Seminardokumentation: Lehrgangscoach Basics 2024

cc Markus Reisinger
  • 10.-12.09.2024, Bildungszentrum der AK Wien
  • Trainer:innen: Fanja Haybach, Markus Reisinger
  • Dieses Seminar steht am Anfang der Tätigkeit als Lehrgangscoach um auf die vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten.

Lehrgangscoaches begleiten die Teilnehmer:innen der Gewerkschaftsschulen über den gesamten Zeitraum der Weiterbildung (zwei Jahre). Aufgrund spezifischer regionaler Rahmenbedingungen gibt es einige Unterschiede aber viele Gemeinsamkeiten. Die Aufgaben der Lehrgangscoaches umfassen:

  • (gewerkschafts-)politische Bewusstseinsbildung
  • Förderung von Eigenverantwortung
  • Begleitung der Gruppendynamik
  • Begleitung der individuellen Lernprozesse (Persönlichkeits- und Rollenentwicklung)
  • Vermittlung zwischen Lehrgangsleitung – Gruppe – Trainer:innen/Referent:innen
  • Trainer:innentätigkeit

1. Tag: die Rolle

Der Einstieg in das Seminar passierte auf 3 Ebenen:

  • Vorstellung und persönlicher Zugang/Motivation zum Lehrgangscoaching.
  • Ankommen in der Gruppe durch eine Übung aus der Aktionssoziometrie zum Finden von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
  • Abholen der Erwartungen

Danach kam es zu einer eingehenden Beschäftigung mit der Rolle als Lehrgangscoach unter Einbeziehung:

  • der eigenen Erwartungen
  • der Erwartungen aus dem Umfeld
  • der regionalen Rahmenbedingungen
  • den Vorerfahrungen
  • den persönlichen Kompetenzen und Ressourcen

In der eigenen Reflexion und durch viel Austausch in der Gruppe wurden Gemeinsamkeiten, Unterschiede, individuelle Fragestellungen und Herausforderungen sowie die mitgebrachten Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet.

2. Tag: die Gruppe

Der Vormittag begann mit einer Reflexionsübung und der Auseinandersetzung mit eigenen Gruppenerfahrungen. Dies stellt eine wichtige Basis für die Arbeit mit Gruppen dar. Unsere Sichtweise, unsere Art und Weise, wie wir Gruppen begegnen, bauen auf diesen Erfahrungen auf.

cc Markus Reisinger

Danach gab es einen Überblick inklusive Diskussion und im Anschluss den Versuch der Verortung im praktischen Gewerkschaftsschulalltag gängiger Modelle und Theorien in der Analyse und Arbeit mit Gruppen.

Wir beschäftigten uns mit:

  • Rangdynamikmodell nach R. Schindler
  • Gruppenphasen nach Tuckmann
  • Riemann-Thomann-Kreuz
  • gruppendynamischer Raum

Am Nachmittag setzten wir uns mit konkreten Fragestellungen, Themenbereichen und herausfordernden Situationen in der Begleitung von Lehrgangsgruppen (unter Einbeziehung der spezifischen, regional unterschiedlichen Rolle des Lehrgangscoaches) auseinander.

Ein Austausch im Paarsetting ergab folgende in der Lehrgangsbegleitung relevante Themen, welche die Grundlage für das weitere gemeinsame Tun bildeten:

  • Machtkämpfe
  • Autorität untergraben
  • Unterschied im Selbst- und Fremdbild der Gruppe
  • Umgang mit unterschiedlichen politischen Haltungen
  • das „letzte-Reihe-Phänomen“
  • Teilnehmer:innen nehmen viel Zeit und Raum ein
  • Gruppenspaltung
  • Anwesenheit
  • Trauerfall
  • Mobbing

3. Tag: die Praxis

Am dritten Tag ging die Auseinandersetzung mit den am Vortag gesammelten Themen weiter.

Angereichert wurde das Ganze noch mit der Beschäftigung der Haltung in Coaching, Beratung und Begleitung.

Unter Einbeziehung der Theorien, der eigenen Erfahrungen, dem Austausch in der Gruppe und der Haltung in der Beratung und Begleitung wurde das 3-tägige-Basisseminar abgeschlossen.

Als Draufgabe sammelten wir noch Übungen zu unterschiedlichen Seminarphasen und nahmen uns die Zeit, einzelne Übungen kurz anzuleiten, Vor- und Nachteile sowie Do’s and Dont’s und Besonderheiten zu besprechen.

Autor: Markus Reisinger

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Volltext der Lizenz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.