Archiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen

Seminardokumentation: Seminar für alle

Demokratisierung der Bildung

29.05.2017 – 31.05.2017

Trainer_innen: Surur Abdul-Hussain und Wolfgang Nowak
Persönliche Assistenz: Harry Langreiter

Demokratisierung der Bildung bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Hautfarbe, sozialer oder ethnischer Herkunft, ihren Behinderungen und Beeinträchtigungen, ihren sexuellen Orientierungen sowie ihrer Religion oder Weltanschauung an Bildungsangeboten teilnehmen können. Das bedeutet, dass sich alle willkommen und einbezogen fühlen und einen guten Platz im Bildungsgeschehen haben.

Weiterlesen

Qualitätssicherung im Interessenkonflikt

Wie wird eigentlich die Qualität von REFAK Seminaren sichergestellt und weiterentwickelt?

Am 31.Mai fand in der AK Wien die Kooperationstagung von GPA-djp, AMS, abif und REFAK Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen“ statt.

Das REFAK Team stellte dort die Vielschichtigkeit der Qualitätssicherung in REFAK Seminaren vor… Weiterlesen

Seminardokumentation: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Mit Spaß und Verstand präsentieren und visualisieren

22.05.2017 bis 24.05.2017

Mit Lana Lauren und Ralf Appelt

2,5 Tage haben wir die Erstellung von Sketchnotes, Flipcharts und ähnlichen Visualisierungen unter die Lupe genommen, Zeichenmaterial ausprobiert und praktische Anwendungsfälle vor Ort umgesetzt. Weiterlesen

Spezialseminar: EU-Politik lehren

 

EU-Kunde im gewerkschaftlichen Kontext bestens vermitteln

06.04.201 – 07.04.2017

TrainerInnen: Isabelle Ourny und Margret Steixner

EU-Politik steht auf dem Plan aller Gewerkschaftsschulen, auch in der Brak, der Sozak und bei Seminaren ist EU-Politik ein Thema. Oft hat man/frau nur einige Stunden zur Verfügung, um das Funktionieren der EU zu erläutern. Die gewerkschaftlichen Positionen sollen dabei auch nicht zu kurz kommen.  Weiterlesen

Tagung: Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen

…eine Refak Tagung in Kooperation mit AMS Österreich und GPA-djp.

Termin: 31.05.2017, 09:00-13:00
Ort: AK Wien, 1040 Wien, Plößlgasse 2, 6. Stock, Vortragssaal
HIER gehts zur Anmeldung!

Organisation: ABIF

Weiterlesen

EBMooc: Go Digital!

Digitale Werkzeuge in der Erwachsenenbildung – Gewerkschaftliche Lerngruppe

08.03.2017 bis 12.04.2017
Trainerin: Rosa Nentwich-Bouchal

Die Refak war mit einer Lernbegleitgruppe beim ersten großen, offenen und kostenlosen Online-Kurs für ErwachsenenbildnerInnen in Österreich dabei. In sechs Treffen wurde digitales Arbeiten mit Tools für den Bildungsbereich ausprobiert und diskutiert. Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox A

 Seminardesign, -planung und – vorbereitung

03.04.2017 – 05.04.2017

TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner

 

Ziele Toolbox A und B

Die TeilnehmerInnen

  • können eigenverantwortlich Workshops und Seminare planen und kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
  • können Lernprozesse in Gruppen strukturieren (Erwartungen und Bedürfnisse erfragen und klären, Ziele definieren, Themen finden und bearbeiten, Entscheidungen begleiten, reflektieren, …)
  • erweitern ihre Methodenkompetenz sowie Kommunikations- und Moderationstechniken Weiterlesen

„Ausgangspunkt Subjekt“

Bildungswerkstätte mit Tom Kehrbaum, IG Metall

Methodische Ansätze und praktische Tipps für eine gewerkschaftliche Bildungsarbeit, die Selbstentfaltung, politische Teilhabe, demokratische Mitbestimmung und Solidaritätsfähigkeit stärkt

Donnerstag, 11.05.2017, 09:00 Uhr bis Freitag 12.05.2017, 16:00 Uhr
AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Linz
(Nächtigung nach rechtzeitiger Zimmerreservierung möglich)

Anmeldung bitte bis spätestens 28.04.2017 bei Kollegin Petra Schmitzberger: schmitzberger.p@akooe.at

Für Mitglieder der AK OÖ trägt diese die Kosten; Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen die Kosten für Aufenthalt und Verpflegung selbst tragen.
Teilnehmer/innen-Höchstzahl: 30 Personen Weiterlesen