#visdo: Flipchart-Vorlage für einen Ablauf

Der Wanderweg ist eine großartige Methode, um den Verlauf eines Workshops, Projektes oder Ziels auf einem Flipchart darzustellen. Es hilft, verschiedene Themen, Etappen oder Aufgaben visuell zu strukturieren und die Teilnehmer:innen auf eine gemeinsame Reise mitzunehmen. Der Wanderweg ist flexibel und eignet sich sowohl für die Darstellung einer Agenda als auch für die schrittweise Visualisierung von Zielen […]

#visdo: Kontrast als Gestaltungs-Element – Flipcharts und PowerPoint-Folien, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen

Gutes Design basiert auf einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien. Drei davon haben wir bereits kennengelernt: Nähe, Ausrichtung und Wiederholung. Das letzte Prinzip, und gleichzeitig auch eines der Stärksten, ist der Kontrast, den Robin Williams in ihrem Buch „The Non-Designer’s Design Book“ als ein zentrales Gestaltungsprinzip beschreibt.  Doch was genau bedeutet Kontrast im Design, und wie können […]

#visdo: Wiederholung als Gestaltungs-Element – Flipcharts und PowerPoint-Folien, die professionell wirken

Ein gutes Design ist nicht nur klar strukturiert, sondern auch visuell konsistent. Ein zentrales Prinzip dafür ist die Wiederholung, wie Robin Williams in ihrem Buch „The Non-Designer’s Design Book“ beschreibt. Durch gezielte Wiederholung von Gestaltungselementen schaffen wir Einheitlichkeit, erleichtern die Orientierung und verleihen unserem Design eine professionelle Note.  Aber wie genau setzen wir Wiederholung ein, […]

#visdo: Ausrichtung als Gestaltungs-Element – Flipcharts und PowerPoint-Folien, die ordentlich aussehen

Ein gutes Design wirkt nicht zufällig harmonisch – es folgt klaren Gestaltungsprinzipien. Eines der wichtigsten Prinzipien ist die Ausrichtung, wie Robin Williams in ihrem Buch „The Non-Designer’s Design Book“ beschreibt. Durch eine bewusste Platzierung von Elementen entsteht Struktur, Ordnung und visuelle Klarheit.  Doch wie setzen wir Ausrichtung bei der Gestaltung von Flipcharts und PowerPoint-Folien gezielt […]

#visdo: Nähe als Gestaltungs-Element – Flipcharts und PowerPoint-Folien, die man gleich versteht

Ein gutes Design wirkt nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern macht Inhalte auch verständlicher. Ein zentrales Prinzip, das dabei hilft, ist die Nähe, wie Robin Williams in ihrem Buch „The Non-Designer’s Design Book“ beschreibt. Nähe bedeutet, dass zusammengehörige Elemente auch visuell zusammenstehen. Dadurch werden Informationen leichter erfassbar und Ihre Gestaltung wirkt aufgeräumter.  Doch wie setzen wir […]

#visdo: Die vier Grundprinzipien guten Designs – Flipcharts und PowerPoint-Folien professionell gestalten

Was gutes Design ausmacht Gutes Design ist kein Zufall – es folgt klaren Regeln, die Inhalte verständlicher, ansprechender und professioneller machen. Ob auf Flipcharts oder PowerPoint-Folien – die Gestaltung bestimmt die Wirkung. Robin Williams beschreibt in ihrem Buch „The Non-Designer’s Design Book“ vier essenzielle Designprinzipien, die dabei helfen, visuelle Inhalte wirkungsvoll zu strukturieren. Diese Prinzipien […]

#visdo: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Die Gesetze guter Flipcharts Heute stelle ich euch ein Konzept vor, das wesentlich komplizierter klingt als es ist: die Gestalt-Gesetze der visuellen Wahrnehmung. Klingt fancy, oder? Aber keine Angst, ist nur halb so theoretisch, wie es klingt. Die Gestalt-Gesetze sind nämlich nicht nur für Grafiker und Designer spannend, sondern auch für alle, die mit dem […]

#visdo: Listen mit dem gewissen Etwas

So nutzt du verschiedene Aufzählungszeichen effektiv Eure Listen und Aufzählungen werden gleich um einiges spannender, wenn ihr das passende Aufzählungszeichen wählt. Dieses kann bereits einen ersten Hinweis auf die Inhalte geben: Handelt es sich um eine Reihenfolge (Zahlen), Optionen (Buchstaben) oder um Fragen? Das richtige Symbol verstärkt die Inhalte und sorgt für visuelle Abwechslung.

#visdo: Blindes Portrait

Man sieht auch ohne Augen gut Diesmal möchte ich euch eine Übung vorstellen, die der perfekte Eisbrecher ist, müde Teilnehmer:innen munter macht und zusätzlich auch noch datenschutzkonforme Bilder all eurer Teilnehmer:innen liefert (super fürs Fotoprotokoll und die Seminar-Dokumentation). Darüber hinaus wird sie in eurer Gruppe mit Garantie für den einen oder anderen Lacher und eine […]

#visdo: Der Trick mit der Pinn-Nadel

Was eine Pinn-Nadel so alles kann In fast jedem Seminar-Raum ist sie zu finden: die Pinn-Nadel. Dass sie viel mehr kann als einfach nur schnöde Moderationskärtchen an die namensgebende Pinn-Wand zu heften, ist den meisten nicht bewusst. Schade, denn so leicht könnte es sein Flipcharts in echte Hingucker zu verwandeln und den Seminarraum mit etwas […]