung „Mit digitalen Bildern überzeugen“ statt. Einen Tag lang wurde am Tablet gezeichnet, fotografiert und Bilder bearbeitet. Ralf Appelt und Lana Lauren haben zusammen mit einer digital ambitionierten Teilnehmer:innen-Gruppe die App Procreate und das iPad näher unter die Lupe genommen und den Einsatz von digitalen Tools beim Visualisieren besprochen. Hier eine kurze Zusammenfassung.

Weiterlesen

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Zum mittlerweile unglaublichen zehnten Mal fand dieses Jahr das Seminar „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ statt. Und an Teilnehmer:innen mangelte es in der Tat nicht. Vom 16. bis 18.Oktober 2023 füllte sich ein Seminarraum im AK Bildungszentrum mit motivierten Teilnehmer:innen und zwei Trainer:innen, die sich nach der digitalen Variante letztes Jahr aufs Wiedersehen in live und 3D freuten: Lana Lauren und Ralf Appelt.

Weiterlesen

New articles in English translation!

In an attempt to make the ressources of the REFAK blog accessible for an even bigger international audience, our English speaking expert Astrid Donaubauer translates blog posts which have been published in German before on the REFAK blog. As we are in constant exchange with international partners in trade union education, translating our educational ressources is a prerequisite for a fruitful exchange of ideas, experiences and practices. We continiously publish REFAK blog posts in English translation in the English section of our blog. Have a look and share REFAK blog ressources with your international partners! All articles are licenced as creative commons.

HERE you find all English language blog articles.

Hilfe! Wohin mit dem ganzen Inhalt?

Seminarinhalte abspecken und ansprechend vermitteln

02.-04.10.2023
Trainerinnen: Anja Centeno Garcia, Lisa Mayr-Sinnreich

Viel Stoff, aber zu wenig Zeit? Bei den TeilnehmerInnen bleibt wenig hängen? Zu viel Stoff verstopft den Durchblick und schmälert den Lernerfolg. Dieses Seminar schafft definitiv Abhilfe.

Weiterlesen

Die Schatzkisten-Session

Eine Methode, Erfahrungen auszutauschen

Teilnehmer*innen bringen in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit oft umfangreiche Erfahrungen mit. Das ist ein reicher Schatz, mit dem in Seminaren und Lehrgängen gearbeitet werden kann. Hier gibt es Anregungen, wie das praktisch durchgeführt wird.

Weiterlesen

#visdo: Flipchart-Vorlagen für den Themeneinstieg

Jedem Anfang wohnt ein Flipchart inne

Wenn man ein neues Thema beginnt, gibt es viele Möglichkeiten, wie man die Teilnehmer:innen darauf einstimmen kann. Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen und auch für etwas Auflockerung zu sorgen, kann man das Flipchart zur Unterstützung heranziehen (im wahrsten Sinne des Wortes).

Im folgenden #visdo stelle ich euch drei Beispiele aus der Praxis für Flipcharts für den Themeneinstieg vor, die sich sehr einfach umsetzen lassen. Wie immer jeweils mit einer step-by-step Anleitung fürs Zeichnen.

Weiterlesen

#dimi_22: Lernen 24/7 – die neue Freiheit des Lernens

cc unsplash

Selbstlernkompetenz: Grundlage oder Selbstverständlichkeit

Lernen wird immer mehr zum „SOLOTRIP“. Online-Lernangebote sprießen wie Schwammerln aus dem Boden. Arbeitgeber:innen erwarten, dass sich ihre Mitarbeiter:innen mittels E-Learning weiterbilden, schaffen dafür aber selten die nötigen Rahmenbedingungen. Dass Lernen im Alleingang nicht so einfach ist, wie es klingt, wissen die meisten inzwischen aus eigener Erfahrung.

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie selbstgesteuertes Lernen gelingen kann und warum der Faktor Motivation dabei eine wichtige Rolle spielt.

Klingt spannend, dann geh‘ doch gleich auf Weiterlesen.

Weiterlesen

REFAK 2024 – Das neue Programm ist da!

(C: Lana Lauren)
(C: Lana Lauren)

Das neue Programm der Referent:innen Akademie 2024 ist da und Anmeldungen zu den Seminaren sind bereits auf der VÖGB-Website möglich.

Einen Überblick über die geplanten Seminare kannst du dir verschaffen…
…im PDF, das du hier downloaden kannst.
online auf der Website des VÖGB

Zur Erinnerung: Du hast bereits ein paar Trilogieteile absolviert? Dann frag mal bei der REFAK Lehrgangsleitung nach, denn drei Trilogieteile aus einem Modul wird dir nun als ein vollwertiges REFAK Seminar angerechnet. 🙂 Ebenso müssen für zukünftige Lehrgangsabschlüsse mindestens ein Online Seminar besucht werden.

Wir freuen uns schon, dich in der REFAK willkommen zu heißen!