Gewerkschaftliche Bildung online

Auch mit gewerkschaftlichen Themen kann man sich gemütlich vor dem eigenen Computerbildschirm oder sogar unterwegs am Handy auseinandersetzen.
In diesem Beitrag haben wir Videosammlungen, Lesestoff, Websites…
Auch mit gewerkschaftlichen Themen kann man sich gemütlich vor dem eigenen Computerbildschirm oder sogar unterwegs am Handy auseinandersetzen.
In diesem Beitrag haben wir Videosammlungen, Lesestoff, Websites…
Bildung zum Hören hat einen großen Vorteil: es ist vielleicht die einzige Form von Bildung, die man sich ganz nebenbei aneignen kann! Neben dem Kochen, Aufräumen, beim Joggen, beim Autofahren, in der Badewanne… Ort und Zeit sind variabel, man braucht nur Handy oder Computer und, aus Rücksicht auf Mitmenschen, eventuell Kopfhörer!
Hier haben wir einige spannende Angebote für dich zusammengestellt!
…heißt es derzeit in Schulen, Geschäften und natürlich auch Bildungseinrichtungen. Sich sinnvoll beschäftigen und lernen kann man aber trotzdem!
Damit dir und deinen Lieben die Decke nicht auf den Kopf fällt, haben wir eine Sammlung von Online-Angeboten zusammengestellt, die ihr zum Zeitvertreib nutzen könntet! Allein, gemeinsam, mit den Kindern – es ist ein buntes Sammelsurium und für alle was dabei!
Um das Ganze einigermaßen übersichtlich zu halten, veröffentlichen wir die Liste in mehreren Teilen! 🙂
What do I get out of knowing how to work with groups?
In the #grumo, Gerda Kolb and Irene Zavarsky deal with groups and everything that entails: expectations, getting to know each other, conflicts, disturbances, dynamics, good beginnings and fast finales. The aim is not to articulate absolute truths, but to point out possibilities for (re)acting in the respective situations and therefore to expand the readers‘ repertoire of actions and to promote productive exchange. Comments on your own experiences and strategies are very welcome and encouraged!
WeiterlesenWas bringt mir das Wissen über die Arbeit mit Gruppen?
Im #grumo beschäftigen sich Gerda Kolb und Irene Zavarsky mit Gruppen und allem was dazu gehört: Erwartungen, Kennenlernen, Konflikte, Störungen, Dynamiken, gute Einstiege und rasante Finishes. Es geht dabei nicht darum absolute Wahrheiten zu formulieren, sondern Möglichkeiten aufzuzeigen, wie in den jeweiligen Situationen (re)agiert werden kann und so das Handlungsrepertoire der Leser*innen zu erweitern und produktiven Austausch zu fördern. Kommentare über eigene Erlebnisse und Strategien sind herzlich Willkommen und sehr erwünscht!
WeiterlesenSometimes a flipchart is not enough. Who would have thought that this sentence would one day come from me and I would actually mean it … but it’s true. Sometimes you want to carry a message into the world beyond the seminar room in the truest sense of the word. And the flipchart is not perfectly suited for this. But there are alternatives.
How these can look like, what you should take into account when designing, which material you can use and how you can achieve a good result without a printshop, we want to take a look at in this #visdo. For this I will go into content, form and material:
WeiterlesenManchmal reicht ein Flipchart nicht. Wer hätte gedacht, dass dieser Satz einmal von mir kommt und auch tatsächlich so gemeint ist… aber es stimmt. Manchmal will man eine Botschaft auch jenseits des Seminarraumes im wahrsten Sinne des Wortes in die Welt tragen. Und dafür ist das Flipchart nicht perfekt geeignet. Es gibt aber Alternativen.
Wie diese aussehen können, worauf man bei der Gestaltung achten sollte, welches Material man verwenden kann und wie man auch ohne eine Druckerei zu einem guten Ergebnis kommt, wollen wir uns in diesem #visdo anschauen. Dazu werde ich auf Inhalt, Form und Material eingehen:
WeiterlesenDu möchtest die neuesten Trends, Methoden und Tools von online basierten Moderations-, Lehr- und Lernmöglichkeiten von Expert*innen erfahren und mit ihrer Unterstützung ausprobieren? Dieses e-Learning Labor bietet dir die Möglichkeit, deine eigene Bildungsarbeit moderner zu gestalten.
„Professionelles Handeln braucht digitale Kompetenz“
So lautet das Motto von DigiProf, das sich mit Digitaler Professionalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung beschäftigt.
When dealing with racism, it is worth looking outside the box of discrimination and disadvantage, by looking at your own position and privilege.
Weiterlesen