
Die AK Oberösterreich veranstaltet von 11.03.-12.03.2020 im AK Bildungshaus Jägermayerhof ein Train-the-Trainer Seminar, dass sich u.a. mit demokratiebildende Methoden in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung beschäftigt.
Die AK Oberösterreich veranstaltet von 11.03.-12.03.2020 im AK Bildungshaus Jägermayerhof ein Train-the-Trainer Seminar, dass sich u.a. mit demokratiebildende Methoden in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung beschäftigt.
Der erfolgreiche EBmooc erhält eine Fortsetzung: EBmooc plus ist gewissermaßen die next generation des ersten Onlinekurses – für Absolvent*innen des ersten Kurses stellt er einen Aufbau dar, aber auch Neu-Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wie schon der erste EBmooc richtet sich auch dieser Teil an Erwachsenenbildner*innen und ist kostenlos.
Weiterlesen… Adelheid Popp, Johanna Dohnal, Rosa Jochmann, Margarete Schütte-Lihotky…
Der gewerkschaftliche Werdegang in Österreich ist schon seit jeher durch starke Frauen geprägt. Diesen Frauen wird nun am Internationalen Frauentag ein spezieller Spaziergang gewidmet.
Wien hat ein vielfältiges Kulturangebot für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse in petto. Die KulturlotsInnen bieten dafür Angebote zur Ergänzung eurer Bildungsarbeit an. Die Teilhabe am kulturellen Leben wird vielfach als Bereicherung erlebt, als willkommener Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag.
10.11.-12.11.2019
Trainer*innen: Michael Ziereis und Katharina Nierhoff
Methoden, Methoden, Methoden: Drei Tage lang haben die Teilnehmer*innen Methoden für die verschiedensten Situationen im Seminar kennengelernt und ausprobiert und so ihr eigenen Werkzeugkoffer für Vermittlung von Lerninhalten aufgefüllt.
WeiterlesenUnter dem Titel „Demokratie braucht Bildung braucht Demokratie“ findet am 04.-05.12.2019 im Bildungszentrum der AK Wien das 7. Internationale Alfred-Dallinger-Symposium statt.
Die jährliche Fachtagung des abif, AMS Österreichs und der GPA-djp Bildungsabteilung findet am 28. November 2019 im ÖGB Catamaran statt und widmet sich dem Thema Digital Skills.
Dieser kostenlose MOOC (Massive Open Online Ressource) beschäftigt sich u.a. mit den Hauptursachen von Verletzungen der ArbeitnehmerInnenrechte bei globalen Beschaffungsketten und welche Richtlinien sowie Strategien getroffen werden müssen, um ein menschenwürdiges Arbeiten gewährleisten zu können.
Mit dem Tablet zeichnen und Bilder bearbeiten
10.10.2019
Mit Ralf Appelt und Lana Lauren
Aufbauend auf dem analogen Seminar „ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ fand auch heuer wieder die digitale Ergänzung „mit digitalen Bildern überzeugen“ statt.
Einen Tag lang wurde am Tablet gezeichnet, fotografiert und Bilder bearbeitet. Wir haben Procreate und das iPad näher unter die Lupe genommen und den Einsatz von digitalen Tools beim Visualisieren besprochen. Hier eine kurze Zusammenfassung:
WeiterlesenMit Spaß und Verstand präsentieren und visualisieren
07. bis 09.10.2019
mit Ralf Appelt und Lana Lauren
Zum mittlerweile dritten Mal in Folge durften wir als Team eine motivierte – allerdings anfangs noch nicht durchwegs von ihrem Zeichentalent überzeugte – Gruppe von Teilnehmer*innen 2,5 Tage in die Welt der Flipchart-Gestaltung entführen.
Auch heuer haben wir in gewohnter Manier die Erstellung von Sketchnotes, Flipcharts und ähnlichen Visualisierungen unter die Lupe genommen, Zeichenmaterial ausprobiert und praktische Anwendungsfälle vor Ort umgesetzt. Wie sich innerhalb dieser kurzen Zeit die anfangs noch zaghaft gesetzten Striche in gekonnte Visualisierungen verwandeln, ist jedes Mal aufs neue schön mitzuerleben. Weiterlesen