Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung

Tagungsbericht: Qualität ist kein Zufall

Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen

Am 31. Mai 2017 fand in der AK Wien die Tagung „Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen“ statt. Die Tagung war eine Kooperation von GPA-djp, AMS, abif und REFAK statt.

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Erwachsenenbildungseinrichtungen beschäftigten sich einen Vormittag mit Maßnahmen, Methoden und Zugängen, die in drei Kontexten (arbeitsmarktpolitisch, gewerkschaftlich und hochschulisch) erfolgreich zur Qualitätsentwicklung von Bildungsprozessen beitragen.

Moderation: Mag. Thomas Kreiml, GPA-djp

Weiterlesen

Tagung: Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen

…eine Refak Tagung in Kooperation mit AMS Österreich und GPA-djp.

Termin: 31.05.2017, 09:00-13:00
Ort: AK Wien, 1040 Wien, Plößlgasse 2, 6. Stock, Vortragssaal
HIER gehts zur Anmeldung!

Organisation: ABIF

Weiterlesen

Europaweit netzwerken über EPALE

icon_LinkE-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

EPALE ist eine mehrsprachige, offene Community für Personen, die mit Erwachsenenbildung in Europa zu tun haben.Die Plattform wird von der Europäischen Kommission finanziert und bietet Nachrichten, Blog-Beiträge, ein Ressourcenzentrum und einen europäischen Veranstaltungskalender.

Mitglieder der Erwachsenenbildungsgemeinschaft können sich über die Features der Webseite (Foren, Blogs) in ganz Europa vernetzen und zu thematischen Bereichen über ganz Europa austauschen.

Zu EPALE geht es HIER.

Globales Lernen

icon_LinkIm Bildungsschwerpunkt der WebSite des Paulo Freire Zentrums finden sich eine ganze Reihe guter und spannender Artikel zum Thema Globales Lernen. Zum Beispiel die Dokumentation der Fachtagung „Globales Lernen – Potenziale und Perspektiven – Ökonomische Krisen & zukunftsfähige Bildung“, die als PDF erhältlich ist.

 

Buchtipp: Peter Mayo: Politische Bildung bei Antonio Gramsci und Paulo Freire

icon_literaturDieses Buch bietet einen Überblick über die bildungstheoretischen Positionen Gramscis und Freires und formuliert spannende Schlussfolgerungen für die gegenwärtige Erwachsenenbildung in Zeiten des Neoliberalismus.

Peter Mayo (2006). Politische Bildung bei Antonio Gramsci und Paulo Freire. Perspektiven einer verändernden Praxis. Hamburg: Argument Verlag. 224S., 16,90€

 

ZARA-Zivilcouragetraining in der VHS Ottakring

logolDiskriminierende Situationen on- und offline stehen im Zentrum dieses Workshops. Bedrohung, Mobbing und Diskriminierung sind Alltagserscheinungen. Doch kaum eine/r schaut hin oder greift ein – oft bleibt es nur bei guten Absichten. Wie kann ich helfen, wenn jemand angegriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten des/der Einzelnen, an der Arbeitsstelle oder in der Öffentlichkeit in “unangenehmen” Situationen einzugreifen. Denn sich mutig für andere einzusetzen und zivilcouragiert zu handeln, lässt sich trainieren! Weiterlesen

Buchtipp: Im Blickwinkel – Politische Erwachsenenbildung in Österreich

polEBDieser Sammelband ist im August im Wochenschau-Verlag erschienen und versucht eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick für die politische Erwachsenenbildung in Österreich.

http://www.wochenschau-verlag.de/im-blickwinkel-politische-erwachsenenbildung-in-oesterreich.html

6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung 2014

Volxhochschule: Ready for the next generation?

Wer sind die Teilnehmenden und Lehrenden von Morgen?
Ansprüche. Erwartungen. Hoffnungen.

Bozen Italien/Südtirol, 2. – 4. Juli 2014
Keynotes: Eva Illouz, Manfred Zentner, Valentina La Terza

Livestream
Die Keynote Lectures des Zukunftsforums werden via Webstreaming übertragen. Wir würden uns freuen Sie online begrüßen zu dürfen! (inkl. Möglichkeit mitzudiskutieren)
Nur am jeweiligen Tag HIER anklicken – einfachste Benutzung!

Weiterlesen