Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung

Sommerpause und Programmvorschau 2019!

REFAK_Progrorschau 2019Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und Wiederlesen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint, hier schon einmal eine Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2019.

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2018 online möglich! Weiterlesen

Seminardokumentation: Tipps und Tricks für ExpertInnen

Fachexpertise vermitteln, ansprechende Lernprozesse designen

Trainerin: Margret Steixner

„Lehren heisst ein Feuer entfachen und nicht einen leeren Eimer füllen.“ (Heraklit)

Auch dieses Jahr waren FachexpertInnen und erfahrene TrainerInnen eingeladen, in diesem Workshop ihr Wissen über Methoden und lerntheoretische Hintergründe zu vertiefen.

Weiterlesen

Einreichungen zur TAGUNG

The dark side of adult education

Wir möchte euch gerne auf eine spannende Tagung zur Vernetzung kritischer Erwachsenenbildung hinweisen:

diskutieren – solidarisieren
Perspektiven kritischer (Erwachsenen-)Bildung

8.-10. Oktober 2018
am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) St. Wolfgang Weiterlesen

Tagungsbericht: Qualität ist kein Zufall II

Qualität in Bildungsorganisationen. Aus der Praxis lernen.
Am 22.März 2018 fand in der AK Wien die Fortsetzung der Tagung „Qualität ist kein Zufall“ statt. Die Tagung war eine erneute Kooperation von GPA-djp, AMS, abif und REFAK.

In der ersten „Qualität ist kein Zufall“-Tagung 2017 stand die Qualitätssicherung in Bildungsangeboten und -prozessen im Mittelpunkt. In der zweiten Auflage der Tagung 2018 beschäftigten sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Erwachsenenbildungseinrichtungen mit Maßnahmen, die auf Organisationsebene, also im Bildungsmanagement, gesetzt werden können. Weiterlesen

#visdo: Material: das richtige Werkzeug für die Visualisierung

„Welchen Stift verwendest du?“

Diese Frage höre ich nicht nur jeden zweiten Tag, sondern ich gebe zu: ich stelle sie auch regelmäßig. Warum? Weil das Arbeiten mit dem richtigen Werkzeug leichter ist und mehr Freude macht. Natürlich haben gute Zeichner*innen mehr zu bieten als nur den perfekten Zauberstift. Aber genauso, wie ich einen Marathon nicht in meinen Hausschuhen laufen würde, würde ich auch nicht versuchen ein Meisterwerk mit einem halbleeren und schmierenden Stift aufs Papier zu bringen. Weiterlesen

Tagung: Qualität ist kein Zufall – Qualität in Bildungsorganisationen

Aus der Praxis lernen

… die zweite REFAK Tagung zum Thema Qualitätsentwicklung und -sicherung. In Kooperation mit ABIF, GPA-djp Bildung und AMS Österreich.

Termin: 22.3.2018, 09:30-13:00 (ab 09:00 Registrierung)
Ort: AK Wien, 1040 Wien, Plößlgasse 2, 6. Stock, Vortragssaal
HIER geht´s zur Anmeldung!

Weiterlesen

#visdo: Was Visualisierung bringt und warum du einen Bleistift brauchst

An die Stifte – fertig – los

Hallo, mein Name ist Lana. Ich zeichne jeden Tag. Ob Illustrationen, Infografiken oder Icons – es gibt kaum etwas, das mich so sehr begeistert, wie ein gut sortiertes Schreibwarengeschäft oder die Möglichkeit Inhalte in Bildern zu übersetzen. Visualisierung bietet besonders in der Bildungsarbeit – aber eigentlich bei der Vermittlung jeglicher Inhalte, egal in welchen Kontext – viele Vorteile. Dazu komme ich gleich noch…

Mein Ziel ist es, dir im Rahmen der neuen Serie #visdo – der visuelle Donnerstag – zu zeigen, wie auch du Inhalte gekonnt zu Papier bringen kannst um deine Zuhörer*innen, Kund*innen, Kolleg*innen… ja, sogar die grantige Person in der letzten Reihe, die ständig aufs Handy schaut, für deine Inhalte zu begeistern. Und zwar mit der Hilfe von Visualisierung – sprich Bildern. Jeden zweiten Donnerstag wird es einen neuen #visdo Blogbeitrag geben – ab sofort!
Weiterlesen

erwachsenenbildung.at berichtet über die REFAK

Wir freuen uns sehr, dass die Redaktion von www.erwachsenenbildung.at im Rahmen der Staatspreis Nominierung einen Artikel über unsere ReferentInnen Akademie geschrieben hat. Besonders freut uns, dass in dem Artikel nicht nur unsere Maßnahmen zur Qualitätssicherung vorgestellt werden, sondern auch (und das ist viel wichtiger) einer breiteren Öffentlichkeit ein Einblick in gewerkschaftliche Bildungsarbeit gegeben wird.

Zum Artikel geht es HIER.

http://www.erwachsenenbildung.at  wird vom Bundesministerium für Bildung (BMB) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) herausgegeben. Die Plattform informiert über Bildungsinformationssysteme, Grundlagen und aktuelle Themen der Erwachsenenbildung in Österreich und der EU und bietet verschiedene Services.

Ein regelmäßiger Blick auf die Website zahlt sich immer wieder aus!

European Lifelong Learning Magazine

Das European Lifelong Learning Magazine (ELM) ist ein kostenloses Online-Magazin zu den Themen Lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung.Es hat einen europäischen Fokus und verfügt über ein breites Netzwerk an KorrespondentInnen. Die wichtigste Zielgruppe sind Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildung in und außerhalb Europas.

Das Magazin bietet Artikel zu verschiedenen politischen Themen wie Umweltschutz, Migration oder Minderheiten sowie bildungsbezogenen Themen, beispielsweise zu formalem und nonformalem Lernen. Aus gewerkschaftlicher Sicht besonders interessant: Es gibt eine eigene Kategorie Working Life.

> HIER gehts zum ELM