Ziele
** Verdeckte Diskriminierung in der Arbeitswelt thematisieren
** Überlegen, wie dies verhindert werden kann
Ziele
** Verdeckte Diskriminierung in der Arbeitswelt thematisieren
** Überlegen, wie dies verhindert werden kann
Ziel
** Sensibilisierung für unterschiedliche Kommunikations- und Interaktionsformen sowie unterschiedliche Arbeitsformen von Frauen und Männern (in ihrer Vielfalt)
Gertrud Hovestad: „Schade, dass so wenig Frauen da sind“. Normalitätskonstruktionen der Geschlechter in männerdominierter Bildungsarbeit. Westfälisches Dampfboot, Münster 1997, 197 Seiten.
Dieses Buch beschäftigt sich exemplarisch mit Geschlechterverhältnisse in den Seminaren der IG-Metall. Weiterlesen
** Sensibilisierung für die eigene Verstricktheit in Geschlechterstrukturen
** TeilnehmerInnen reflektieren eigenständig über Geschlechterrollen und Geschlechtererwartungen
In diesem Ordner, der von der DGB-Jugend mitherausgegeben wurde, finden sich sehr ausführliche und gründlich recherchierte Hintergrundinfos zu Theorie und Geschichte geschlechterreflektierender Bildungsarbeit, Tipps zur Vor- und Nachbereitung von Seminaren, Methoden zu Geschlecht und Sexualität, Berufs- und Lebensplanung, Gewalt und Ausgrenzung sowie gruppendynamische Methoden und verschiedene pädagodische Ansätze.
WeiterlesenZiele
** Sensibilisierung für strukturelle Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt
** Auseinandersetzung über gesellschaftliche Wertigkeit und Entlohnung von Tätigkeiten
Ziele
** Sensiblisierung für die Geschichte des Kampfes um Gleichberechtigung von Frauen
** Sichtbarmachung der Möglichkeiten, Gesellschaft zu verändern
Dieser Sammelband ist im August im Wochenschau-Verlag erschienen und versucht eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick für die politische Erwachsenenbildung in Österreich.
http://www.wochenschau-verlag.de/im-blickwinkel-politische-erwachsenenbildung-in-oesterreich.html
Ziel
** Diskriminierung im Alltag sichtbar machen
** Alltägliche Situationen aus der Position einer anderen Person erleben
** Sensibilisierung, Selbstreflexion anregen