Archiv des Autors: REFAK Trainer:in

Solidarität lernen, „lehren“, erleben 2018

Vom gewerkschaftlichen Grundwert zur Praxis in Kursen und Seminaren

19.03.2018 – 21.03.2018

TrainerInnen: Helmut Ruß und Ulli Lipp

Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere dreizehnköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen

Seminardokumentation: Bildungsarbeit für Männer und Frauen?!

Grafik: Dot Brauer, https://learn.uvm.edu/blog-education/complexities-of-gender-identity

Grafik: Dot Brauer

Geschlechterdemokratie in der Bildung.
28.02.2018 – 02.03.2018
Trainer_innen: Surur Abdul-Hussain und Heinz Baumann

Erwachsenenbildung ist Menschenbildung. Gemeint ist damit die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und Entfaltung, zu Empowerment und selbstbestimmtem Leben, und zwar unabhängig von der individuellen Geschlechtsidentität und dem gelebten Gender.

Weiterlesen

#mm: „Vergessene“ Methoden – Lernzirkel

Ziel

** TeilnehmerInnen lernen/üben im Präsenztraining in Kleingruppen ohne ReferentIn
** Nichtfrontale Wissensvermittlung

Kurzbeschreibung

Wie im Zirkeltraining im Sport werden Stationen zum Lernen und/oder Üben eingerichtet. Die TeilnehmerInnen durchlaufen in Kleingruppen die Stationen mit den selbsterklärenden Arbeitsanweisungen der Reihe nach. Der Clou ist ein festgelegter Zeitrhythmus. Offene Fragen kommen anschließend ins Plenum.

Weiterlesen

EBmooc – zweite Auflage!

Du hast den EBmooc 2017 versäumt? Kein Problem!

Am 4. April startet die neue, verbesserte und aktualisierte Ausgabe des EBmooc! Der freie Online-Kurs vermittelt Erwachsenenbildner*innen digitales Grundwissen und Handwerkszeug für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Weiterlesen

#mm: Feedbackmethoden

icon_#mm

Ziel

** Weiterentwicklung der Veranstaltung und dafür Rückmeldungen einholen zum Gesamtablauf der Veranstaltung, zu einzelnen Teilen, zu speziellen Methoden, zu den TrainerInnen/ModeratorInnen
** Reflexion bei den TeilnehmerInnen anregen
** TeilnehmerInnen sollen „Position beziehen“
** Unterschiedliche Einschätzungen/Stimmungen im Raum für alle sichtbar machen

Weiterlesen

Seminardokumentation: Trilogie III/2017

Lernchecks : Den Lernerfolg überprüfen

22.11.2017
Trainer: Ulli Lipp, Michael Ziereis

„Durchgenommen ist nicht angekommen!“ – Das kennen wir alle, die Wissen vermitteln. Aber erkennen wir auch, was ankommt und was nicht? Wir brauchen einen  Sensor für Erfolg und Misserfolg während des Lernens. Dafür wurden die Lerncheck-Tools entwickelt.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Trilogie II/2017

Handy und Co, ja bitte!

21.11.2017
Trainer: Michael Ziereis, Ulli Lipp

Die Lust, digitale Tools im Seminar einzusetzen, ist verbreitet. Aber erst muss  die Hemmschwelle überwunden werden. Deshalb nutzten wir den Tag als Versuchslabor, um möglichst viele Apps und digitale Methoden selbst auszuprobieren. Es ging nicht immer bierernst zu, aber wir haben trotzdem eine ganze Menge geschafft. Das seht ihr an der langen Liste von Apps und Tools am Ende des Beitrags!

Weiterlesen